Ungleichheit
Eine immer ungleichere Welt – Neuer Bericht von Oxfam
„Ein Ungleichgewicht zwischen Arm und Reich ist die älteste und tödlichste Krankheit aller Republiken“, schrieb Plutarch vor zwei Jahrtausenden. Heute hat diese „Krankheit“ alle bisherigen Rekorde übertroffen. Das zeigt der neue Jahresbericht von Oxfam „Umsteuern für soziale Gerechtigkeit“, der anlässlich der…
Acht Milliarden…
Die Weltbevölkerung wächst im gleichen Tempo wie die Ungleichheit. Wie in einem System kommunizierender Gefäße schlägt sich die Zunahme der Menschen auf der Erde nicht in Wohlstand nieder, sondern in reduzierten Überlebenskapazitäten, niedrigen Wirtschaftswachstumsraten in nicht industrialisierten Ländern, erhöhten Risiken…
Wie Ungleichheit die Demokratie untergräbt
Ungleichheit und Demokratie sind eng verknüpft: Soziale Ungleichheit sorgt für unterschiedliche politische Teilhabe, Machtschieflagen beeinflussen wiederum die Verteilung von Wohlstand. In Österreich wurde durch die Tradition der Sozialpartnerschaft lange das Bild einer partizipativen Demokratie gepflegt, die Mitbestimmung sichert und das Gesamtinteresse…
Gemeinnütziges Wohnen stärken – in ganz Europa
Leistbarer Wohnraum wird in Europa zunehmend zur Mangelware. Das gilt insbesondere für Großstädte, wenngleich in unterschiedlichem Ausmaß. Jüngere und/oder armutsgefährdete private Mieter:innen sind besonders betroffen. Der wesentlichste Lösungsansatz: mehr soziale und gemeinnützige Wohnungen. Die Wohnkosten in der EU und Österreich steigen…
Das Märchen von der Gleichheit in Europa
Deutsche Wirtschaftsforscher sagen eine zunehmende Spaltung der Eurozone zwischen reichem Norden und verarmendem Süden voraus. Die sozioökonomische Spaltung der Eurozone zwischen dem reichen Norden und dem verarmenden Süden wird weiter zunehmen: Dies sagt das unternehmensnahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW)…
Bleiben Afrikas Frauen auf der Strecke?
Während der Corona-Pandemie zeigen sich auch in Afrika gesellschaftliche Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern besonders deutlich. Viele Frauen wollen Benachteiligung nicht hinnehmen und setzen sich füreinander ein. Dass wegen der Corona-Pandemie nicht schon ganze Gesellschaften eingestürzt sind, ist wohl dem Einsatz…