Mastodon

ICAN

Eine feministische Kritik der Atombombe

ICAN – Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen hat eine Broschüre zum Thema „eine feministische Kritik an der Atombombe“ veröffentlicht. Diese Broschüre verdeutlicht, dass Atomwaffen zu lange rein technisch und geostrategisch diskutiert wurden. Mit der UN-Resolution 1325 (2000) – Frauen,…

Macron schlägt europäische Rolle für französische Atomwaffen vor, will sich nicht mit Hiroshima Überlebenden treffen

In einer Rede, in der Präsident Macron seine Vision von Frankreichs nuklearer Abschreckungsstrategie schilderte, warb er auch für die Rolle von Atomwaffen in der europäischen Sicherheitspolitik und wies die Forderung nach ihrer weltweiten Abschaffung als „eine ethische Debatte“ zurück, die…

Belize unterzeichnet den Atomwaffenverbotsvertrag

Am 6. Februar wurde Belize das 81. Land, welches den Internationalen Vertrag zum Verbot von Nuklearwaffen unterzeichnete – ein bahnbrechendes globales Abkommen, das Atomwaffen umfassend verbietet und einen rechtlichen Rahmen für ihre vollständige Abschaffung schafft. 2017 hat Belize an den…

Kurzfassung des Dokumentarfilms „Der Anfang vom Ende der Atomwaffen“

Eine Kurzfassung des Dokumentarfilms „Der Anfang vom Ende der Atomwaffen“, der unter der Regie des Spaniers Álvaro Orús und von Tony Robinson für Pressenza produziert wurde, ist erschienen. Es handelt sich dabei um eine 12-Minuten-Version und wird in den verschiedenen…

Neue Fortschritte auf dem Weg zur Ratifizierung des Atomwaffenverbotsvertrags

Mit der Unterschrift von Nauru haben sich nunmehr 80 Staaten dem Atomwaffenverbotsvertrag angeschlossen. Wie die ICAN (Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen) berichtet, stehen auch die Ratifizierungen in Irland und Paraguay kurz vor dem Abschluss und werden unmittelbar nach der…

Organisationen der Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen treffen sich auf dem Peace Boat in Barcelona

Anlässlich der Ankunft des Peace Boat in Barcelona am 5. November, trafen sich verschiedene Organisationen der Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) zu einer Veranstaltung, die zahlreiche Friedensinitiativen und -vorhaben zusammenbrachte. Das Peace Boat, ein japanisches Schiff für den…

Es gibt keine Rechtfertigung mehr für Atomwaffen – sie abzuschaffen kann uns die Zukunft öffnen

Anlässlich der Premiere des Dokumentarfilms ,,Der Anfang vom Ende der Atomwaffen‘‘ in Madrid, haben wir ein Interview mit dem Regisseur Álvaro Orús geführt. Das Interview bezieht sich auf die Doku sowie auf die aktuelle Situation bezüglich des Atomwaffenverbotsvertrags. Pressenza: Álvaro,…

Premiere von „Der Anfang vom Ende der Atomwaffen“ in Madrid

Am 23. September wurde, wie angekündigt, der Dokumentarfilm „Der Anfang vom Ende der Atomwaffen“ in Spanien, Madrid, im historischen Cine Dore vor mehr als 230 Besucher uraufgeführt. Das Ereignis wurde von Pressenza organisiert, dem Filmproduzenten sowie von ICAN, die eine…

Der Internationale Tag für die vollständige Abschaffung von Atomwaffen beginnt mit der Nachricht über die Ratifizierung Ecuadors

Ecuador hat gestern den Vertrag der Vereinten Nationen über das Verbot von Atomwaffen ratifiziert und ist damit der zehnte ratifizierende Staat in Lateinamerika und der siebenundzwanzigste weltweit. Fünfzig Ratifizierungen sind erforderlich, damit der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft treten kann. Das ist…

UN-Atomwaffenverbotsvertrag jetzt auf halbem Weg zum Inkrafttreten

Der 2017 verabschiedete Vertrag über das Verbot von Atomwaffen hat nun die Hälfte des Weges erreicht, um in Kraft zu treten. Dieser wichtige Meilenstein wurde am 6. August, dem Jahrestag der US-Atombombe auf Hiroshima, erreicht, als Bolivien als 25. Nation…

1 5 6 7 8 9 11