Mastodon

Populismus

Verteidigt die liberale Demokratie!

Die Wahl ist vorbei. Der Souverän hat entschieden. Jetzt muss die Demokratie damit zurechtkommen. Ein guter Zeitpunkt, um sich über den Zustand unserer Demokratie zu verständigen und über deren Kern zu vergewissern. Von Helmut Ortner Die Hölle, so wusste Jean-Paul…

Grüner Populismus

Das Weltbild, das Selbstverständnis und die Denkweise der Grünen analysiert in seinem Buch „In falschen Händen“ der Kultursoziologe und Dramaturg Bernd Stegemann. Er kommt zu dem Schluss, dass die Umweltpolitik bei den Grünen schlecht aufgehoben ist. Denn um die geht…

Viel Glück den Kindern der USA aus Martin Luther Kings Traum

Am nordamerikanischen Himmel stehen seit langem tiefdunkle Wolken. Die amerikanische Bevölkerung benötigt nach dem 20. Januar 2025, dem Tag des Amtsantritts ihres 47. Präsidenten Trump, solidarische Gefühle der Welt. Weniger die oberen Familien in den Bundesstaaten. Fünf Bewegründe sind aus…

China: Dem Ressentiment verpflichtet

Nicht dass die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten mit ihrem heute-journal allein dastünden. Auch in privaten Printmedien wie der FAZ wurde der Ton angestimmt, der die Berichterstattung über die zugegeben bombastischen Feierlichkeiten in China anlässlich der 100-jährigen Existenz der Kommunistischen Partei begleitet. Das…

Brasilianischer Totentanz

Die Chancen, in Brasilien an einem frühzeitigen Tod zu sterben, standen nie schlecht. Dank einer Kette politischer Ereignisse sind sie jedoch dramatisch gestiegen. Wer sich ein Bild darüber machen will, was die Macht des Westens anzurichten vermag, wenn er vor…

Populismus – Annäherung an ein Phänomen

Er ist in aller Munde und gibt unserer Zeit einen Namen. Denn wir leben in populistischen Zeiten. Populistisch zu sein gilt längst als politische Stigmatisierung. Aber was ist Populismus und wen spricht er an? Der Duden, der Deutschen klassisches Nachschlagewerk…

Tremendous Trump – oder die durchschlagende Reaktion auf das Machtungleichgewicht der Globalisierung

Wo das Spiel keinen Regeln mehr zu folgen scheint, muss eben ein Affekt her. So könnte man Donald Trumps erdrutschartigen Sieg kommentieren. Das politische Establishment, es mache eh was es will und belügt die Öffentlichkeit. So der populistische Tenor. Dann…

Schmutziger Wahlkampf?

Die Wahlkampfthemen für 2017 nehmen Kontur an. SPD-Chef Sigmar Gabriel beanstandet eine „Sehnsucht nach politischer Kultur“ und meint damit nichts Geringeres als die „Jedermanns-Pflicht für Respekt und Anstand“. Gleichzeitig hat die CSU ein neues Grundsatzprogramm verabschiedet, das den vielsagenden Namen…