Kolumbien
Acht Jahre Friedensabkommen. Eine Bilanz
Kolumbiens Bemühungen um ein dauerhaftes Friedensabkommen sind weltweit bekannt. Der Friedensprozess und seine Umsetzung werden auf vielen regionalen Veranstaltungen und internationalen Foren gefeiert. Doch acht Jahre nach der Unterzeichnung des endgültigen Friedensabkommens ist der Weg zum Frieden für die Kolumbianer*innen,…
Kolumbien: Die Agrarreform der Regierung Petro
In Kolumbien besitzen 0,4 Prozent der Bevölkerung 46,3 Prozent des Ackerlandes. Im Jahr 2022 wurden von den 11,3 Millionen Hektar, die potenziell bewirtschaftet werden könnten, nur 3,9 Millionen tatsächlich bewirtschaftet. Und Kolumbien importiert paradoxerweise Lebensmittel aus dem Ausland: zwischen 1…
Frische Impulse für die feministische Debatte
Carolina Robledo Silvestre, Akademikerin und Menschenrechtsaktivistin, betreibt mit ihrem Partner Pablo die Buchhandlung Savia in Pereira in Kolumbien. Savia hat sich vor allem auf unabhängige Verlage mit einem ethischen Bewusstsein spezialisiert. Der Buchladen ist ein Treffpunkt rund um Bücher, aber auch um Pflanzen, Worte,…
Die USA, die Rechten und die Medien versuchen einen Putsch gegen Petro
Der kolumbianische Präsident Gustavo Petro prangerte an, dass oppositionelle Kreise versuchen, ihn mit juristischen Manövern zu stürzen. Dies entspricht einer ähnlichen Strategie, wie sie sein peruanischer Amtskollege Pedro Castillo im vergangenen Dezember und der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador…
Deutschland – Ein Ökoparadies?
Die kolumbianische Soziologin María Alejandra Villamil absolviert derzeit ihren Freiwilligendienst in Deutschland und stellt in diesem Artikel einige Überlegungen zu den ökologischen Herausforderungen an Deutschland im Zusammenhang mit dem Kohleabbau in Kolumbien an. Deutschland gilt weltweit als führend in der…
Gewalt gegen Indigene nimmt zu
Mit mehr als 450.000 gezählten Opfern war 2022 in Kolumbien das Jahr mit den häufigsten gewalttätigen Angriffen gegen indigene Gruppen seit der Unterzeichnung des Friedensabkommens in 2016. Dies geht aus dem Jahresbericht der Indigenen Organisation Kolumbiens (Organización Nacional Indígena de Colombia, ONIC)…
„Historischer Moment“ für Kolumbien
Nach mehrjähriger Pause haben Kolumbiens Regierung und die ELN-Guerilla ihre Friedensgespräche wiederaufgenommen. Vertreter beider Seiten geben sich optimistisch. Am ersten Tag neuer Friedensgespräche haben sich Vertreter der kolumbianischen Regierung und der Rebellenorganisation ELN zuversichtlich gezeigt: „Der Frieden ist unser Traum,…