Mastodon

Klimawandel

Freiheit von Glyphosat

Was in Brüssel und Berlin am Widerstand der Lobbyisten scheiterte, könnte der Markt zu Stande bringen. Ein Kommentar von IWE-Vorstandssprecher Wilfried Bommert 10 Jahre Freiheit für Glyphosat. Es darf weiter auf die Äcker Europas gespritzt werden. Ein großer Tag für…

EU einigt sich auf Sanktionierung schwerwiegender Umweltschäden, die „mit Ökozid vergleichbar“ sind

Die EU hat sich darauf geeinigt, einen neuen Straftatbestand gesetzlich zu verankern, mit dem die schwersten Umweltverbrechen bestraft werden sollen. Am Donnerstagnachmittag stimmte die Europäische Union in Brüssel für eine Verschärfung ihrer „Richtlinie über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt“. Die…

Reiche Länder lassen arme beim Klimawandel hängen

Daniela Gschweng für die Onlinezeitung Infosperber  Viele Länder halten Versprechen zur Klimafinanzierung nicht ein. Dabei bräuchte es ohnehin drastisch mehr Geld. Während wohlhabende Länder im Inland beachtliche Ressourcen für den grünen Umbau mobilisieren, warten viele ärmere Staaten auf Geld. Die…

CO2-Zertifikate – der nächste Rohstoff aus Afrika

Ein Unternehmen in Dubai will grosse Teile afrikanischer Länder übernehmen, um in den Wäldern CO2-Gutschriften zu ernten. Daniela Gschweng für die Online-Zeitung INFOsperber Die afrikanischen Wälder absorbieren 600 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr, mehr als jede andere Waldregion der Welt.…

Die Klimakrise als Gesundheitskrise

In Zeiten steigender Treibhausgasemissionen gerät das empfindliche Gleichgewicht unseres Klimas aus den Fugen. Der jüngste Bericht des Weltklimarats bestätigt diese Entwicklung und verdeutlicht die weitreichenden Auswirkungen. Doch im Hintergrund dieser weltweiten Problematik entsteht eine weniger offensichtliche Gefahr: Der Klimawandel entwickelt…

ÖDP ruft zu naturgemäßer CO2-Speicherung auf!

Unterirdisches Carbon-Capture-Storage birgt Risiken und bietet Klimasündern eine Ausrede.  Die Grünen gleichen sich immer mehr den Lobbyparteien FDP, CDU/CSU und SPD an und geben echten Klima- und Naturschutz auf. Das zeigt der Vorstoß für die unterirdische Speicherung von CO2 (CCS)…

Ein Gutes Leben für alle – Pluriversum hoffnungsvolle Stimmen aus aller Welt

„Hat die Menschheit noch eine Chance?“ hatte ich am 31. Januar 2023 hier gefragt und am Ende des Beitrags auf das Buch „Pluriversum – Ein Lexikon des Guten Lebens für alle“ hingewiesen. Ende September erscheint es nun im AG SPAK…

Warum der Klimawandel unserem Wohlstand mehr schadet, als Ökonom:innen annehmen

Gängige Wirtschaftsmodelle unterschätzen die Folgen des Klimawandels. Sie ignorieren Kipppunkte, können Krisen nicht vorhersagen und schätzen den Wert einer unversehrten Natur zu niedrig ein. von Lukas Bayer (moment.at) William D. Nordhaus hat in den 1980er Jahren ein Modell entwickelt, um…

Kohlenstoffspeicherung in der Landwirtschaft: Eine Methode zum Nutzen der Umwelt und der Menschen

Auf der ganzen Welt erlebt der Landwirtschaftssektor die ersten, wenngleich bereits verheerenden Auswirkungen der Klimakrise. Die jüngsten Ereignisse, die die italienische Landwirtschaft betrafen, liefern dafür ein ebenso perfektes wie tragisches Beispiel. Von Marco Pisano Langanhaltende Dürreperioden, denen zerstörerische Fluten folgen,…

Bodenversiegelung und Flächenverbrauch in Österreich nimmt dramatische Ausmaße an

In Österreich wird täglich eine enorme Fläche an Boden versiegelt und somit für das Ökosystem ruiniert. Doch nicht nur für die Umwelt stellt das ein großes Problem da. Auch die Nahrungsmittelversorgung könnte in Zukunft beeinträchtigt sein. Außerdem stellt die Bodenversiegelung…

1 5 6 7 8 9 41