Mastodon

Reto Thumiger

Der gebürtige Schweizer und ausgebildete Kaufmann engagiert sich seit über 25 Jahren als Aktivist für den Neuen-Humanismus. Sein Einsatz gilt der Förderung kultureller Vielfalt, der Gleichberechtigung und der Schaffung gleicher Möglichkeiten für alle Menschen. Dabei setzt er sich für eine innere und äußere Revolution - basierend auf der aktiven Gewaltfreiheit ein. Durch seine ehrenamtliche Arbeit bei Pressenza strebt er danach, mit einem auf Frieden und Gewaltfreiheit ausgerichteten Journalismus zur Überwindung von Gewalt beizutragen.

Kilez More – Der erste Weltfrieden ist das Ziel einer Friedensbewegung

Der Rapper aus Österreich, Kilez More ist drauf und dran zur musikalischen Stimme der Friedensbewegung zu werden. Mit seinem rapvolutionäre Soundtrack des Widerstands, direkt, ehrlich, ungeschminkt bezieht er klar Position für Frieden, Gewaltfreiheit und gegen Hass und Hetze. Dass er…

Erich Neumann: Pressefreiheit – vor der eigenen Tür kehren

Erich Neumann ist freier investigativer Journalist mit Schwerpunkt auf Wirtschaftskriminalität, unterdrückte Pressefreiheit, Politverflechtungen, Justizdefizite, sowie Medienunternehmer im Justiz- und Gesundheitsbereich. Im exklusiven Interview mit Pressenza erzählt er von seinen Erfahrungen, Missstände und Defizite von Justiz und Politik an den Tag…

Pax Terra Festival: für den Frieden sein genügt nicht

Mit deutlich mehr Teilnehmenden ging das Pax Terra Musica Friedensfestival zum dritten Mal über die Freilichtbühne im brandenburgischen Friesack. Der Anteil der Jungen hat auch dieses Jahr zugenommen. Die Wahl der Freilichtbühne in einer Waldlichtung, sowie Wasserrutsche und Sprinkler-Anlage haben…

Direkte Demokratie – Sonderfall Schweiz

Die Schweiz befragt die Bevölkerung vier Mal im Jahr auf nationaler, kantonaler und Gemeindeebene. Die Schweizer*innen entscheiden jährlich über bis zu 20 Vorlagen. Kein anderes Land in der Welt befragt die Bevölkerung so oft wie die Schweiz. Auf nationaler und…

Stopp Ramstein: Taktische „Gutgläubigkeit“ von Politik und Behörden

Die Kampagne „Stopp Air Base Ramstein“ führte dieses Jahr zum fünften Mal erfolgreich die Aktionswoche in Ramstein und Umgebung durch. Pascal Luig, Mitglied im Koordinierungskreis und Geschäftsführer der NaturwissenschaftlerInnen-Initiative zieht im Interview Bilanz und erklärt warum Politik und Behörden beim…

Ein Iraner und eine Israelin sprechen über Atomwaffen…

Dieser unspektakuläre Titel einer Abendveranstaltung am vergangenen Mittwoch im Kulturzentrum Framed.berlin erregte Aufmerksamkeit. Diskussionsveranstaltungen sind jetzt nicht unbedingt der Publikumsrenner und die meisten sehen beim Thema Atomwaffen lieber weg, als hinzuhören. Dennoch nahmen an dem nur kurz vorher veröffentlichten Event…

Kicken für den Frieden im Berliner Poststadion – Fußballturnier und Friedensfest

20 Mannschaften mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsene werden am Wochenende 19.-21. Juli zum Fußball-Friedensturnier „Abrüsten jetzt“ im Poststadion Berlin antreten. Viele davon Frauen und Männer gemischt. Darauf wurde Wert gelegt, erklärt Türker Ünal, sportlicher Leiter des SAV e.V., es sei…

Stopp Ramstein Protest wird sexy

Ramstein ist keine Band, sondern eine US Air Base auf deutschem Grund und Boden. Vielmehr DIE US Air Base, nämlich Dreh- und Angelpunkt des Drohnenkrieges im Nahen und Mittleren Osten, Einsatzpunkt aller in Europa gelagerter Atomwaffen und außerdem werden sämtliche…

Abgeordnete des Ärztetages fordern, Klimaschutz zur zentralen ärztlichen Aufgabe zu machen

Am 28.05.2019 wird der jährlich stattfindende Deutsche Ärztetag in Münster eröffnet. Vor der Eröffnungsveranstaltung fordert eine Gruppe von Abgeordneten des Ärztetages mit einer Aktion „Doctors for Future“ den Ärztetag dazu auf, Klimaschutz als zentrale ärztliche Aufgabe zu begreifen und sich…

Ein Erfolg an der Urne – aber weiterhin zu viele Schusswaffen-Opfer

Die Schweizer Stimmbevölkerung hat sich deutlich für ein strengeres Waffengesetz entschieden. Damit kann die Schweiz wichtige EU-Richtlinien umsetzen. Die Gesellschaft Schweiz ohne Armee (GSoA) zeigts sich erfreut über dieses Resultat fordert jedoch weitere Massnahmen, um die Sicherheit der Menschen in…

1 2 3 4 5 6 19