Mastodon

ICAN

Hiroshima und Nagasaki mahnen:

Deutschland muss nuklear abrüsten Der 6. und 9. August erinnern an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 76 Jahren. Die Überlebenden mahnen: Der Einsatz für nukleare Abrüstung liegt in der Verantwortung aller Staaten – und dem Handeln der nächsten…

Chile billigt Atomwaffenverbotsvertrag

Die chilenische Abgeordnetenkammer hat den Entwurf des Abkommens zur Ratifizierung des 2017 in New York verabschiedeten Vertrags über das Verbot von Atomwaffen, dem 122 von 124 Staaten der Vereinten Nationen (UN) zugestimmt haben, einstimmig angenommen. Der betreffende Entwurf enthält nur…

Online-Ausstellung: Die Würde des Lebens beschützen – für eine Welt ohne Atomwaffen

Die Ausstellung Die Würde des Lebens beschützen. Für eine Welt ohne Atomwaffen (Originaltitel: Everything You Treasure – For A World Free From Nuclear Weapons) wurde von der Soka Gakkai International (SGI) mit Unterstützung der International Campaign to Abolish Nuclear Weapons…

Verlängerung des New-Start-Vertrags – nukleare Rüstungskontrolle vorerst stabilisiert

Die USA und Russland haben am 26. Januar vereinbart, den atomaren Rüstungskontrollvertrag für weitere fünf Jahre verlängert – das signalisiert eine Wende in der nuklearen Abrüstung der letzten Jahre. Mit der heutigen Fotoaktion vor den Botschaften Russlands und der USA…

Ab heute sind Atomwaffen illegal

Heute, am 22. Januar 2021, tritt der internationale Vertrag über das Verbot von Kernwaffen (auch Atomwaffenverbotsvertrag, kurz AVV, auf Englisch TPNW) als Norm des Völkerrechts in Kraft. Bis heute wurde er von 86 Staaten unterzeichnet (es gibt 194 Vertragsstaaten in…

Atomwaffen wurden verboten – David besiegt Goliath Teil 1

Das Nukleare Zeitalter wurde unter dem politisch-militärischen Druck geboren, ein „Mittel“ zu finden, um mit dem geringsten Aufwand (einer einzigen Bombe) die größte Kapazität an Schmerz, Leid und Zerstörung zu erzeugen. Das macht sie zum Paradigma einer beispiellosen Zerstörung, der…

Nord- und Südkoreanische Kunstdiplomatie setzt sich für Frieden und Gewaltfreiheit ein

Jetzt geht’s los! Wir befinden uns an einem historischen Moment auf unserem Planeten. Es ist eine interessante Zeit, denn bald – am 22. Januar 2021 – kündigt sich ein neuer Tag als Wendepunkt für den Weltfrieden an, der mit der…

Jede Sekunde zählt

Die Gelegenheiten, Hibakusha zuzuhören, werden immer seltener. Der 75. Jahrestag der Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki im August 2020 rückte die Forderung nach der Abschaffung von Atomwaffen aus einer humanitären Perspektive wieder in den Vordergrund. 75 Jahre sind sicher keine…

Deutschland und das internationale nukleare Abrüstungsregime

Die Geschäftsführerin von ICAN, Beatrice Fihn, ist die diesjährige Sprecherin der Willy-Brandt- Lecture. Sie spricht zum Thema „Deutschland und das internationale, nukleare Abrüstungsregime.“ Eröffnet wird die Lecture von Wolfgang Thierse. Eine Welt frei von Atomwaffen! Am 24. Oktober hat Honduras…

Ein Grund zum Feiern für die gesamte Menschheit: Atomwaffen werden verboten

Unser Dank gilt den 50 mutigen Regierungen, die den Atomwaffenverbotsvertrag (TPNW) ratifiziert haben und der nachhaltigen Arbeit von Organisationen und Aktivisten, die dafür gekämpft haben, dies zu ermöglichen. Die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN), die mehr als 500…

1 3 4 5 6 7 11