Mastodon

Schweiz

Volksabstimmung in der Schweiz: „Das Grundeinkommen verlangt einen Paradigmenwechsel“

Aus Anlass des bevorstehenden Volksentscheides über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens in der Schweiz haben wir ein Interview mit Reto Thumiger geführt. Er ist Redakteur bei Pressenza Berlin, Aktivist der Humanistischen Bewegung und hat das Thema Grundeinkommen in der Schweiz…

Julia Salome Richter: Polemik gegen Multikulturalismus zielt an der Realität vorbei

Zum Thema des Referendums zur Asylgesetzrevision in der Schweiz an diesem Sonntag, den 5. Juni 2015, haben wir mit Julia Salome Richter, der Kampagnenkoordinatorin bei Schweizerische Flüchtlingshilfe gesprochen. Möchte mich nochmal herzlichst bei Frau Richter für ihre Erörterungen bedanken. ProMosaik…

Schweiz – holen wir uns das Vollgeld wieder

Heute ist unser Geld fast ganz „leer“, denn es ist lediglich ein Versprechen der Banken bei Bedarf „volles“, von der Nationalbank geschöpftes Geld auszuzahlen. Interview mit Konstantin Demeter, Mitglied des Initiativ-Komitees der Schweizer Vollgeld-Initiative Was bedeutet Vollgeld? Beim Unterschriftensammeln für…

Grundeinkommen: Die grösste Frage der Welt

Die Schweiz stimmt am 5. Juni 2016 als erstes Land der Welt über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens ab. Das bedingungslose Grundeinkommen bewegt große Begriffe – Arbeit, Macht, Freiheit – und stellt große Fragen. Die Größe der Grundeinkommensfragen wollen die…

Schweiz: Nein zur Durchsetzungsinitiative

Amnesty International ist sehr erleichtert, dass dieser Frontalangriff auf den Rechtsstaat und die Menschenrechte dank einer überaus breiten Mobilisierung abgewehrt werden konnte. Jetzt gilt es, weitere derartige Attacken und völkerrechtswidrige Initiativen zu verhindern. Der Abstimmungskampf hat zudem gezeigt: Das Verständnis…

Vollgeld-Initiative eingereicht

Die Schweiz wird nach mehr als 100 Jahren wieder über die Reform des Banken- und Geldsystems abstimmen können: Die Vollgeld-Initiative hat am 1. Dezember 111’819 beglaubigte Unterschriften für eine Verbesserung des Geld- und Bankensystems eingereicht. Die Initiative des überparteilichen Vereins…

Schweiz muss Dublin-Verfahren überdenken

Die Schweiz muss Dublin-Rückschaffungen in EU-Grenzstaaten und Staaten der Balkanroute aussetzen und Asylgesuche selbst behandeln. Die aktuelle Schweizer Asylpolitik verletzt die Rechte von Flüchtlingen und verstösst gegen das Solidaritätsprinzip, indem sie Menschen in Länder wie Italien, Griechenland und Ungarn zurückschickt.…

Internationaler Kongress zum Grundeinkommen in Korea

Der internationale Grundeinkommenskongress in Seoul am 19. Und 20. Juni war ein Auftakt für den großen BIEN Kongress im nächsten Sommer dort. Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens wird in Südkorea vor allem von Professorinnen und Professoren der Wirtschafts-, Sozial- und…

Offener Brief an den Bundesrat: Hepatitis C-Medikamente für alle Betroffenen

Seit rund einem Jahr gibt es hochwirksame Medikamente zur Behandlung von an Hepatitis C erkrankten Menschen. Wegen den hohen Kosten hat sich das BAG entschieden, die Behandlung nur Patienten zugänglich zu machen, deren Leber bereits schwer geschädigt ist (sog. F3…

Schon über 170 Unterschriften zu Gunsten von Hepatitis C-Betroffenen

In der Schweiz haben Hepatitis C-Betroffene, denen wegen den Restriktionen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) eine Therapie verweigert wird, eine Petition lanciert. Innert einer Woche haben bereits über 170 Personen (Betroffene, Ärzte, Freunde und Bekannte) die Forderung unterstützt, allen Hepatitis…

1 12 13 14 15 16