Mastodon

Atomwaffen

Ostermarsch 2025: Widerstand gegen das Kriegsdenken wächst

Trotz Kälte, Gegenwind und medialer Marginalisierung gingen über die Ostertage in zahlreichen Städten Deutschlands wieder Zehntausende auf die Straße – für Frieden, gegen Aufrüstung, gegen Kriege und für eine andere Politik. Die Ostermärsche 2025 haben gezeigt: Die Friedensbewegung ist noch…

Dialog statt Drohgebärden – SIPRI zeigt neue Wege zur Abrüstung in Korea

Ein SIPRI-Bericht plädiert für eine schrittweise, kooperative Sicherheitsstrategie mit Nordkorea. Seit Jahrzehnten ist die koreanische Halbinsel ein geopolitischer Brennpunkt. Während Südkorea gemeinsam mit den USA großangelegte Militärmanöver durchführt und unter dem Schutz des US-Atomwaffenschirms steht, setzt Nordkorea auf eine aggressive…

Keine neuen US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland – Befehlskommando in Wiesbaden auflösen!

Proteste gegen die beschlossenen Kriegskredite Wir geben keine Ruhe – Widerstand tut Not 4.000 Menschen haben am Samstag, den 29. März 2025 in Wiesbaden gegen die geplante Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen in Deutschland ab 2026 demonstriert. Zu der Demonstration unter dem…

Wie schaut der Anti-Atomkriegs-Aktivismus der medizinischen Fachkräfte aus

Die Ausstellung „Prescriptions for Peace“ (Rezepte für Frieden) in der Countway Library beleuchtet die Rolle medizinischer Fachkräfte in der Anti-Atomkraft-Bewegung. Im Jahr 1961, einer Zeit hoher Spannungen im Kalten Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion, begann eine Gruppe von…

Alte Fesseln lösen

Führende deutsche Tageszeitung plädiert für Ausstieg aus dem Zwei-plus-vier-Vertrag, um Deutschlands nukleare Aufrüstung zu ermöglichen. Bundeswehrexperten wollen „moralische Reflexe“ der Bevölkerung überwinden. Eine führende deutsche Tageszeitung plädiert, um die nukleare Aufrüstung der Bundesrepublik zu ermöglichen, für einen „Ausstieg aus dem…

Dritte Tagung der Vertragsstaaten des Atomwaffenverbotsvertrags

Das dritte Treffen der Vertragsstaaten (3MSP) des Vertrags über das Verbot von Kernwaffen (Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons – TPNW) endete am 7. März im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York erfolgreich mit einer starken politischen Erklärung,…

US-Friedensaktivist beginnt Haftstrafe in Deutschland wegen Protesten gegen US-Atomwaffen

Der US-amerikanische Friedensaktivist Brian Terrell hat am 26. Februar für eine angeordnete Geldstrafe eine Ersatzfreiheitsstrafe in Deutschland angetreten. Hintergrund: Terrell protestierte gegen die US-Atomwaffen, die auf dem Luftwaffenstützpunkt Büchel stationiert sind.[1] Brian Terrell, 68, aus dem ländlichen Maloy, Iowa, ein…

Unabhängigkeit von den USA

Debatte über Stationierung französischer Atomwaffen in Deutschland beginnt. Berlin plant neues „Sondervermögen“ für die Bundeswehr von 200 Milliarden Euro. Ziel ist laut Merz „Unabhängigkeit“ von den USA. Unter dem Eindruck eskalierender transatlantischer Differenzen beginnt eine Debatte über die Stationierung französischer…

Was ist falsch an Atomwaffen und Atomenergie?

Atomwaffen „Abschreckung“ Pakistan und Indien beschafften sich 1998 Atomwaffen und zogen 1999 in den Krieg. Die Vereinigten Staaten und Russland haben zahlreiche Kriege gegen andere Nationen und in der Ukraine gegeneinander geführt (wenn auch hauptsächlich mit ukrainischen Truppen auf der…

Dem Weltuntergang eine Sekunde näher

„Cada segundo cuenta“ (Jede Sekunde zählt), sagte Juan Manuel Santos, ehemaliger Präsident von Kolumbien, als das Bulletin of Atomic Scientists seine symbolische ‚Doomsday Clock‘ am 28. Januar dieses Jahres eine Sekunde näher an Mitternacht stellte. Von Timmon Wallis für Pressenza…

1 2 3 27