Mastodon

Unsere Zeitung

Der Kampf um Grönland

Die größte Insel der Welt war schon vor hundert Jahren heiß umstritten. Damals streckte Norwegen seine Hand nach dem grünen Land aus – und ließ den Drohungen sogar Taten folgen. Von Andreas Pittler I. Grönland zählt, wie schon der Name…

Fat Cat Day ein Paradebeispiel ungerechter Einkommensverteilung

Auch heuer hat die Arbeiterkammer (AK) den sogenannten „Fat Cat Day“ errechnet. Heuer fiel der „Fat Cat Day“ auf den 8. Jänner, aber auch in den vergangenen Jahren feierten die „Fat Cats“ knapp nach Jahresbeginn ihren prall gefüllten Napf. Im…

Wer war Olga Benario?

Über eine besondere Frau in der Geschichte Brasiliens Von Michael Wögerer In Rio de Janeiro habe ich Ende September ein von Frauen besetztes Haus (Casa de Referência da Mulher Almerinda Gama) besucht und die brasilianische Frauenorganisation Movimento de Mulheres Olga Benario kennengelernt.…

Tag der Menschenrechte – 10. Dezember

Wien feiert dieses Jahr das Zehn-Jahres-Jubiläum als Menschenrechtsstadt. Ein Gastkommentar von Ilse Kleinschuster Die Tage vor Weihnachten sind gezählt, die Menschheit bereitet sich auf das Fest der Liebe und des Friedens vor, in diesem Trubel geht der Tag der Menschenrechte…

Orbánisierung, was bedeutet das?

Immer wieder trommelt die FPÖ, insbesondere Herbert Kickl, dass Ungarn und insbesondere Viktor Orbán das große Vorbild sind, während die anderen vor einer Orbánisierung warnen. Was bedeutet das in der Realität? Ein Kommentar von Josef Stingl Richtig ist sicher, dass…

Käthe Leichter und die Vermessung der Frauen

Das Rote Wien im Waschsalon ehrt Käthe Leichter, die erste Leiterin des Frauenreferats der Arbeiterkammer, mit einer Sonderausstellung. Von Margit Gugitscher Geboren am 20. August 1895 als Marianne Katharina Pick in eine gutsituierte jüdische Familie in Wien, inskribierte sie 1914…

Länger arbeiten müssen? – Nein!

Kurz nach der Bekanntgabe des jährlichen Pensionsanpassungsfaktors kommt auch gleich der Ruf nach einer notwendigen Pensions-”Reform”. Leider soll damit weder den grindigen Frauenpensionen (bereits am 6. August war Equal-Pension-Day) der Kampf angesagt werden, noch zumindest die Ausgleichszulage über die Armutsschwelle…

Equal Pension Day – alle Jahre wieder

Mit dem heutigen Tag befinden sich Männer bereits im Genuss der Jahres-Pensionsleistung, auf die Frauen bis zum Jahresende warten müssen. Ein Kommentar von Josef Stingl SPÖ, Grüne, ÖVP und FPÖ und selbst die Pensionsräuber:innen der NEOS bejammern Jahr für Jahr…

Vier, fünf oder sechs Arbeitstage?

Seit der letzten Arbeitszeitverkürzung in den 70er-Jahren hat sich die Produktivität verdoppelt. Gewerkschaft und auch Sozialdemokratie setzen daher vermehrt auf Arbeitszeitverkürzung –  bei vollem Lohn- und Personalausgleich und insbesondere auf eine Vier-Tage-Woche. Österreich darf diesen internationalen Zug nicht verpassen, so…

Bange Gedanken über eine scheinbar neu erwachte Liebe zum Militarismus

Der deutsche Bundestag hat beschlossen, den 15. Juni zum jährlichen nationalen Veteranentag zu erklären, „um den Einsatz und den Dienst aktiver und ehemaliger Soldaten der Bundeswehr zu würdigen.“ Benjamin Lapp bereitet diese Entwicklung hin zu einem neuen Militarismus Sorge. Vor einigen Jahren,…

1 2 3 15