Mastodon

poonal - Pressedienst lateinamerikanischer Nachrichtenagenturen

poonal

Der Pressedienst poonal veröffentlicht aktuelle Meldungen und Hintergrundberichte aus Lateinamerika in deutscher Sprache. Seit 1991 macht poonal zugänglich, was lateinamerikanische Autor*innen und Agenturen über politische Bewegungen, soziale, kulturelle und ökonomische Kämpfe bzw. Emanzipationsprozesse in Lateinamerika schreiben. Der Pressedienst arbeitet mit derzeit 20 alternativen Nachrichtenagenturen in Lateinamerika zusammen.

Starlink-Wars im Regenwald

Die indigene Gemeinde Vista Alegre liegt mitten im brasilianischen Amazonas, nicht tief im Wald, sondern gleich am Ufer des Rio Tapajos. Zur nächstgrößeren Stadt brauchen die 1.335 Bewohner*innen eine gute Stunde, einfach den Fluss runter, dann rechts halten. Gleich hinter…

LGBTIQ+ Proteste gegen Milei: „Sie haben nicht mit uns gerechnet“

Seit der antifaschistischen und antirassistischen LGBTIQ+ Pride-Demonstration am 1. Februar weht ein Wind von Demokratie und Empathie durch die Straßen Argentiniens. Mehr als zwei Millionen Menschen [red. Anm.: LGBTIQ steht für lesbisch-schwul-bi-trans-intersexuell und queer, die Zahl der Teilnehmenden der Proteste…

Trump 2.0: eine Tragödie für Migration und Umwelt

Umgeben von Tech-Mogul*innen und Vertreter*innen autoritärer Regierungen wurde Donald J. Trump als Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. In seiner Rede wetterte er gegen irreguläre Migranten*innen, LGBTQ+ Menschen und reproduktive Rechte. TikTok unterstützt Trump; Trump unterstützt Tiktok Die Eigentümer und Vertreter…

2025 – das Jahr der indigenen Frauen

Die Regierung der ersten weiblichen Präsidentin Mexikos, Claudia Sheinbaum Pardo, hat beschlossen, das Jahr 2025 zum Jahr der indigenen Frauen zu erklären und deren Beitrag zur mexikanischen Gesellschaft hervorzuheben. „Es geht um die Bedeutung dieser Frauen für die Menschen im…

AntiCOP 2024 – Globales Treffen für das Klima und das Leben

Anfang November 2024 kamen im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca Vertreter*innen von indigenen und Basis-Organisationen aus mehr als 40 Ländern zum „Globalen Treffen für das Klima und das Leben“, der AntiCOP 2024, zusammen. In Atzompa, zwanzig Autominuten von der Innenstadt entfernt, wollten…

„Zeit ist Wasser“

Unser Kanu startet im September vor Sonnenaufgang. Wir wollen den Huallaga-Fluss hinunterfahren bis zum Marañón, und dann den Santiago-Fluss nach Norden bis zur ecuadorianischen Grenze fahren. Doch nach einem schwierigen Start im flachen Wasser geht durch einen heftigen Schlag –…

Verheerende Umweltauswirkungen durch Kriege

Anlässlich des Internationalen Tages zur Verhütung der Ausbeutung der Umwelt durch Kriege haben verschiedene internationale Organisationen weltweit zum Frieden für die Menschheit und die Erde aufgerufen. Denn die Umweltauswirkungen von Kriegen auf der ganzen Welt sind heute verheerend und vielfältig.…

Klimamigration: Der unsichtbare Exodus der Frauen in Zentralamerika

Viviana Ponce (nicht ihr richtiger Name) ist 38 Jahre alt und verkaufte Essen in den Straßen von La Lima, einer Gemeinde im Departement Cortés im Nordwesten von Honduras. Täglich zog sie mit ihrer Schubkarre los, um Burritos und Baleadas zu…

Muxhes: Sichtbarkeit und Realität des „dritten Geschlechts“

(Oaxaca de Juárez, El Salto).- In den zapotekischen Gemeinden am Isthmus von Tehuantepec durchbricht das Kollektiv die Geschlechterdichotomie, indem es sich auf die kulturelle Tradition seines ursprünglichen Volkes beruft. Die Infragestellung traditioneller Geschlechterkategorien markiert einen tiefgreifenden kulturellen Wandel, der etablierte…

400 Organisationen fordern Stopp des EU-Mercosur-Freihandelsabkommens

Nur eine Woche vor einer möglichen Ankündigung eines neuen politischen Abkommens zum EU-Mercosur-Handelsabkommen fordern +400 zivilgesellschaftliche Organisationen, soziale Bewegungen, Think Tanks und andere soziale Gruppen aus Lateinamerika und der Europäischen Union, die mehrere Millionen Menschen vertreten, ein Ende der Verhandlungen…

1 2 3 4 22