Mastodon

Baumwolle

Moderne Sklaverei: Baumwolle pflücken für einen Hungerlohn

Martin Born und Hannes Britschgi für die Online-Zeitung INFOSperber Billig-Mode beginnt oft mit Zwangs- und Kinderarbeit. Eine kürzlich publizierte Untersuchung zeigt dies am Beispiel Indiens. Die moderne Sklaverei basiert auf einem einfachen Prinzip: Die Arbeiter verdienen so wenig (zwei Franken…

Was haben Zara und H&M mit illegaler Abholzung zu tun?

Über ein Jahrzehnt hinweg hat die britische Nichtregierungsorganisation Earthsight den Verbleib von 816.000 Tonnen Baumwolle verfolgt, die mit Menschenrechtsverletzung und Abholzung des brasilianischen El Cerrado in Verbindung stehen. Die Baumwolle wurde zu Kleidungsstücken verarbeitet und landete anschließend in den Geschäften von Inditex und H&M…