Mastodon

Reichtum

Der „Gute Rat“ verteilt Engelhorn-Erbe: 25 Millionen Euro für Soziales, Klima und Bildung

50 Bürger:innen aus ganz Österreich haben am Sonntag entschieden, wie die 25 Millionen Euro von Marlene Engelhorn rückverteilt werden. Der „Gute Rat“, auch bekannt als die  Bürger:innen für die Rückverteilung des Engelhorn-Erbes, entstand aus Marlene Engelhorns Bestreben, einen demokratischen und…

Der Zwang des Geldverdienenmüssens – Warum die Freiheit wichtiger ist als das Leben

Deutschland ist ein freies Land, seine Bürger sind freie Bürger und die Freiheit gilt als ein so hohes Gut, dass Menschen bereit sein sollen, dafür zu sterben. Dabei kann der Mensch sich nur solange frei betätigen, wie er lebt. Da…

Klimakiller Nummer Eins: Reichtum und Finanzen

Reiche tragen viel stärker zur Klimakrise bei als ärmere Bevölkerungsteile. Das ist bekannt. Aber: Wohlhabend zu sein schadet dem Klima sogar noch mehr als gedacht. Denn auch Vermögen und dessen Vermehrung verursachen CO2. von Mira Dolleschka Eine neue Studie des…

Brief an Regierungen: Selbst Superreiche fordern Vermögenssteuern

Mehr als 250 Milliardär:innen und Millionär:innen fordern in einem offenen Brief an die politische Elite beim Weltwirtschaftsforum in Davos die Einführung von Vermögenssteuern. Sie wollen, dass die Superreichen Steuern zahlen, um weltweit bessere öffentliche Dienstleistungen zu finanzieren.  Von Thomas Hackl Den…

Multimillionärin Engelhorn lässt Bürger:innen über ihr Vermögen entscheiden

Die Millionenerbin Marlene Engelhorn setzt sich seit Jahren für mehr Steuergerechtigkeit ein. Jetzt geht sie einen Schritt weiter: Sie will ihr eigenes Vermögen rückverteilen. Ein repräsentativer Rat aus 50 Personen der österreichischen Bevölkerung soll entscheiden, was mit ihren 25 Millionen…

Der Exodus der Geldmenschen

Flucht auf den Mars, Upload in die Cloud oder Rückzug in den Atombunker? Wie die Superreichen sich auf die Apokalypse vorbereiten. Der Sozialwissenschaftler und Medientheoretiker Douglas Mark Rushkoff erhielt im vergangenen Jahr ein Angebot, das er kaum ablehnen konnte. Es…

Wir können uns die Reichen nicht mehr leisten: Die Treibhausgasemissionen der Vielen sinken in Österreich, während die der Reichen steigen

Die Klimakrise ist voll angekommen, wie brennende Urlaubsorte diesen Sommer eindrucksvoll bewiesen haben. Dass Reiche viel stärker zur Klimakrise beitragen und gleichzeitig ihre negativen Auswirkungen weniger stark zu spüren bekommen, ist mittlerweile gut belegt. Sie haben jedoch nicht nur viel höhere Treibhausgasemissionen, ihr…

Gang On The Run: Die Höllenangst der Reichen

Es gibt eine kleine Schicht, die man als Superreiche bezeichnet. Nach dem Vorbild von Elon Musk, der den Mars besiedeln will, oder Peter Thiel, der den Alterungsprozess umkehren will, oder Sam Altman und Ray Kurzweil, die Supercomputer mit ihrem Verstand…

Frei nach Brecht: Wären Wenige nicht reich, wären Viele nicht arm

Mix aus Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit und Teuerung schafft massive Existenzprobleme. Umverteilung, Preisregulierung, und progressive Lohnpolitik können dem entgegensteuern, meint Gewerkschafter Josef Stingl. Freude herrscht – zumindest bei den Reichen der Reichen in Österreich. Bei den First-100 ist das Vermögen um 8,2 Prozent…

Wer zahlt? Globalisierungskritiker fordern gerechte Verteilung der Krisenkosten

Attac startet Kampagne für Vermögenssteuer Wer zahlt? Globalisierungskritiker fordern gerechte Verteilung der Krisenkosten Mit einer Aktion vor der Frankfurter Börse hat Attac eine Kampagne für die angemessene Besteuerung von Reichtum gestartet. Unter dem Motto „Wer zahlt? Mit der Vermögenssteuer aus…

1 2