Mastodon

ICAN

IALANA Erklärung zum 4. Jahrestag des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrages

Der 6. und der 9. August und der 22. Januar sind die Daten, die an den Einsatz von Atomwaffen in Hiroshima und Nagasaki und an die Vereinbarung zur endgültigen Abschaffung der Atomwaffen erinnern. Am 22. Januar 2021 trat mit dem…

25% der griechischen Gemeinden sagen „Nein zu Atomwaffen“ und sie sind nicht die einzigen

Während wir dieses Jahr die Verleihung des Friedensnobelpreises an „Nihon Hidankyo“ feiern, die Vereinigung der Überlebenden der Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki, lässt sich kaum leugnen, dass die Situation gefährlich ist: Von den jüngsten Meldungen, dass Russland angesichts der durch…

Friedensnobelpreis geht an Organisation der Überlebenden von Hiroshima und Nagasaki

Die japanische Organisation Nihon Hidankyō, die die Überlebenden der Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki – die sogenannten Hibakusha – repräsentiert, wurde mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt die jahrzehntelangen Bemühungen der Organisation um die Abschaffung von Atomwaffen und sendet…

Atomwaffen tabuisieren

Als 1991 der Kalte Krieg zu Ende ging und sich die Zeiger der Weltuntergangs-Uhr so weit wie möglich von Mitternacht entfernten, atmete die Welt erleichtert auf. Man glaubte, dass es in einer nicht mehr bipolaren Welt keinen Grund mehr für…

„Artists against the Bomb“ – Kunst für nukleare Abrüstung

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der deutschen Sektion der International Campaign to Abolish Nuclear Weapons (ICAN), die 2017 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, sowie des Internationalen Tages für die vollständige Beseitigung der Kernwaffen am 26. September eröffnet in Berlin die Ausstellung…

Globale Aktionswoche: Kein Geld für Nuklearwaffen

Vom 16. bis 22. September 2024 protestieren wir im Rahmen einer globalen Aktionswoche gegen die absurden Geldsummen, die für Atomwaffen ausgegeben werden. Unsere Botschaft ist dabei klar: „Kein Geld für Atomwaffen!“ Während die Welt mit dem Klimawandel und globaler Armut…

Die Auswirkungen von Atomwaffen auf Kinder

Triggerwarnung: Dieser Bericht enthält grafische Berichte, Illustrationen und Fotografien extremer Gewalt gegen Kinder; detaillierte Beschreibungen von Verletzungen, Leid und Tod von Kindern; Verweise auf psychische Erkrankungen, Suizid und Kindesvernachlässigung; sowie Berichte über Schäden an schwangeren Frauen, die zu Fehlgeburten und…

Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) warnt vor gefährlicher Debatte über den Ausbau nuklearer Abschreckung in Europa

Angesichts der aktuellen Forderungen von Politiker*innen wie Fischer, Barley und Lindner zum Ausbau nuklearer Abschreckung in Europa warnt die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) nachdrücklich vor einer gefährlichen und sinnlosen Debatte. “Es ist gefährlich, dass hochrangige Politiker*innen nun…

ICAN Deutschland feiert den 3. Jahrestag des Atomwaffenverbotsvertrags: Ein Meilenstein für globale Abrüstung

Biowaffen sind seit 1975 und Chemiewaffen sind seit 1997 verboten. Ein UN-Verbot aller Massenvernichtungswaffen feiern wir am 22. Januar 2024 erst zum dritten Mal – vor gerade einmal drei Jahren trat der Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) in Kraft. Obwohl noch ein junger…

Das zweite Treffen der Atomwaffenverbots-Vertragsstaaten endete in New York

Das zweite Treffen der Mitgliedsstaaten des Internationalen Vertrags über das Verbot von Atomwaffen (AVV) endete am Freitag, dem 1. Dezember in New York. Im Folgenden einige wesentliche Punkte des Treffens, das vom 27. November bis zum 1. Dezember 2023 in…

1 2 3 11