Internationaler Frauentag
Feminist Asylum – für die bedingungslose Anerkennung geschlechtsspezifischer Fluchtgründe
Die Dramen, die sich im Mittelmeer und an unseren Grenzen abspielen, können nicht unbeantwortet bleiben. Diese menschlichen Tragödien offenbaren das Versagen der europäischen Asylpolitik. Auf ihren Fluchtwegen sind Frauen, Mädchen und LGBTIQA+ Personen* besonders gefährdet. Damit sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt,…
Internationaler Frauentag: fair share! Sichtbarkeit für Kunstlerinnen
Das Berliner Aktionsbündnis fair share! lädt am Weltfrauentag 2022 zu einer symbolischen Aktion an der Neuen Nationalgalerie ein. 110 Künstlerinnen und Kulturschaffende werden das Museum in einer Performance umschreiten und Künstlerinnen der Klassischen Moderne repräsentieren. Die Aktion/Performance In jedem Fenster…
Kampagnenauftakt – 150 Jahre Widerstand gegen §218 StGB
Seit 150 Jahren kriminalisiert der Paragraf 218 im Strafgesetzbuch ungewollt Schwangere und Ärzt*innen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Ebenso lange dauert der gesellschaftliche Kampf, genau diesen Paragrafen abzuschaffen und Schwangerschaftsabbrüche zu legalisieren. Das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung startet daher zum internationalen Frauen*kampftag,…
Öffentliche Anprangerung der Femizide
Wir veröffentlichen diese Fotostrecke von Riccardo Marinai, der zwischen vielen Ausdrucksformen des feministischen Kampfes, die am internationalen Frauentag auf dem Plaza Dignidad (Platz der Würde) in Santiago de Chile bekundet wurden, die öffentliche Anprangerung der Femizide festhielt. Diese geschlechterspezifischen Morde…
Tausende Menschen demonstrieren in Berlin für Frauenrechte
Gestern demonstrierten tausende Menschen friedlich für die Gleichstellung von Frauen und Männern in Berlin anlässlich des Internationalen Frauentages. Dieses Jahr ist der Internationale Frauentag zum ersten Mal ein offizieller Feiertag in Berlin. Das so entstandene lange Wochenende hielt nicht davon…
Klimawandel und Agrarkonzerne bedrohen Rechte von Frauen im ländlichen Raum
Frauen in ländlichen Regionen gehören zu den Bevölkerungsgruppen, deren Menschenrechte durch den Klimawandel besonders stark bedroht sind, denn er verstärkt ungleiche Machtverhältnisse zu ihren Lasten. Gleichzeitig machen Agrarkonzerne durch kommerzielle Strategien zur Anpassung der Landwirtschaft an die Erderhitzung Frauen in…