Mastodon

ICAN

ICAN in Oslo

Letztes Wochenende war ICAN (International Campaign to Abolish Nuclear Weapons) in Oslo, um den Friedensnobelpreis in Empfang zu nehmen. Ralf Schlesener hat die verschiedenen Veranstaltungen vor und hinter den Kulissen rund ums Event fotografisch für Pressenza und ICAN begleitet. Im…

If You Love This Planet

Als dreizehnjähriges Schulmädchen überlebte Setsuko Thurlow 1945 die Atombombe von Hiroshima. Der liebevoll animierte Kurzfilm „If You Love This Planet“ gibt die leidenschaftliche Rede der Hiroshima-Überlebenden Setsuko Thurlow wieder, die sie an dem Tag hielt, an dem der internationale Vertrag…

Susi Snyder, ICAN: “Dies ist eine Gelegenheit, den Menschen an erste Stelle zu setzen!”

Während des diesjährigen Events zur Verleihung des Preises „Colombe d’Oro per la Pace“ (Goldenen Tauben für den Frieden), das am 10. Oktober in Rom stattfand, und das sich nunmehr in seiner XXXIII. Auflage befindet, hatten wir die Ehre, Susi Snyder,…

Atomwaffen für die medizinische Behandlung von New York nach Old York verlegt

Die „Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges“ (IPPNW), Friedensnobelpreisträger von 1985, versammelten sich am 4. September mit rund 400 Delegierte aus der ganzen Welt in der Stadt York in Großbritannien, um die Strategie und die weiteren Schritte zu beraten, die…

Ärzte befassen sich mit Atomwaffen, da sich die Vereinten Nationen auf eine Verbotsresolution vorbereiten

Der Vorstellung von SIPRI’s jährlichem Bericht über die globalen Atomwaffenarsenale zeigt die steigende Tendenz zu massiven Investitionen in die Modernisierung der Atomwaffenprogramme durch alle 9 Nuklearmächte und dies obwohl vergangenes Jahr ihre Anzahl um 3%, sprich 460 Atomsprengköpfe, reduziert wurden.…

Bundesregierung will Atomwaffen-Verhandlungen boykottieren

Pressemitteilung vom 17. Februar 2017 Kritik aus der Friedensbewegung Die Bundesregierung wird den internationalen Verhandlungen über ein Atomwaffenverbot fernbleiben. Das erklärt das Außenministerium in einem Schreiben an mehrere Friedensorganisationen, darunter die deutschen Sektionen der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen…

27. März 2017 – Start der Gespräche über einen Vertrag zum Verbot von Nuklearwaffen

“Während die Erfolge der bi- und unilateralen Abrüstungen einiger Atomstaaten begrüßt werden, nimmt die Konferenz mit Sorge zur Kenntnis, dass die insgesamt geschätzte Anzahl der einsetzbaren und auf Lager gehaltenen Nuklearwaffen immer noch einige Tausend beträgt. Die Konferenz drückt ihre…

NATO Kriege, Flüchtlinge und Terrorismus können nicht isoliert gesehen werden: Europa muss eine kohärente Antwort geben

Einmal mehr erleben wir einen schrecklichen Terrorakt in Europa. Die Ereignisse in westlichen Städten, bei denen europäische Bürger getötet werden, sind in den Augen der westlichen Medien Horror. Sie sollten scharf verurteilt werden und alle Menschen, denen Frieden am Herzen…

Ächten und verbieten: neue UNO Gespräche über Atomwaffen

Als Nordkorea im Januar Nuklearwaffen testete, verurteilte das innerhalb von Minuten die ganzen Welt. Eine Woche später unternahmen die USA einen Pseudo-Nukleartest eines neuen, „nützlicheren“ Typ von Sprengkopf in der Wüste von Nevada. Außer einer kleinen Anzahl ziviler Organisationen schwieg…

Podcast: Eine neue Bewegung zur Abschaffung von Atomwaffen

15.800 Atomwaffen auf 14 Länder verteilt, 1.800 davon innerhalb von Minuten startbereit.Wir befinden uns nicht im Kalten Krieg, aber das ist die gegenwärtige Realität – die tägliche Bedrohung, mit der wir zu leben gelernt haben. Dieses Podcast beschreibt eine bekannt gewordene „humanitäre…

1 8 9 10 11