Mastodon

Gewalt gegen Frauen

19. Dezember wird nationaler Gedenktag gegen Femizide

Laut einer offiziellen Mitteilung der Regierung vom 10. November wird per Gesetz 21.282 der 19. Dezember offiziell zum nationalen Gedenktag gegen Femizide erklärt. Mit dem Beschluss bekennt sich das aus zwei Artikeln bestehende Gesetz zu dem Ziel, „dieses Verbrechen als…

Irans #MeToo Bewegung stellt das Patriarchat und westliche Stereotypen in Frage

Es wurde eine iranische #MeToo Bewegung genannt, und das ist sie auch. Tausende von Frauen im Iran – und einige Männer – gehen online, um über die sexuellen Übergriffe und Belästigungen zu sprechen, die sie erlebt haben. An einem historischen…

Gewalt gegen Afrikas Frauen: Die andere Pandemie

Während COVID-19 ist die Zahl von Fällen sexualisierter Gewalt und von Frauenmorden in Afrika weiter gestiegen. Öffnet die Pandemie den Regierenden die Augen, oder stellt Corona das Problem in den Schatten? „Ich habe nicht einmal daran gedacht, mich zu verteidigen,…

Ungarn lehnt die Möglichkeit ab, Frauen vor Gewalt zu schützen

In Zeiten, da die Covid-19 Pandemie das Ausmaß häuslicher Gewalt offenbart, lehnt die ungarische Regierung eine wichtige Gesetzesinitiative ab. Während die Meldungen von häuslicher Gewalt durch die Covid-19-Ausgangssperren in verstörendem Ausmaß steigen, macht Ungarn bei dem Schutz von Frauen einen…

Menschenrechte gibt es nicht zum Nulltarif

„123 Frauen wurden allein letztes Jahr von ihrem Ex-Partner getötet. Jede vierte Frau in Deutschland hat schon mindestens einmal im Leben häusliche Gewalt erlebt. Die Zahlen zeigen eindeutig: Gewalt an Frauen ist ein virulentes Problem in Deutschland. Viel zu oft…

Singen fürs Überleben

Von Maxine Lowy Frauen in Chile begegnen Gewalt gegen Frauen durch Singen und führen so die nationale Tradition, mit Musik als Instrument gegen soziale Ungerechtigkeit und für Menschenrechte zu kämpfen, weiter. Mitte Mai 2016 wurde in den frühen Morgenstunden eine…

Nachricht von Milagro Sala während des Umzugs des 8. März in Rom verlesen

Während der Demonstration “Non una di meno” (“Nicht eine weniger”, „Ni una menos“; Bewegung aus Lateinamerika) am 8. März in Rom haben die Regisseure des Dokumentarfilms “Tupac Amaru, algo està cambiando” Magalí Buj und Federico Palumbo eine kurze Nachricht von Milagro Sala…

One Billion Rising Vienna 2017 Superheld*innen gegen Gewalt

In ganz Österreich wird es morgen Demonstrationen und Aktionen geben, die auf das erschreckende Ausmaß von Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam machen. Pressemitteilung von One Billion Rising Österreich, 13.2.2017 Tanze für ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen.…

Handeln? Bei Gott, hört auf damit! Wir müssen innehalten und nachdenken

Leopoldo Salmaso ist Arzt, Ehemann, Vater und Großvater und studiert die wirtschaftlichen, finanziellen und Währungsbeziehungen zwischen dem Norden und Süden des Planeten. In Tansania arbeitet er seit mehr als 30 Jahren mit den ländlichen Bevölkerungen zusammen. Er ist der europäische…

Stolen Sisters: Untersuchungskommission muss Verschwinden indigener Frauen in Kanada aufklären!

Der kanadische Premierminister Stephen Harper soll endlich eine nationale Untersuchungskommission einsetzen, um das wahre Ausmaß der Verbrechen an indigenen Frauen in seinem Land zu ermitteln. Dazu hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) den Premierminister anlässlich des Internationalen Tages zur…

1 2 3 4