Mastodon

INFOsperber

Infosperber.ch - sieht, was andere übersehen Die Schweizer Internet-Zeitung richtet sich an Entscheidungsträger in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik sowie alle, die ergänzende Informationen zu den grossen Medien suchen. Infosperber will die grossen Informations-Medien nicht konkurrenzieren, sondern diese ergänzen. © Das Weiterverbreiten sämtlicher auf dem gemeinnützigen Portal www.infosperber.ch enthaltenen Texte ist ohne Kostenfolge erlaubt, sofern die Texte integral ohne Kürzung und mit Quellenangaben (Autor und «Infosperber») verbreitet werden. Bei einer Online-Nutzung ist die Quellenangabe möglichst schon am Anfang des Artikels mit einem Link auf infosperber.ch zu versehen. Für das Verbreiten von gekürzten oder abgeänderten Texten ist das schriftliche Einverständnis der AutorInnen erforderlich.

Ukraine-Krieg: Viele Medien versagen als Vierte Gewalt

Medien kritisieren Kanzler Scholz und Präsident Biden als «zu weich» und fordern einseitig mehr und weitreichendere Waffen. Urs P. Gasche für die Online-Zeitung INFOSperber. Die kritische Haltung vieler großer Medien besteht darin, westliche Regierungen damit zu konfrontieren, dass sie viel…

Die USA gehen viel weiter als Georgien

Gemeinnützige Organisationen könnten bald als Terror-Organisationen gelten – mit finanziellen Folgen. Sogar Demokraten sind dafür. mdb für die Online-Zeitung INFOsperber Im ersten Anlauf scheiterte der Gesetzesentwurf «Stop Terror Financing and Tax Penalties on American Hostages» im Repräsentantenhaus. Dabei hatten auch…

Gegen Armut und Hunger: Lula drückt G20 seinen Stempel auf

Superreiche sollen mehr von ihrem Vermögen an ihr Land abgeben. Darauf haben sich die G20 beim Treffen in Rio de Janeiro geeinigt. Romeo Rey für die Online-Zeitung INFOSperber Die gemeinsame Abschlusserklärung der Staats- und Regierungschefs der 20 führenden Industrie- und…

USA: Stromspeicher statt Kernkraftwerke

Die USA haben in den vergangenen Jahren so viele Batteriespeicher gebaut, dass sie der Energie von 20 Kernkraftwerken entsprechen. Daniela Gschweng für die Online-Zeitung INFOSperber. Es gibt Worte, die gibt es nur auf Deutsch. Auch in den USA sagt man…

Klicken und Wischen – mehr kann die Social-Media-Jugend nicht

Studie zu digitalen Fähigkeiten: 4 von 10 Achtklässlerinnen und Achtklässlern können mit den Informationen nur rudimentär umgehen. Martin Born für die Online-Zeitung INFOSperber Nur Klicken und Wischen – mehr können 40 Prozent der deutschen Achtklässlerinnen und Achtklässler an deutschen Schulen…

Türkei: Neue Repressionswelle gegen die Kurden

Ankara bombardiert den kurdischen Norden Syriens und lässt gewählte Bürgermeister verhaften. Ein Friedensprozess gerät zur Farce. Amalia van Gent für die Online-Zeitung INFOSperber. Steht tatsächlich ein neuer Friedensprozess zwischen der türkischen Regierung und der in der Türkei verbotenen «Arbeiterpartei Kurdistans»…

Im Schatten von Schattenbanken brodelt der nächste Finanzcrash

Unregulierte Schattenbanken gefährden das weltweite Finanzsystem. Doch in der «Too-big-to-fail»-Diskussion sind sie kaum ein Thema. Urs P. Gasche für die Online-Zeitung INFOSperber Seit der Einverleibung der Credit Suisse ist die UBS ungleich größer als im Jahr 2008, als der Staat…

UN warnt: Wir rasen auf 3 Grad Erderhitzung zu

Wenn die G20-Staaten ihr Klimaengagement weiter schleifen lassen, wird uns sehr bald sehr heiß werden. Daniela Gschweng für die Online-Zeitung INFOSperber Bisherige Klimaschutzpläne werden nicht ausreichen, um den globalen Temperaturanstieg in diesem Jahrhundert auf 1,5 Grad zu begrenzen, warnen die…

Wie und wann ist man tot?

Nicht der Hirntod soll über den Zeitpunkt einer Organentnahme entscheiden, sondern der Herztod. So will es die deutsche FDP. Bernd Hontschik für die Online Zeitung INFOSperber. Es ist nicht nur nicht schön, sondern es ist beunruhigend, dass die Organtransplantation in…

Norwegen beschliesst: Bargeld bleibt

Wer in Norwegen mit Bargeld zahlen wollte, hatte es immer schwerer. Doch das ändert jetzt: mit dem Recht auf Zahlung mit Bargeld. Marco Diener für die Online-Zeitung INFOsperber «Kein Bargeld akzeptiert.» Oder: «Nur Kartenzahlung.» In Norwegen stiessen Kunden und Kundinnen…

1 2 3 4 5 6 48