Mastodon

Diskriminierung

Frauenrechte in Afrika: Zwischen rechtlicher Anerkennung und soziokulturellen Realitäten

Das 20. Jahrhundert war ein Wendepunkt für die Menschenrechte, als wichtige internationale Texte wie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 und das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau von 1979 verabschiedet wurden. Diese Fortschritte haben die…

Das Denken der Diskriminierung durchbrechen: Ein Aufruf zum Universellen Humanismus

Seit über einem Monat setzt der oberste Diskriminator seine furchtbaren politischen Versprechen in die Tat um – er baut eine Bundesbehörde nach der anderen ab, entlässt Tausende von Beamten, schiebt Einwanderer ab, blockiert die Finanzierung von Diversity-Programmen, legt USAID still…

Mehrfachdiskriminierung und Intersektionalität in der Arbeitswelt

Viele Menschen werden bei der Suche nach Arbeit oder in der Arbeit selbst benachteiligt. Häufig aufgrund mehrerer Merkmale, also beispielsweise als Frau und als Migrantin oder Frau mit Behinderung. Mehrfach- und intersektionale Diskriminierung stellt in Österreich ein ernstes und vernachlässigtes…

Eine Frau im Iran sein

Wir haben dieses Zeugnis über das tägliche Leben einer Frau im Iran erhalten und veröffentlichen es gerne. Aus Gründen der Sicherheit wird der Name der Autorin nicht genannt.     Das Thema Frauen und die Stellung der Frau ist eines…

Diskriminierung: Der Menschheit größte Bedrohung

Analysen der Niederlage von Kamala Harris gehen oft nicht in die Tiefe und berücksichtigen nicht die breiteren gesellschaftlichen Unterströmungen, die im Spiel sind. Ihre Niederlage war in erster Linie auf die doppelte Herausforderung zurückzuführen, eine Frau und eine Person of…

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus

DiEM25 steht in der Opposition zur Wiederwahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA. Seine Rückkehr an die Macht ist eine deutliche Erinnerung an die Spaltung und Frustration von Millionen von Menschen in den USA, von denen viele von einem…

Rechtsoffenheit in der Friedensbewegung – Kampfbegriff oder reales Problem?

Diskussionspapier der Initiative „Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder“ Vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges spielt seit einiger Zeit das Narrativ von der Rechtsoffenheit der Friedensbewegung eine zunehmende Rolle. Besonders massiv vorgetragen wurde es gegen die große Friedenskundgebung im Februar…

Unsichtbare Wesen – zur aktuellen Situation von Frauen in Afghanistan

Das Taliban-Regime zielt mit neuen afghanischen Laster- und Tugendgesetzen auf die völlige Unsichtbarmachung der Frau. Selbst die Stimme der Frau wird als intim bezeichnet und darf in der Öffentlichkeit nicht mehr gehört werden – nicht singend, nicht reimend, nicht rezitierend.…

Was ist eigentlich antimuslimischer Rassismus?

„Kopftuchmädchen, alimentierte Messermänner und sonstige Taugenichtse!“ Auf dem Arbeitsmarkt und in der Schule erleben Migrant:innen und Muslim:innen alltägliche Diskriminierung und Unterdrückung aufgrund ihrer Herkunft und Religion. Dass die rechtsextreme AfD-Abgeordnete Alice Weidel diesen Satz im Bundestag gesagt hat, ist noch…

Die Lebensrealitäten der Roma in Deutschland

In Deutschland leben neben ca. 100.000 deutschen Sinti und Roma etwa 1,2 Millionen migrantische und postmigrantische/ neue deutsche Roma, die aus unterschiedlichen Gründen nach Deutschland kamen. Die ersten Roma, die nach dem Zweiten Weltkrieg nach Deutschland kamen, waren Gastarbeiter:innen vor…

1 2 3 6