Gesellschaft für bedrohte Völker
China setzt auf „Entwicklung“ ohne Menschenrechte für Tibeter
Am 58. Jahrestag des Volksaufstands in Tibet (10.3.) hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) der chinesischen Regierung vorgeworfen, Menschenrechte von Tibetern systematisch zu ignorieren und zu verletzen, um rücksichtlos ihr Konzept von „Entwicklung“ durchzusetzen. „Doch was Chinas politische Führung…
Unabhängige Untersuchung des brutalen Vorgehen der türkischen Armee im Kurdengebiet gefordert
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat an den UN-Hochkommissar für Menschenrechte Seid bin Ra’ad Seid Al-Hussein appelliert, den Vorwürfen gegen türkische Soldaten und Angehörige der Antiterroreinheiten nachzugehen, Kurden brutal zu foltern. „Während der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und…
Die Stolen Generation im heutigen Australien
Australien blickt auf eine traurige Geschichte zurück: Während des 20. Jahrhunderts wurden viele Aboriginal-Kinder aus ihren Familien gerissen, um sie zwangsweise zu assimilieren. Diese Schicksalsgemeinschaft wird als „Stolen Generation“ (Gestohlene Generation) bezeichnet. Doch auch heute sind mehr als 16.000 Aboriginal-Kinder…
Wir waren schon immer hier
„Forscher liefern Beweise: Aborigines sind Ureinwohner Australiens“, „Streit offenbar beendet: Aborigines sind Australiens Ureinwohner“, titelten deutsche Zeitungen am 7. Juni 2016. Bis vor wenigen Monaten nahmen Wissenschaftler noch an, dass Aboriginal People Nachfahren einer ausgestorbenen Menschenart waren. Man könnte fast…