Mastodon

soziale Gerechtigkeit

Feed me! Warum hungern Menschen in einer reichen Welt?

Das zweite der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) scheint schon wegen der nackten Zahlen unerreichbar. Mindestens 690 Millionen Menschen haben zu wenig zu essen, etwa 144 Millionen Kinder leiden unter akuter Unterernährung. Wenn Nahrung nicht dort verfügbar…

Einige Konsequenzen, die die Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens mit sich bringen könnte

Dieser Artikel ist der zweite Teil des Beitrags der Autorin im Rahmen einer am 23. Juli stattgefundenen virtuellen Aktion unter dem Titel „Bedingungsloses Grundeinkommen, eine offene Rechtsfrage“, organisiert vom Centro de Estudios Humanistas Nueva Civilización. Link zum ersten Teil: Weshalb…

Ist das Geldsystem schädlich

Das Thema Geld bestimmt heute das Leben aller. Es vergeht kein Tag, an dem nicht Regierungen neue Entscheidungen darüber treffen und die Presse darüber berichtet. Da ist die Frage berechtigt, ob Geld wohl zu den lebenswichtigsten Dingen gehört. Oder haben…

Zurück zur Normalität? Gespräch mit Pia Figueroa

Jetzt, da wir nun beinah am Ende des Covid-19-Notzustandes angelangt sind, sagen viele Leute „Wir wollen nicht zur Normalität zurückkehren, denn die Normalität war das Problem.“ Dies kann also eine große Chance für Veränderung sein. Wir sprechen darüber mit Pia…

Universelles Grundeinkommen im Weltforum für Wasser, Erde und Klima sowie Vielfalt

Der Klimawandel wird nicht langsamer, wir werden das Leben nicht in den Mittelpunkt stellen, wenn es keine soziale Gerechtigkeit gibt und wir das Überleben der Menschheit nicht sicherstellen. Heute ist es möglich, die Armut auf der Welt mit einem Federstrich,…

58. Streiktag gegen die Rentenreform in Frankreich

Auf Aufruf des CGT (Allgemeiner Gewerkschaftsbund), der URIF (Regionalgewerkschaften der Ile-de-France), der FO (Force Ouvrière), der FSU (Einheitlicher Gewerkschaftsbund), der Solidaires, der FIDL (Unabhängiger und demokratischer Gymnasialverband), der UNL (Nationale Gymnasialgewerkschaft), der UNEF (Nationale Schülergewerkschaft Frankreichs), MNL (Nationale Gymnasialbewegung), SUD…

PISA-Testung, Mittelmaß und „umgekehrte“ Fragen

Zwar ist die Schule ein wichtiger und unverzichtbarer Lebensbereich, um Wissen und kulturelle Fertigkeiten zu erwerben, aber bei weitem nicht der einzige. Kinder und Jugendliche brauchen nicht den ganzen Tag über Schulunterricht, sondern auch genügend Zeit für Familie, Freundschaften und…

… und sie dreht sich doch!

So ließ Bertolt Brecht den sternenkundigen Physiker Galileo Galilei leise richtigstellen, weit ab von den Ohren der päpstlichen Inquisition. 1615 waren seine Erkenntnisse eine ungeheure Behauptung, angesichts der alles bestimmenden Meinung der päpstlichen Curie, die Erde sei eine Scheibe. Die…

Radio Time: Die Gemeinwohl-Ökonomie als Weg

Wenige Tage nach Weihnachten war unser Autor und Unterstützer Günter Grzega Gast beim Radiosender Bayern 2. Im Gespräch mit BR-Moderatorin Christine Bergmann stellte der frühere Vorstandsvorsitzenden der Sparda-Bank München die Idee der Gemeinwohl-Ökonomie vor und skizzierte eine Wirtschaft, die der…

Der Soziale Gipfel für das Klima kündigt offiziell an: Alle auf die Straße am 6. Dezember!

Am Mittwochmorgen gaben Vertreter des Sozialen Gipfels für das Klima in Madrid offiziell den Beginn der Aktivitäten bekannt, die vom 6. bis 16. Dezember an verschiedenen Orten der spanischen Hauptstadt stattfinden werden, mit einem umfangreichen Programm an Workshops, Konferenzen, Demonstrationen…

1 4 5 6 7