Mastodon

Energiewende

Atomkraft und Klimaschutz sind unvereinbar

Die heute vom Bundesumweltministerium (BMU) vorgelegten „12 Punkte für die Vollendung des Atomausstiegs“ kommentiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Das BMU hat anlässlich des 10. Jahrestages des  GAU von Fukushima „12 Punkte für die Vollendung des Atomausstiegs“ vorgelegt. Etwas…

Eine Welt auf Basis 100% Erneuerbarer Energien ist möglich und notwendig

Am Dienstag, dem 9. Februar, haben sieben der weltweit führenden Köpfe für 100% Erneuerbare Energien die Global 100RE Strategy Group ins Leben gerufen und in einer gemeinsamen 10-Punkte-Erklärung auf die enorme Bedeutung und Machbarkeit eines weltweiten 100% erneuerbaren Energiesystems hingewiesen. Die Veröffentlichung der Deklaration…

Neuverhandlung des Atomausstiegs?

Besorgnis erregen die Presseagenturen AFP und dpa und die Meldungen des Handelsblattes über einen gewichtigen Vorgang in dieser Sache. Der sicher geglaubte Ausstieg wurde von den Betreibern neu auf den Verhandlungstisch gebracht. Ihre Absichten sind nur teilweise erkennbar. Ein Urteil…

100% Erneuerbare Energien im Landkreis Bad Kissingen

Eine bahnbrechende Studie legt erstmalig eine umfassende Berechnung für die regionale Umstellung auf ein dezentrales, erneuerbares Energiesystem vor. Was Bundespolitik und Großindustrie anscheinend nicht schaffen, könnte im unterfränkischen Bad Kissingen bald Wirklichkeit werden. Hammelburg, 06. März 2020 – Der Landkreis…

Die Bundesregierung fährt die Windkraft absichtlich an die Wand!

Dieses Jahr ist ein weiterer klimapolitischer Skandal. Je mehr Infos wir über die detaillierten Vorhaben der Bundesregierung auch im Energiebereich erfahren, desto desaströser muss die Bilanz ausfallen. Mit den neuen Abstandsregelungen für Windräder wird das Kabinett den Ausbau endgültig an…

Attac fordert weiter zum Protest im Hambacher Forst auf

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac hält das Verbot der geplanten Demonstration im Hambacher Forst für einen massiven Eingriff in die demokratischen Grundrechte. „Das Verbot reiht sich ein in die Versuche, über neue Polizeigesetze systematisch Grundrechte einzuschränken“, kritisiert Roland Süß, Mitglied im…

Der Kampf um den Hambacher Forst ist eine Grundsatzfrage

Was ist uns wichtiger: kurzfristiger Profit oder langfristiges Wohlergehen? Um genau diese Entscheidung geht es in Hambach und sie wird die Zukunft der Energiegewinnung in Deutschland prägen, meint Sonya Diehn. Vielleicht haben Sie mitbekommen, was sich im Hambacher Forst abspielt,…

Energiewende lokal: Mehr als 100 Städte setzen überwiegend auf Erneuerbare Energien

Von Trends der Zukunft Als Donald Trump den Ausstieg der Vereinigten Staaten aus dem Weltklimavertrag von Paris bekannt gab, wollten viele US-Städte und Gemeinden dies nicht akzeptieren. Sie gründeten eine Gegenbewegung und verpflichteten sich, auf freiwilliger Basis den Kampf gegen den Klimawandel…

Startups für neue Energie

Mit einem weltweiten Wettbewerb will die Deutsche Energie-Agentur Innovationen in der Energiewende fördern – auch als Signal gegen einen Donald Trump. In der Zukunft werden Fabriken und Industrieanlagen grün sein. Sie werden umgeben von schimmernden Röhren, in denen mit Hilfe…

Höhne: „Historisches Abkommen stimmt optimistisch“

Das UN-Klimaschutzabkommen tritt schon im November in Kraft. „Die Ratifizierung in Rekordzeit zeigt, dass es die Regierungen wirklich ernst meinen“, sagt Niklas Höhne vom NewClimate Institute im DW-Interview. Deutsche Welle: Herr Höhne, jetzt hat auch die EU den Weltklimavertrag ratifiziert.…

1 2 3 4 5