Mastodon

Gewaltfreier Journalismus

Workshop in Dhaka: Für eine gewaltfreie Berichterstattung

Am 18. April fand ein internationaler Workshop mit dem Titel „Reporting on Non-Violence Approach“ statt, der gemeinsam von der internationalen Presseagentur Pressenza und die Dhaka Reporters Unity (DRU) organisiert wurde. Dieser Workshop wurde virtuell aus Chile, Argentinien, Italien und dem…

Gesichter der Gewaltfreiheit – Begegnungen in Paris

Begegnungen, die uns Fragen stellen Auf dem Forum der Akteure der Gewaltfreiheit sind wir vielen Gesichtern begegnet, aber vor allem haben wir wirklich Menschen getroffen. Tiefgründige, berührende, manchmal verblüffende Wortwechsel, die ihre Spuren hinterließen. Hier sind einige davon. Madeleine: Was…

Kommunikation und humanistische Revolution

Ist es möglich, den Kapitalismus zu überwinden und Fortschritte in Richtung soziale Gerechtigkeit und gleichen Rechten und Chancen zu gelangen, ohne die Kommunikation zu demokratisieren? Die Antwort ist eindeutig: Nein, das ist nicht möglich. Die Konzentration der Medien führt zur…

Spendenkampagne: Der gewaltfreie Journalismus braucht Ihre Unterstützung

Bei Pressenza setzen wir uns für einen gewaltfreien Journalismus ein, der sich bewusst gegen die Reproduktion von Gewalt in all ihren Formen stellt – physisch, wirtschaftlich, rassistisch, religiös, politisch, geschlechterbezogen und psychologisch. Unser journalistischer Ansatz basiert auf einer humanistischen Perspektive,…

Ein guter Vorsatz für 2025: Lernen, Nachrichten gewaltfrei zu berichten

Die Kritik an der Art und Weise, wie die Massenmedien mit Informationen umgehen, wird immer lauter. Diese Bedenken sind keineswegs unbegründet, denn kommerzielle und geopolitische Interessen haben den Charakter und die Bedeutung eines Großteils der zirkulierenden Inhalte verdreht und zu…

Pressenza: Warum wir eine Nachrichtenagentur sind

Oft höre ich, wie Pressenza als „Blog“, „Magazin“, „Website“ oder mit anderen ungenauen Bezeichnungen beschrieben wird, die mich über die Natur und die Art, wie sich Pressenza seinen Lesern präsentiert, nachdenken lassen. Es stimmt, dass die Welt der Information im…

Ein Rückblick auf 2024 und ein Aufruf zum Frieden im Jahr 2025

Das Time Magazine hätte statt Donald Trump den KRIEG zur „Person des Jahres“ erklären sollen. Im Jahr 2024 stand die Kriegspropaganda im Mittelpunkt der politischen und internationalen Beziehungen, dominierte den Diskurs und prägte das globale Handeln. Jede Form von Konflikt…

Der gewaltfreie Journalismus hat das Wort!

Im Haus des Friedens lud die belgische Redaktion von Pressenza am 4. Dezember zu einem Austausch über gewaltfreien Journalismus ein. Anlass war die Herausgabe des gleichnamigen Buches. In Partnerschaft mit der Vereinigung Agir pour la Paix (Handeln für den Frieden)…

Aktive Gewaltfreiheit: Eine verlässliche Empfehlung in turbulenten Zeiten

Dieser Text basiert auf Bemerkungen, die Javier Tolcachier, ein argentinischer Redakteur von Pressenza, am 22. November 2024 an der Fakultät für Kommunikation und Humanwissenschaften der San-Marcos-Universität in Lima, Peru, während der dort stattfindenden Podiumsdiskussion „Herausforderungen des gewaltfreien Journalismus“ äußerte. Es…

Januar 2024: Die internationale Nachrichtenagentur Pressenza feiert ihre finanzielle Unabhängigkeit

Am 1. Januar 2024 hat die internationale Nachrichtenagentur Pressenza ihre jährliche, einmonatige Finanzierungskampagne gestartet. Wie allgemein bekannt ist, ist die Organisation ein offener Raum für Meinungsäußerung und Information an der Basis, die aus einer gewaltfreien Perspektive heraus arbeitet, gegenseitige Allianzen…

1 2 3 4