Mastodon

Pressenza Muenchen

Nachrichten von der Pressenza-Redaktion in München, Deutschland

Animal Rebellion verteidigt friedlichen Protest gegen Günther Felßner

Bauernpräsident Günther Felßner will nicht mehr Bundesagrarminister werden – und begründet dies mit Angst um seine Familie. Die Organisation, die er als Auslöser nannte, will das nicht gelten lassen. Animal Rebellion weist die Vorwürfe Felßners mit aller Entschiedenheit zurück. Bayerns…

Regeneration: Wirtschaften im zarten Netz des Lebens

Generation Restoration – Pioniere der regenerativen Wirtschaft  „Wir müssen das zarte Netz des Lebens behüten und ihm erlauben, sich zu regenerieren”. so sagte es der Dalai-Lama und beschrieb damit nicht nur die Regeneration unseres Umfeldes, unseres Lebensraums, sondern auch unsere…

Pusteblumen-Flug: Ein Kinderbuch über die Gemeinwohl-Ökonomie

Die Pusteblume, die auch im Logo der Gemeinwohl-Ökonomie enthalten ist, steht symbolisch für das, was man wohl als Fundament der Bewegung bezeichnen kann. Ein Windstoß genügt und die vielen kleinen Samenschirmchen fliegen in die Welt hinaus, um wiederum neue Pflänzchen…

Wirtschaft siegt über Wissenschaft

Ist die EU bereit für Deregulierung von NGT-Pflanzen?  Von TESTBIOTECH, 14. März 2025  Bei einem Treffen der ständigen Vertreter der EU-Mitgliedsländer in Brüssel hat die polnische Ratspräsidentschaft heute eine Mehrheit für ihren Kompromiss zur künftigen Deregulierung von Pflanzen aus Neuer…

Kundgebung und Demonstration zum Internationalen Frauen*kampftag in München

Am 8. März steht weltweit der Einsatz für Frauenrechte im Mittelpunkt. Das feministische Münchner Aktionsbündnis 8ter März ist aus einer Weiterentwicklung des ursprünglichen Bündnisses entstanden, bei der unterschiedliche inhaltliche Ausrichtungen erkennbar wurden. Unser Bündnis versteht sich klar als feministisch, antirassistisch…

Neues Buch „Klimawende JETZT“: Lösungswege für eine lebenswerte Zukunft

Die Klimakrise liegt nicht in der Zukunft – sie ist Gegenwart. Doch warum fällt es uns immer noch so schwer, ins Handeln zu kommen? Im neuen Buch „Klimawende jetzt. Inspirierende Wege für eine gesellschaftliche und ökologische Erneuerung“, herausgegeben von Hermann…

Gemeinsamer Brief an die EU-Kommission 50 Jahre nach Asilomar: Kontrolle über Gentechnik- Pflanzen nicht aufgeben!

50 Jahre nach der Konferenz von Asilomar zu rekombinierter DNA, ihren Risiken und Sicherheitsvorkehrungen fordern 29 Organisationen die EU-Kommission auf, ihren Vorschlag zur Deregulierung von Pflanzen, die mit den neuen genomischen Techniken (NGT) entwickelt wurden, zurückzunehmen. Die aktuellen Entwicklungen in…

Lob der Grundrechte – Wie wir in kommenden Krisen das Gemeinwohl schützen

Braucht es ein Buch, das uns zu einer Aufarbeitung des für viele Mitbürger in Politik und Gesellschaft inzwischen doch „lästigen Themas“ auffordert, nämlich der Corona-Zeit? Wollen die meisten von uns eigentlich gar nicht mehr an diese schlimme Zeit des Zerbrechens…

Grüner Populismus

Das Weltbild, das Selbstverständnis und die Denkweise der Grünen analysiert in seinem Buch „In falschen Händen“ der Kultursoziologe und Dramaturg Bernd Stegemann. Er kommt zu dem Schluss, dass die Umweltpolitik bei den Grünen schlecht aufgehoben ist. Denn um die geht…

Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen viel tiefgreifender als angenommen

Pflanzenschutzmittel werden vor allem in der Landwirtschaft eingesetzt, um Schädlinge zu kontrollieren. Dabei können sie jedoch auch viele nützliche Tier-, Pflanzen- und Pilzarten schädigen, die gar nicht Ziel der Bekämpfung sind. Wie tiefgreifend und bislang unbekannt die tatsächliche Wirkung unterschiedlicher…

1 2 3 56