Mastodon

Frieden

FRIEDEN STADT KRIEG – Lesungen und Gespräche in der INSELGALERIE Berlin

In Berlin, einer Stadt, in der seit 80 Jahren Frieden herrscht, leben heute Menschen aus aller Welt – viele von ihnen mussten ihre Heimat aufgrund von Krieg und Gewalt verlassen. Unter ihnen sind zahlreiche Autor:innen, die in ihren Werken von…

Von den Kämpfern für den Frieden, 29. April 2025, 20. Gemeinsam Israelisch-palästinensische Gedenkfeier

Am 29. April, dem Vorabend von Jom HaZikaron (Gedenktag), werden wir uns erneut versammeln, um alle Opfer des Konflikts zu ehren. Anstatt die Spaltung zu vertiefen, entscheiden wir uns dafür, in Trauer zusammenzustehen. Wir werden nicht zulassen, dass unser Schmerz…

Auf dem Weg zum Friedensgipfel der Völker am 8. und 9. Mai in Jerusalem. Interview mit Aziz Abu Sarah

Nach dem Interview vor einigen Tagen mit dem israelischen Pazifisten Maoz Inon setzen wir unsere Berichterstattung fort, die „hinter die Kulissen“ blickt und zu der Veranstaltung von It´s Time (Es ist an der Zeit) in Jerusalem (8. – 9. Mai)…

Ostermarsch 2025: Widerstand gegen das Kriegsdenken wächst

Trotz Kälte, Gegenwind und medialer Marginalisierung gingen über die Ostertage in zahlreichen Städten Deutschlands wieder Zehntausende auf die Straße – für Frieden, gegen Aufrüstung, gegen Kriege und für eine andere Politik. Die Ostermärsche 2025 haben gezeigt: Die Friedensbewegung ist noch…

Gegen den unguten Zeitgeist

Ostermanifestationen für den Frieden: eine politische Tradition in schwieriger Zeit. Gedankengänge nach dazu passenden Lektüren. Hans Steiger  für die Online-Zeitung INFOsperber «Gegen nukleare und militärische Aufrüstung. Für echte Sicherheit.» Dies die Parole des Ostermarsches am 21. April in Bern. «Was…

Wenn Politik zu Krieg wird

Eine liebe Freundin hat sich heute an mich gewandt, eine hochgeschätzte Älteste im Way of Council, um sich nach meinem Befinden zu erkundigen. Ich sagte, dass es mir so vorkomme, als beobachte ich einen Zusammenstoß in Zeitlupe, und verspüre dabei…

Drei Geschwister – eine Friedensgeschichte

Für meine Brüder und Schwestern in Israel und Palästina und nicht nur dort, für meine Freunde in der Ukraine und in Russland, in Jemen, Syrien, Irak, Rojava, Ägypten, im Sudan, für meine Brüder und Schwestern auf der ganzen Welt: Möget…

Die Frauen Österreichs – Von Pionierinnen und Kämpferinnen: Marianne Hainisch

Marianne Hainisch – die Frau, die Bildung zur Frauenfrage machte. Sie war keine Rebellin im klassischen Sinn. Keine, die laut auftrat oder Schlagzeilen suchte. Aber sie veränderte Österreich – leise, konsequent und mit langem Atem. Marianne Hainisch glaubte an Bildung…

„Freunde für Frieden“: Eine wöchentliche Mahnwache für Menschenrechte und Gewaltfreiheit vor dem Brandenburger Tor

Seit dem 14. März 2025 versammeln sich die Freunde für Frieden jeden Freitag zwischen 13 und 19 Uhr auf dem Pariser Platz in Berlin – direkt vor dem Brandenburger Tor. Ihre Botschaft ist klar: Gewaltfreiheit, Menschenrechte und Frieden gehören zusammen.…

Friedensfähig statt kriegstüchtig – Ostermärsche 2025 setzen starkes Zeichen gegen Militarisierung

In einer Zeit wachsender globaler Spannungen und drohender Eskalationen ruft die Friedensbewegung erneut zum traditionellen Ostermarsch auf. Über 120 Städte in Deutschland, zahlreiche Orte in der Schweiz und Österreich werden vom 18. bis 21. April 2025 zu Schauplätzen für Demonstrationen,…

1 2 3 10