Klimawandel
EU einigt sich auf Sanktionierung schwerwiegender Umweltschäden, die „mit Ökozid vergleichbar“ sind
Die EU hat sich darauf geeinigt, einen neuen Straftatbestand gesetzlich zu verankern, mit dem die schwersten Umweltverbrechen bestraft werden sollen. Am Donnerstagnachmittag stimmte die Europäische Union in Brüssel für eine Verschärfung ihrer „Richtlinie über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt“. Die…
Reiche Länder lassen arme beim Klimawandel hängen
Daniela Gschweng für die Onlinezeitung Infosperber Viele Länder halten Versprechen zur Klimafinanzierung nicht ein. Dabei bräuchte es ohnehin drastisch mehr Geld. Während wohlhabende Länder im Inland beachtliche Ressourcen für den grünen Umbau mobilisieren, warten viele ärmere Staaten auf Geld. Die…
Die Klimakrise als Gesundheitskrise
In Zeiten steigender Treibhausgasemissionen gerät das empfindliche Gleichgewicht unseres Klimas aus den Fugen. Der jüngste Bericht des Weltklimarats bestätigt diese Entwicklung und verdeutlicht die weitreichenden Auswirkungen. Doch im Hintergrund dieser weltweiten Problematik entsteht eine weniger offensichtliche Gefahr: Der Klimawandel entwickelt…
Kohlenstoffspeicherung in der Landwirtschaft: Eine Methode zum Nutzen der Umwelt und der Menschen
Auf der ganzen Welt erlebt der Landwirtschaftssektor die ersten, wenngleich bereits verheerenden Auswirkungen der Klimakrise. Die jüngsten Ereignisse, die die italienische Landwirtschaft betrafen, liefern dafür ein ebenso perfektes wie tragisches Beispiel. Von Marco Pisano Langanhaltende Dürreperioden, denen zerstörerische Fluten folgen,…