Mastodon

Holocaust

Kriegsende 8. Mai 1945: Warum der „Tag der Befreiung“ ein „Tag der Erinnerung“ sein sollte

Der Tag des Kriegsendes am 8. Mai 1945 gilt heute als »Tag der Befreiung«, als Chiffre für den Beginn unserer Demokratie. Doch die »Stunde Null« ist auch Beginn des kollektiven Verdrängens und Vergessens der Verbrechen des Nationalsozialismus – und der…

Wettern der Woche: Irgendwas läuft falsch

Anfang April 1945 waren im KZ Buchenwald an die 48.000 Menschen inhaftiert. Angesichts der bei Gotha stehenden US-Armee begann die SS am 7. April mit der Evakuierung des Lagers; es gelang ihr, trotz aller Verzögerungstaktiken der Häftlinge, etwa 28.000 Gefangene…

Das Wettern der Woche: Übelkrähen!

„Diese Übelkrähen!“ ruft meine Omi Glimbzsch empört. Ich würd‘ jetzt gern ergänzen und rufen: Harte Hunde und falsche Fuffziger! Schleicher! Lügner! Pharisäer! Schwindler! Frömmler! Speichellecker! Falsche Katzen! Scheinheilige! Die Atheistin aus Zittau ist sich dieser Tage nicht zu schade, den…

„Geschichtsvergessen“: Jüdische Hochschüler & Gedenkdienst übergeben Geschichte-Schulbuch an ÖVP-Bundesvorstand

Kritik an geplanter FPÖ-ÖVP-Koalition am Holocaustgedenktag. „“Die Zusammenarbeit mit der FPÖ zeigt klar, wie sehr die ÖVP ihre oft beteuerten Werte dem Machterhalt unterordnet. Die ÖVP nimmt damit nicht nur die Normalisierung rechtsextremer Positionen in Kauf, sie ist für sie…

Die Angst vor dem Vergessen – „Never Again“ zum Holocaust-Gedenktag

Am 27. Januar, dem Internationalen Holocaust-Gedenktag, veröffentlicht Pressenza den Kurzfilm „Never Again“ von Mario Dahl. Dieser Film ist eine eindringliche Erinnerung an die unvorstellbaren Schrecken des Holocausts und eine Mahnung, die Lehren der Geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.…

Gedenken heißt, den Aufschrei der Überlebenden zu hören

Die Grundlagen unserer demokratischen Gesellschaft sichern – Erklärung der deutschen Sektion der internationalen katholischen Friedensbewegung pax christi zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2025. Am 27. Januar gedenkt die Welt des 80. Jahrestages der Befreiung des deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz.…

Die deutsche Justiz wird aktiv

Ein mittlerweile 100 Jahre alter ehemaliger KZ-Aufseher soll im hessischen Hanau vor Gericht kommen. Es könnte der letzte Prozess dieser Art gegen einen NS-Täter werden. Eine juristische Groteske ist es schon jetzt – vor allem der Beleg einer skandalösen Verspätung.…

„Nie wieder – für alle!“

Gespräch mit den beiden Zen-Peacemaker-Roshis, Barbara Salaam Wegmüller Roshi (Bern) und Cornelius von Collande Roshi (Würzburg), über das bevorstehende Auschwitz-Retreat im November 2024 vor dem Hintergrund des aktuellen Kriegs im Nahen Osten. Es wurde im Mai 2024 geführt, deshalb wird…

Rettet das Mahnmal der Roma und Sinti

Das Denkmal zur Erinnerung an die Ermordung von 1,5 Millionen Roma und Sinti durch das Naziregime soll weg. Es soll nun einem Bauprojekt der Bahn weichen. Einem Unternehmen, dass die Roma und Sinti in die Vernichtungslager beförderte. Auch das ist…

Gemeinsame Kundgebung am Roma Holocaust Gedenktag vor dem Eingang des Denkmals

Wir rufen auf zum gemeinsamen Protest für den Erhalt unseres Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas! Unser Denkmal ist durch den geplanten Bau einer S-Bahnlinie massiv bedroht. Das Denkmal erinnert an den Völkermord an 1,5 Millionen…

1 2 3