Untergrund-Blättle
Unter dem Radar gegen das Völkerrecht
Seit drei Jahren chartert Frontex Kleinflugzeuge zur Überwachung der EU-Aussengrenzen. Zuerst wurde damit Italien, anschliessend auch Kroatien unterstützt. Angaben zu den Luftfahrzeugen hält Frontex geheim, die Firmen schalten im Einsatz auch die Transponder zur Positionsdarstellung ab.Die Europäische Kommission will nicht…
Georg Seesslen: Is this the end? – Pop is not dead, it just smells funny
Die gesellschaftlichen Umbrüche der Gegenwart zeigen sich auch in der Kultur. Geht mit dem sozialdemokratischen Zeitalter auch die Ära des Pop zu Ende? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Herausbildung der wohlfahrtsstaatlichen Nachkriegsmoderne und der damit verbundenen Demokratisierung der Klassengesellschaft,…
Rüsten für die arbeitspolitische Abwehrschlacht
Gibt es eine sozial-ökologische Interventionsstrategie gegen den Griff nach dem ganzen Menschen? Die Beschäftigten in der Automobilindustrie stehen vor einem Dilemma. Sie wissen, dass das Konzept „Auto“ vor grossen Veränderungen steht: Die Städte und Strassen verstopfen, China gibt die Elektromobilität…
Die Modefirmen stehen in der Verantwortung
Tally Weijl – Respektiere die Arbeitsrechte in Myanmar! In Myanmars Textilindustrie wurden in den letzten Monaten zahlreiche Gewerkschaftsmitglieder entlassen – nachdem die Gewerkschaften sich gegen die unsicheren Arbeitsbedingungen im Zusammenhang mit Covid-19 und nicht gezahlte Löhne gewehrt haben. In einer…
Das herrschende Bewusstsein von der Gesellschaft – Warum Gerechtigkeit nicht im Zentrum steht
„Die Schwierigkeit tief fassen ist das Schwere. Denn seicht gefasst, bleibt sie eben die Schwierigkeit.“ (Wittgenstein) Beliebt ist es, Ungleichheiten in modernen westlichen Gesellschaften als Ungerechtigkeit anzusehen, an der jede(r) eigentlich Anstoss nehmen müsse. Wer so vorgeht, blendet die weit…
Realitäten, die uns die Industrie nicht zeigen will Bittere Orangen
Brasilien produziert den Grossteil des weltweit konsumierten Orangensafts. Während die Coronakrise die halbe Welt paralysiert, geraten die Pflückerinnen und Pflücker zwischen den endlosen Orangenbaumreihen des Bundesstaats São Paulo immer weiter in die Prekarität. Unsere Recherche, die wir kurz vor Ausbruch…