Mastodon

Gewaltfreiheit

Rekordausgaben fürs Militär: Die Welt auf dem Weg in die Aufrüstungsspirale

Die Welt hat im Jahr 2024 2,71 Billionen Dollar (2.710.000.000.000 USD) für das Militär ausgegeben, wie aus neuen Daten hervorgeht, die am 28. April 2025 von SIPRI veröffentlicht wurden. Die weltweiten Militärausgaben erreichten nach Schätzungen von SIPRI 2,7 Billionen US-Dollar,…

Von den Kämpfern für den Frieden, 29. April 2025, 20. Gemeinsam Israelisch-palästinensische Gedenkfeier

Am 29. April, dem Vorabend von Jom HaZikaron (Gedenktag), werden wir uns erneut versammeln, um alle Opfer des Konflikts zu ehren. Anstatt die Spaltung zu vertiefen, entscheiden wir uns dafür, in Trauer zusammenzustehen. Wir werden nicht zulassen, dass unser Schmerz…

Auf dem Weg zum Friedensgipfel der Völker am 8. und 9. Mai in Jerusalem. Interview mit Aziz Abu Sarah

Nach dem Interview vor einigen Tagen mit dem israelischen Pazifisten Maoz Inon setzen wir unsere Berichterstattung fort, die „hinter die Kulissen“ blickt und zu der Veranstaltung von It´s Time (Es ist an der Zeit) in Jerusalem (8. – 9. Mai)…

Eugen Drewermann in Ulm: Warum Frieden mehr Mut braucht als Krieg

Am Karsamstag, den 19. April 2025, sprach der Theologe, Psychoanalytiker und Friedensaktivist Eugen Drewermann auf dem Ostermarsch in Ulm. In einer bewegenden Rede vor mehreren hundert Zuhörenden wandte er sich gegen die Rhetorik der Aufrüstung, die Kriegsbereitschaft der Politik und…

Workshop in Dhaka: Für eine gewaltfreie Berichterstattung

Am 18. April fand ein internationaler Workshop mit dem Titel „Reporting on Non-Violence Approach“ statt, der gemeinsam von der internationalen Presseagentur Pressenza und die Dhaka Reporters Unity (DRU) organisiert wurde. Dieser Workshop wurde virtuell aus Chile, Argentinien, Italien und dem…

Drei Geschwister – eine Friedensgeschichte

Für meine Brüder und Schwestern in Israel und Palästina und nicht nur dort, für meine Freunde in der Ukraine und in Russland, in Jemen, Syrien, Irak, Rojava, Ägypten, im Sudan, für meine Brüder und Schwestern auf der ganzen Welt: Möget…

„Freunde für Frieden“: Eine wöchentliche Mahnwache für Menschenrechte und Gewaltfreiheit vor dem Brandenburger Tor

Seit dem 14. März 2025 versammeln sich die Freunde für Frieden jeden Freitag zwischen 13 und 19 Uhr auf dem Pariser Platz in Berlin – direkt vor dem Brandenburger Tor. Ihre Botschaft ist klar: Gewaltfreiheit, Menschenrechte und Frieden gehören zusammen.…

Wurzeln des philippinischen Humanismus: Teil 3 „Maka-tao“

Maka-tao. Menschenorientiert sein, Empathie, Respekt und Verständnis für andere betonen… das Wohlergehen sowohl des Einzelnen als auch der Gemeinschaft in den Vordergrund stellen. „Maka-tao“ bedeutet ‚für Menschen‘ oder ‚mit Menschen‘ und steht für die Werte Menschlichkeit, Mitgefühl, Achtung der Rechte anderer,…

Gesichter der Gewaltfreiheit – Begegnungen in Paris

Begegnungen, die uns Fragen stellen Auf dem Forum der Akteure der Gewaltfreiheit sind wir vielen Gesichtern begegnet, aber vor allem haben wir wirklich Menschen getroffen. Tiefgründige, berührende, manchmal verblüffende Wortwechsel, die ihre Spuren hinterließen. Hier sind einige davon. Madeleine: Was…

Gewaltfrei verteidigen – Die Geschichte eines radikalen Konzepts

Die Idee der sozialen Verteidigung als Alternative zur klassischen militärischen Verteidigung hat bereits eine lange Geschichte. Sie hat mehrere Etappen durchlaufen und wurde durch die Erfahrungen der sozialen Kämpfe und des zivilen Widerstands im 20. Jahrhundert weiterentwickelt. Die Idee der…

1 2 3 38