Mastodon

Pressenza Wien

Nachrichten von der Pressenza-Redaktion in Wien, Österreich

Warum sind die Rechte von Frauen immer in Gefahr?

Frauenrechte sind keine Selbstverständlichkeit. Wir können sie jederzeit verlieren. Das zeigen aktuell die USA. Deswegen müssen wir sie laufend verteidigen. von Helena Brandtweiner für moment.at Das Frauenwahlrecht mag uns heute selbstverständlich erscheinen, doch historisch gesehen ist es eine relativ junge…

Her mit Vermögenssteuern: Die Reichsten werden zu schnell immer reicher

Alleine im Jänner haben Superreiche 314 Milliarden Dollar “verdient”. Überreichtum ist eine große Gefahr für die Menschheit. Mehr als 50 Organisationen fordern deswegen faire Vermögenssteuern von den G20-Staatschefs. von Sebastian Panny für moment.at Es ist eine Summe, die Menschen wohl…

Österreichs Vergangenheit und die Verantwortung der Gegenwart

Das Jahr 2025 steht im Zeichen eines bedeutenden historischen Meilensteins: dem 80. Jahrestag der Befreiung vom nationalsozialistischen Terror-Regime. Diese Wegmarke der Erinnerungskultur in Österreich wird durch das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) mit einer Vielzahl an Veranstaltungen und Initiativen begangen –…

Wandern für den Frieden breitet sich aus!

Am Sonntag, den 23. März, haben Bürgerinnen und Bürger in Ober- und Niederösterreich die Möglichkeit, sich für den Frieden auf den Straßen zu engagieren. In mehreren Städten, darunter Ried im Innkreis, Linz, Gallneukirchen, St. Pölten, Ernsthofen, Sankt Aegyd, St. Oswald…

Wie Finanzlobbys das Bildungssystem unterwandern

„Wir alle machen Wirtschaft. Für eine zukunftsfähige Wirtschafts- und Finanzbildung“ / Hrsg. Die Armutskonferenz, Attac, GESÖB und fair sorgen! / Buchpräsentation Zeit: 27.02.2025 – 18:00 Uhr Ort: WU Wien. 2., Welthandelsplatz 1, Clubraum (Library & Learning Center) Zusammenhänge sehen und…

Flood the Zone With Shit: Die Strategie der Rechten ist Scheiße

Statt Wähler:innen von Maßnahmen zu überzeugen, setzen rechte Parteien auf eine Flut von “Scheiße”. Sie überschwemmen die Öffentlichkeit mit Unsinn, Halbwahrheiten und Lügen, dass es nahezu unmöglich wird, Fakten von Fiktionen zu unterscheiden. von Angela Alexa    für moment.at Die Strategie…

Equal Pay Day – Faire Bezahlung für alle: Der lange Weg zur Lohngerechtigkeit

Der Equal Pay Day 2025 in Österreich fällt auf den 13. Februar und macht darauf aufmerksam, dass Frauen aufgrund des anhaltenden Einkommensunterschieds von 12,18 % im Vergleich zu Männern bis zu diesem Datum rechnerisch „gratis“ arbeiten. Dies entspricht 44 unvergüteten…

Wer darf wütend sein, Amani Abuzahra?

Amani Abuzahra malt in „Ein Ort namens Wut“ eine Landkarte der Gefühle und zeigt: Wut ist ein Ort, zu dem nicht alle Zugang haben. Denn marginalisierte Gruppen dürfen in unserer Gesellschaft nicht wütend sein, sagt die promovierte Philosophin, Autorin und…

Wie die “Herdprämie” der FPÖ vor allem Müttern schadet

Die FPÖ will ein höheres Kinderbetreuungsgeld, wenn Eltern ihre Kinder zu Hause betreuen. Was nach mehr Unterstützung für Familien klingt, führt in der Realität zu Rückschritten in der Frauenpolitik. Was ist das Problem mit der “Herdprämie”? Von Sebastian Panny / MOMENT…

Arbeitszeitverkürzung: Spanien will die 40-Stunden-Woche begraben

Vor 40 Jahren gab es in Spanien die letzte Arbeitszeitverkürzung. Das soll sich 2026 ändern. Die Regierung unter Pedro Sánchez möchte die 40-Stunden-Woche abschaffen und die Freizeit von Arbeitnehmer:innen zusätzlich schützen. Kürzer arbeiten, gleich viel Geld bekommen und von Chef:innen…

1 2 3 4 30