Mastodon

poonal - Pressedienst lateinamerikanischer Nachrichtenagenturen

poonal

Der Pressedienst poonal veröffentlicht aktuelle Meldungen und Hintergrundberichte aus Lateinamerika in deutscher Sprache. Seit 1991 macht poonal zugänglich, was lateinamerikanische Autor*innen und Agenturen über politische Bewegungen, soziale, kulturelle und ökonomische Kämpfe bzw. Emanzipationsprozesse in Lateinamerika schreiben. Der Pressedienst arbeitet mit derzeit 20 alternativen Nachrichtenagenturen in Lateinamerika zusammen.

Kampf gegen geschlechtsspezifische digitale Gewalt mit dem Olimpia-Gesetz

Der Kongress von Nuevo León hat sich den 29 anderen mexikanischen Bundesstaaten angeschlossen und das Olimpia-Gesetz verabschiedet, um digitale Gewalt unter Strafe zu stellen und die Unversehrtheit von Frauen zu schützen. Das Olimpia-Gesetz umfasst Reformen des Allgemeinen Gesetzes über den…

Acht Jahre Friedensabkommen. Eine Bilanz

Kolumbiens Bemühungen um ein dauerhaftes Friedensabkommen sind weltweit bekannt. Der Friedensprozess und seine Umsetzung werden auf vielen regionalen Veranstaltungen und internationalen Foren gefeiert. Doch acht Jahre nach der Unterzeichnung des endgültigen Friedensabkommens ist der Weg zum Frieden für die Kolumbianer*innen,…

Studie zeigt katastrophale Umweltauswirkungen von Rechenzentren

Untersuchungen des konzernkritischen Kollektivs ETC Group zeigen, dass die Umweltauswirkungen der riesigen Rechenzentren der Big Tech-Unternehmen die weltweite Klimakrise weiter verschärfen könnten. Rohstoffabbau, Elektroschrott und die Vertreibung von Gemeinden sind einige der Phänomene, die im neuen Bericht „Hinter den Wolken“…

Schwere Schäden für reproduktive Gesundheit befürchtet

Mit der kürzlichen Schließung der US-Agentur für Internationale Entwicklung (USAID) und dem Stopp der Unterstützungsleistungen durch staatliche Institutionen wie dem US-Außenministerium seien tiefgreifende und schwerwiegende Auswirkungen zu erwarten, insbesondere im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit. Das befürchtete die stellvertretende…

Abrüstungsprogramm vernichtet 540 Waffen

Die mexikanische Regierung hat in einem Monat 540 Waffen vernichtet. Dies ist das Ergebnis eines Programms, bei dem Bürger*innen freiwillig und anonym Waffen gegen Geld abgeben können. „Vom 10. Januar bis zum 10. Februar haben wir insgesamt 540 Waffen eingesammelt,…

Ein Tag ohne Migrant*innen. Keine Schule, keine Arbeit, kein Konsum

Mit bewegenden und kraftvollen Mobilisierungen haben Migrant*innen gezeigt, dass sie mit den Massenabschiebungen von Hunderttausenden von Eingewanderten nicht einverstanden sind. Unterstützt wurden sie von etlichen Sympathisant*innen, die sich den unterschiedlichen Aktionen in verschiedenen Bundesstaaten und Städten der Vereinigten Staaten angeschlossen…

Von Privatisierung zur Verstaatlichung – Ein wirtschaftlicher Wendepunkt

Der Prozess der Privatisierung und Kapitalisierung, verstanden als die vollständige oder teilweise Veräußerung öffentlicher Unternehmen, prägt die Geschichte Boliviens. Er begann offiziell mit dem Privatisierungsgesetz von 1992 und dem Kapitalisierungsgesetz von 1994 unter den Regierungen von Jaime Paz Zamora und…

Klimakrise – kein Unterricht für 1 Million Kinder

Im vergangenen Jahr war die staatliche Schule Cristóvão Colombo in Canoas (RS) nach den Überschwemmungen, die den gesamten südbrasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul heimsuchten, vier Monate lang geschlossen. Damals wurde der Alltag und das Leben von 220 Grundschüler*innen durch…

Zwischen grünem Gold und vertrockneten Flüssen

Der Boom der Zellstoffindustrie in Südwesten Brasiliens verspricht wirtschaftlichen Aufschwung, doch für viele Menschen wird das Leben immer schwieriger. Die Region droht, zur „grünen Wüste“ zu werden. Der Badefluss – ein schmales Rinnsal Antônio Gilberto Lima nimmt die Hand von…

Starlink-Wars im Regenwald

Die indigene Gemeinde Vista Alegre liegt mitten im brasilianischen Amazonas, nicht tief im Wald, sondern gleich am Ufer des Rio Tapajos. Zur nächstgrößeren Stadt brauchen die 1.335 Bewohner*innen eine gute Stunde, einfach den Fluss runter, dann rechts halten. Gleich hinter…

1 2 3 22