Mastodon

empathie

Drei Geschwister – eine Friedensgeschichte

Für meine Brüder und Schwestern in Israel und Palästina und nicht nur dort, für meine Freunde in der Ukraine und in Russland, in Jemen, Syrien, Irak, Rojava, Ägypten, im Sudan, für meine Brüder und Schwestern auf der ganzen Welt: Möget…

Wurzeln des philippinischen Humanismus: Teil 3 „Maka-tao“

Maka-tao. Menschenorientiert sein, Empathie, Respekt und Verständnis für andere betonen… das Wohlergehen sowohl des Einzelnen als auch der Gemeinschaft in den Vordergrund stellen. „Maka-tao“ bedeutet ‚für Menschen‘ oder ‚mit Menschen‘ und steht für die Werte Menschlichkeit, Mitgefühl, Achtung der Rechte anderer,…

Wurzeln des philippinischen Humanismus: Teil 1 „Kapwa“

„Kapwa ist die Anerkennung einer gemeinsamen Identität, eines inneren Selbst, das man mit anderen teilt. Die philippinische sprachliche Einheit von Selbst und dem Anderen ist einzigartig und unterscheidet sich von den meisten modernen Sprachen. Warum? Weil in einer solchen Inklusivität…

Von der Unmöglichkeit der Verantwortung

Dass ich dich, den hier Lesenden / die hier Lesende, nicht umbringen würde – selbst dann nicht, wenn du mir völlig unsympathisch wärst, wenn ich dich hassen würde, allein mit dir wäre und meine Entdeckung ausgeschlossen scheint –, steht für…

Familie als Form des Widerstands II

So wie es eine Hierarchie der Grundbedürfnisse gibt, so gibt es auch eine Hierarchie der Vorurteile. Denn Vorurteile sind letztlich nichts anderes als eine Funktion unseres Bedürfnisses nach Abgrenzung. An der Spitze der Pyramide steht das Vorurteil gegen uns als…

Freundschaft in Zeiten der Polarisierung

Besteht politisches Engagement darin, die Fronten der Kriege in aller Welt hierzulande nachzustellen oder zu verweigern? Anni Lanz  für die Online-Zeitung INFOsperber Politsche Analysten stellen in der Schweiz, in den USA, im Nahen Osten und fast  überall eine zunehmende «Polarisierung»…

Gwundrig werden oder warum man mit geschlossenen Augen überall aneckt

Wenn sich kleine Kinder am Tisch stoßen und ihr Arm wehtut, dann kann es leicht sein, dass sie auf den Tisch böse sind und gegen das Tischbein treten. Auch uns Erwachsenen ist dieses aus unserer magischen Entwicklungsphase stammende Verhalten keineswegs…

Alltagshelden: Eine inspirierende Geschichte von Schokoladenmuffins für Obdachlose in London

Jeder weiß, dass Obdachlosigkeit “irgendwie” ein Problem darstellt. Was viele jedoch nicht wirklich wissen wollen, ist, dass es sich in den letzten Jahren zu einem zunehmend ernsthaften Problem in vielen, großen europäischen Städten gewandelt hat.[1] Dies wurde durch die COVID-Pandemie…

Mit Kant für Tierrechte

Mit „Tiere wie wir. Warum wir moralische Pflichten gegenüber Tieren haben“ liegt erstmals ein Buch der amerikanischen Tierethikerin Christine M. Korsgaard in deutscher Sprache vor. Es argumentiert mit Kant für einen anderen Umgang mit Tieren, wobei etwa Gesichtspunkte wie die…

Wie Diskriminierung funktioniert

In ihrem Buch „Why we matter. Das Ende der Unterdrückung“, das heuer im Aufbau-Verlag erschienen ist, erklärt Emilia Roig umfassend und im Detail wie Diskriminierung in allen Lebensbereichen funktioniert und was wir dagegen tun können. Ein Buch, das uns helfen…

1 2