Mastodon

manipulation

Die Verschwörung in unseren Köpfen

Es ist nun überall Thema, wenn es um soziale Medien geht. Die sozialen Netzwerke sind voll mit Hass, Beleidigungen und perversen Botschaften. Ob Merkel, Flüchtlinge, Kriminalität, Banken und vieles Andere; man wird ständig in bestimmte negative emotionale Muster hineingezogen. Man…

Manipulation der Ware und Täuschung der Kunden – Ein Beitrag zur Aufklärung

Feiertage sind Höhepunkte des Verkaufs von Konsumgütern, Spielsachen und Leckereien aller Art. Wünsche und Bedürfnisse der Kunden und Kinder wollen erfüllt werden. Zugleich bildet der Verkauf und Absatz die letzte Phase des Kapitalkreislaufes für die Unternehmen. Er ist quasi die…

Prof. Rainer Mausfeld: Wie werden Meinung und Demokratie gesteuert

In diesem Video erklärt der Professor für Allgemeine Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, Dr. Rainer Mausfeld, wie die Demokratie durch Meinungsmanagement gesteuert wird. Dabei spannt er einen Bogen, beginnend vor rund 200 Jahren bis in die Gegenwart. Im Anschluss an…

Neue Debatte: Dialog als Mittel gegen die Uniformität der Medien

Ein neues Medium aus dem Nichts zu gründen ist sicherlich ein großes Abenteuer. Im Gespräch mit Gunter Sosna, Initiator von Neue Debatte, diskutieren wir über Leser, Autoren und Meinungsbildung in der digitalen Welt. Das Portal ist noch weniger als ein…

Das Chamäleon oder der Wandel des Feudalismus

Der Feudalismus verlor im Zuge der Aufklärung im 18. und 19. Jahrhundert seine Bedeutung. Verschwunden ist die Herrschaftsform aber selbst in der digitalisierten Gesellschaft nicht, meint Jairo Gomez und beschreibt die Wandlung eines Chamäleons. Der Nebel lichtet sich, es wird hell und das Bild wird schärfer.…

Nachdenken über die Morde von Paris und deren Folgen

Interview mit Daniele Ganser auf den NachDenkSeiten. Link zum Originalartikel: http://www.nachdenkseiten.de/?p=24659 (Lizenz: Creative Commons Lizenz 2.0 Non-Commercial) Daniele Ganser (Dr. phil.) ist Schweizer Historiker, spezialisiert auf Zeitgeschichte seit 1945 und Internationale Politik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Friedensforschung, Geostrategie, verdeckte Kriegsführung, Ressourcenkämpfe…

1 2 3