Mastodon

Gewaltlosigkeit

Gewaltfrei verteidigen – Die Geschichte eines radikalen Konzepts

Die Idee der sozialen Verteidigung als Alternative zur klassischen militärischen Verteidigung hat bereits eine lange Geschichte. Sie hat mehrere Etappen durchlaufen und wurde durch die Erfahrungen der sozialen Kämpfe und des zivilen Widerstands im 20. Jahrhundert weiterentwickelt. Die Idee der…

Wehrhaft ohne Waffen – In Deutschland nimmt eine Kampagne zur Sozialen Verteidigung Gestalt an

Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine haben die NATO-Staaten angekündigt, neue Milliarden in die Rüstung zu stecken; Truppen und Waffensysteme werden nach Osteuropa verlegt. Aber was ist, wenn die Abschreckung versagt? Ein Krieg in Europa, dann wahrscheinlich auch mit…

Antworten auf einige Einwände über Gewaltfreie Zivilverteidigung

Gewaltfreie Zivilverteidigung ist ein ungewöhnliches Konzept, das wenig bekannt und anfällig für Missverständnisse ist. In diesem Argumentarium werden zehn Einwände angeführt, die häufig an die Befürworter der gewaltfreien Zivilverteidigung gerichtet werden. Auch wenn die Behauptungen manchmal steil sind, enthalten sie…

Eine große Bewegung gegen den Krieg bilden!

In Europa treiben einige Regierungen – darunter Großbritannien und Frankreich – unter dem Einfluss einer Finanzelite, die durch den Krieg ihren drohenden Bankrott abwenden will, die Wiederaufrüstung und die Fortsetzung des bewaffneten Konflikts in der Ukraine voran. Diese Entwicklung treibt…

„Der blinde Tod“ – Ein Märchen über Versöhnung, Menschlichkeit und die Kraft der Kunst

Der 18-minütige Animationsfilm Der blinde Tod ist ein musikalisches Märchen über die Überwindung von Hass, über Versöhnung und menschliches Miteinander. Im Zentrum steht die Frage, wie Frieden möglich wird – jenseits von Propaganda, Angst und Gewalt. Entstanden ist das Projekt…

Der israelische Kriegsdienstverweigerer Itamar Greenberg wird vom Militärdienst befreit

Itamar Greenberg wurde entlassen, nachdem er 197 Tage im Gefängnis verbracht hatte – seit zwei Jahrzehnten die längste Haftstrafe für einen Kriegsdienstverweigerer. Die israelische Armee stellte fest, dass er „schlechtes Verhalten“ gezeigt hatte. Er verweigerte erstmals im August 2024 den…

Der 3. Weltmarsch für Frieden und Gewaltfreiheit endet in San José, Costa Rica

Ein intensiver Tag voller Aktivitäten prägte den Abschluss des 3. Weltmarschs für Frieden und Gewaltfreiheit in San José, Costa Rica – genau dort, wo er am 2. Oktober des vergangenen Jahres seinen Anfang genommen hatte. Der Tag war als Rundgang…

Rafael de la Rubia über Frieden und Gewaltfreiheit: Eine Welt im Wandel

Rafael de la Rubia ist der Initiator und Koordinator des Weltmarschs für Frieden und Gewaltfreiheit. Als langjähriger Aktivist, Humanist und Verfechter der Gewaltfreiheit engagiert er sich weltweit für eine friedliche und gerechte Gesellschaft. Mit seinen Erfahrungen aus verschiedenen Kontinenten und…

Judith Butler: Die Macht der Gewaltlosigkeit – Militante Gewaltlosigkeit

Gewaltlosigkeit ist nicht Passivität. Sie ist nicht erduldende Hinnahme des Bestehenden und auch keine Flucht vor Auseinandersetzung. Aber die Vorurteile gegenüber gewaltfreier Praxis sind langlebig und auch in der Linken weit verbreitet. Demgegenüber werden nun einmal mehr die kämpferischen und…

Die Mütter der Plaza de Mayo empfangen das Basisteam des 3. Weltweiten Marsches für Frieden und Gewaltfreiheit

Am 12. Dezember besuchte das Basisteam des Weltweiten Marsches für Frieden und Gewaltfreiheit während seines Aufenthalts in Buenos Aires den Sitz der Universität der Mütter der Plaza de Mayo (UNMA) sowie den der Vereinigung der Mütter der Plaza de Mayo.…

1 2 3 17