Mastodon

Pressenza Berlin

Nachrichten von der Pressenza-Redaktion in Berlin, Deutschland

Marsch für Frieden von Berlin nach Aleppo gestartet

Am 26. Dezember begann ein außergewöhnliches Projekt: ein Fussmarsch von Berlin bis Aleppo, um Solidarität mit der unter dem Krieg leidenden Bevölkerung auszudrücken. Initiatorin ist Anna Alboth, eine aus Polen stammende Berliner Journalistin und Bloggerin, Mutter zweier kleiner Kinder. „Ich…

UN beschließen zu Heiligabend Konferenz über Atomwaffenverbot

Zum Heiligabend (deutscher Zeit) hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York beschlossen, ab März kommenden Jahres offiziell über ein Atomwaffenverbot zu verhandeln. Damit setzt sie einen politischen Kontrapunkt zu den Ankündigungen Russlands und der USA in den vergangenen…

Führt Skandinavien Vollgeld ein?

Die Zentralbanken Schwedens und Dänemarks erkennen den gesellschaftlichen Bedarf nach elektronischem Geld, das ebenso sicher ist wie Bargeld. Deshalb diskutieren die beiden Notenbanken öffentlich, wie sie elektronisches Zentralbankengeld für die Bevölkerung in Umlauf bringen können. In Teilen Skandinaviens denkt man…

Stellungnahme des Berliner Forum der Religionen zu dem Anschlag

Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt vor der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche hat im Koordinierungskreis des Berliner Forums der Religionen großen Schrecken und Entsetzen ausgelöst. Wir trauern um die Menschen, die ums Leben gekommen sind und beten für die Verletzten und die Angehörigen der…

Kabinett bringt Autobahnprivatisierung in den Bundestag ein

Den vom Bundeskabinett heute vorgelegten Entwurf zur Grundgesetzänderung samt Begleitgesetz kommentiert Laura Valentukeviciute, Sprecherin von Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB), wie folgt: „Die sogenannten Privatisierungsbremsen haben so viele Löcher wie ein Schweizer Käse.  Die formelle Privatisierung steht explizit im neuen Grundgesetztext.…

Abschiebungen nach Afghanistan unvereinbar mit Menschenrechten

Die Ärzteorganisation IPPNW kritisiert die für heute geplante erste Sammelabschiebung von 50 afghanischen Flüchtlingen als unvereinbar mit der Achtung der Menschenrechte. Laut Medienberichten sollen auch kranke Geflüchtete abgeschoben werden. Auf der Liste steht u.a. auch ein afghanischer Hindu aus Hamburg.…

Mit „Atomwaffeln“ gegen Atomwaffen

Berliner Studierende der Charité Berlin fordern Atomwaffenverbot Die IPPNW-Studierendengruppe der Charité äussert sich mit einem Waffelessen zu ihrem aufgezwungenen nuklearen Erbe. Darüberhinaus sammelten sie Spenden für Geflüchtete. Noch immer gibt es weltweit mehr als 15.000 atomare Sprengköpfe. Auch in Deutschland:…

Stopp TiSA! Internationale Demonstration am Sonntag in Genf

„Stopp TiSA“ – unter diesem Motto gehen am Sonntag in Genf Menschen aus vielen europäischen Ländern gegen das geplante multilaterale Dienstleistungsabkommen TiSA auf die Straße. Vertreter_innen von Attac Schweiz und Deutschland beteiligen sich gemeinsam an dem Protest. Seit 2012 verhandeln…

Berlin: Solidarität mit Milagro Sala und Tupac Amaru

Im Rahmen einer internationalen Kampagne für die Befreiung der politischen Gefangenen Milagro Sala, Raúl Noro, Patricia Cabana, Maria Rosa Guerrero, Gladys Diaz, Mirta Aizama, Alberto Cardozo, Ivan Altamirano, Miguel Sivila und allen Mitglieder der Tupac Amaru-Bewegung, wird in Berlin der…

Demonstranten fordern in Berlin Rücktritt von Südkoreas Ministerpräsidentin Park

Am Samstag, den 12. November fand eine eindrucksvolle Protestaktion der südkoreanischen Community in Berlin gegen die Ministerpräsidentin Südkoreas und das sie umgebende korrupte neoliberale Netzwerk statt. „Rettet Südkoreas Demokratie“ Neoliberaler Kapitalismus und Globalisierung hinterlassen in Südkorea inzwischen tiefe Spuren. Südkorea…

1 147 148 149 150 151 190