Mastodon

Gewaltlosigkeit

Bildung für Frieden und Gewaltfreiheit in Zeiten der Krise

Doris Balvín, leitende Wissenschaftlerin am Zentrum für Humanistische Studien – Neue Zivilisation in Lima, Peru, ist Expertin für soziale Ökologie und hat mit Pressenza über Bildung für Frieden und Gewaltfreiheit in Zeiten einer sozialen und ökologischen Krise gesprochen. Pressenza: Könnte…

Werde ein Mensch, der Hoffnung schafft

Am 2. Oktober feierten wir den Internationalen Tag der Gewaltfreiheit der Vereinten Nationen – zum ersten Mal inmitten einer globalen Pandemie, wie sie die Welt noch nie gesehen hat. Es ist der Geburtstag von Mahatma Gandhi, dem Führer der indischen…

2. Oktober, Tag der Gewaltfreiheit im Weißen Westen

In diesem Jahr fällt es wirklich schwer in unserem Teil der Welt den Tag der Gewaltfreiheit mit Freude zu begehen. Der internationale Tag der Gewaltfreiheit geht auf Gandhis Geburtstag zurück und ist eine Gelegenheit an das Engagement Vieler zu denken,…

2. Kunstsymposium zum Thema Gewaltfreiheit

Anlässlich des internationalen Tages der Gewaltfreiheit 2020 lädt der Studien- und Reflexionspark Schlamau 9 Künstlerinnen und Künstler ein, vom 29. September bis zum 3. Oktober im Studien und Reflexionspark Schlamau zum Thema Gewaltlosigkeit künstlerisch zu arbeiten. Die Veranstaltung findet zum…

12 Künstler setzen sich mit der Gewaltfreiheit auseinander – Rundgang am Kunstsymposium

Zwölf Künstler*Innen sind der Einladung des Studien- und Reflexionsparks Schlamau zum ersten Künstlersymposium zur Gewaltfreiheit gefolgt und haben unweit von Berlin mehrere Tage zusammen gewirkt und gearbeitet. Zwölf Künstler*innen haben sich ernsthaft, kreativ, satirisch, allegorisch und widerspenstig mit dem Thema…

Köln: Ein Kommentar

Vieles wird geschrieben und kommentiert und viele Erklärungen laufen andauernd über den Äther. Viele, denen man spontan zustimmt, um danach wieder eine andere Erklärung zu lesen, die auch in sich stimmig zu sein scheint. Wir haben lange gezögert, in dieses…

Terroristische Anschläge in Paris: Nein zur Gewalt!

Mehrere Anschläge haben zu einer Vielzahl von Toten in Paris geführt und Hunderten Verletzten Heute ist es mehr als jemals notwendig, sich deutlich gegen die Gewalt zu stellen, woher auch immer sie kommt. Die Fakten sind immernoch sehr verwirrend Mehr…

„München ist bunt“ – 20.000 Mal!

München: Überwältigende Mehrheit der Gegendemonstranten verhöhnt Bagida-Demo „Haut ab!“, „Nazis raus!“ oder „Eure Kinder werden so wie wir!“ riefen und sangen die rund 20.000 Münchner den Bagida-Demonstranten während ihres Demozuges zwischen Sendlinger Tor und Stachus am Montag zu. Die ca.…

Die kreative Kraft der Gewaltlosigkeit : Ein Interview mit den Regisseuren von «Everyday Rebellion»

«Everyday Rebellion» ist ein Dokumentarfilm über kreative Formen gewaltloser Proteste auf der ganzen Welt. Wir sprachen mit Arman und Arash Rihai, den beiden Regisseuren. Wie kam es zu der Idee, einen Film über gewaltfreie Bewegungen zu drehen? Der auslösende Moment…

Statt ISIS zu bombardieren

  Dieser zweiteilige Artikel bietet eine Pro-Frieden Perspektive für den derzeitigen Krieg gegen ISIS in Irak und Syrien an. Zuerst gibt er einige Prinzipien vor, die einen anderen Diskurs stimulieren sollen, einen anderen Weg nachzudenken, welcher nicht militaristisch ist –…

1 15 16 17 18