Mastodon

Pressenza Muenchen

Nachrichten von der Pressenza-Redaktion in München, Deutschland

Offener Brief zur Aufarbeitung von Impfschäden und Unterstützung für Betroffene

An: Alle verantwortlichen Institutionen, Medienhäuser und Journalisten, staatlichen Einrichtungen und verantwortlichen Personen. Von Kezia-Melinda Kumpf Sehr geehrte Damen und Herren, ich heiße Kezia-Melinda Kumpf, bin 34 Jahre alt, und stehe heute stellvertretend für all jene, die durch die Corona-Impfung schwerwiegende…

Neues Buch „Lob der Grundrechte“

Unsere Grundrechte sind ein wichtiger Anker unserer Demokratie und schützen die Bürgerinnen und Bürger vor Übergriffen des Staates. Sie wurden im Laufe der letzten 250 Jahre Schritt für Schritt proklamiert und in nationales und internationales Recht integriert. Ihre Einschränkung wurde…

Wut als Treibstoff statt als Waffe

Wut ist eine große Kraft. Und wie es scheint, erhält sie in 2025 weltweit noch viel mehr Bühne als bisher. Und so kam mir heute der Impuls, der Wut für dieses Jahr ein wenig Geleit zu geben. Voilà! Wut ist…

Verkehrsbetriebe trennen sich vom Bargeld – 100.000 Bürger sagen nein zum Digitalzwang

Mit einer laufenden Petition fordern 100.000 Menschen das Europa-Parlament auf, das Geldautomaten- und Bankfilialnetz zukunftsfest zu machen. Zugleich soll die Politik die Akzeptanz von Bargeld in öffentlichen Verkehrsmitteln, auf Behörden und in den Läden sicherstellen. »Zwar ist Bargeld derzeit vor…

Offener Brief an die Kandidierenden zur Bundestagswahl: Keine Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland

In einem Offenen Brief mit mehr als 30 prominenten Erstunterzeichner*innen wendet sich die Kampagne „Friedensfähig statt erstschlagfähig: Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!“, einem Bündnis von knapp 50 Friedensinitiativen, an die Kandidierenden zur Bundestagswahl. Sie fordern die Politiker*innen auf, sich gegen…

Wie aus einem Tierschutzskandal eine Erfolgsgeschichte wurde

Im August letzten Jahres deckte der österreichische Tierschutzverein RespekTiere unsägliche Missstände in einem Milchviehbetrieb im Innviertel an der deutsch-österreichischen Grenze auf: Angekettete und verwahrloste Tiere, die 24 Stunden am Tag in den eigenen Fäkalien dahinvegetierten, ohne jemals auf die Weide…

Frieden durch Dialog – kurze sprachliche Beobachtung zu europäischen Weihnachtsansprachen

Seit vielen Jahren gibt es in verschiedenen europäischen Ländern die Tradition, dass das überparteilliche Staatsoberhaupt eine Weihnachtsansprache hält: in Belgien, Deutschland, Luxemburg, den Niederlanden, Spanien, Schweden und dem Vereinigten Königreich. Angesichts dessen, dass es sich um ein christliches Fest handelt,…

Rezension: Ein Roman über die Letzte Generation

Sven Hartberger bleibt sich treu. Mit seinem neuen Buch „Lasst Euch nicht täuschen! Ein Brief an die Letzte Generation“ wählt er wie in „Mallingers Abschied oder Vom Sinn und vom Unsinn der Arbeit“ die belletristische Form zur Aufarbeitung einer aktuellen…

10. Dezember: Auch internationaler Tag der Tierrechte

Nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 1948 wurde dieses Datum 50 Jahre später auch zum Internationalen Tag der Tierrechte bestimmt. Denn so wie es ethisch nicht vertretbar ist, Rechte nur Menschen einer bestimmten ethnischen Gruppe, eines bestimmten…

Ein Mutmachbuch von Jürgen Grässlin: „Wie Lichter in der Nacht“

In der Friedensbewegung ist Jürgen Grässlin seit langem ein bekannter, unermüdlicher und unverzichtbarer Kämpfer für den Pazifismus und gegen die todbringende Waffen- und Rüstungsindustrie. Über viele Jahre hinweg hat Pressenza sein außergewöhnliches Engagement als Friedensaktivist journalistisch begleitet und zum Teil…

1 2 3 4 56