Mastodon

Atomwaffenverbotsvertrag

Vom Fliegerhorst zur Friedenswiese II.

Die zwei Amerikaner und eine Handvoll Aktivisten im Friedenscamp droben in Büchel protestierten auch am 7. August 2018 vor dem Fliegerhorst des Geschwaders 33 weiter für eine Welt ohne Atomwaffen. Der evangelische Pfarrer Engelke begann seine Fastenaktion schon am 28.…

Hiroshima: „Deutsche Atomwaffenpolitik ist beschämend“

Der Atombombenangriff auf Hiroshima jährte sich am 6. August zum 73. Mal. Weltweit wurde der Opfer gedacht und gemahnt, dass diese Massenvernichtungswaffen nie mehr eingesetzt werden dürfen. Die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) fordert…

Vom Fliegerhorst zur Friedenswiese

Vor dem Haupttor des Fliegerhorstes Büchel in der Eifel ertönt Musik. Wieder ist Hiroshima Gedenktag und eine mahnende Glocke wurde auf der nah gelegenen Friedenswiese montiert. Einige Abgeordnete wie auch die rheinland-pfälzischen Landesvorsitzenden Jutta Paulus und Jochen Bülow haben vor…

Neuseeland ratifiziert den Vertrag über das Verbot von Atomwaffen

Der neuseeländische Botschafter Craig Hawke, ständiger Vertreter bei der UN in New York, hat das Dokument für die Ratifizierung des internationalen Vertrages über das Verbot von Atomwaffen während einer Zeremonie am 31. Juli offiziell hinterlegt. Die neuseeländische Sektion von ICAN…

1 18 19 20