Mastodon

Gesellschaft für bedrohte Völker

bedrohte völker berichtet regelmäßig und aktuell über verfolgte ethnische und religiöse Minderheiten, Nationalitäten und Ureinwohnervölker in aller Welt. Im deutschen Sprachraum gibt es kein vergleichbares Medium.

China setzt auf „Entwicklung“ ohne Menschenrechte für Tibeter

Am 58. Jahrestag des Volksaufstands in Tibet (10.3.) hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) der chinesischen Regierung vorgeworfen, Menschenrechte von Tibetern systematisch zu ignorieren und zu verletzen, um rücksichtlos ihr Konzept von „Entwicklung“ durchzusetzen. „Doch was Chinas politische Führung…

Unabhängige Untersuchung des brutalen Vorgehen der türkischen Armee im Kurdengebiet gefordert

Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat an den UN-Hochkommissar für Menschenrechte Seid bin Ra’ad Seid Al-Hussein appelliert, den Vorwürfen gegen türkische Soldaten und Angehörige der Antiterroreinheiten nachzugehen, Kurden brutal zu foltern. „Während der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und…

„Ich hab genug Hass gesehen. Mit Lachen und Humor erreicht man viel mehr.”

Er hat Assads Foltergefängnisse überlebt, in Deutschland einen Neuanfang gewagt und mit seinem Humor die Herzen vieler Menschen im Sturm erobert. Über Nacht wurde Firas Alshater wohl zum „bekanntesten Syrer“ in Deutschland, als er Anfang 2016 sein Video „Wer sind…

Vereinte Nationen sollen sich für Freilassung von Blogger in Mauretanien einsetzen

Der in Mauretanien wegen Apostasie inhaftierter Blogger „Raif Badawi“ wartet seit drei Jahren in Todeszelle auf seine Hinrichtung. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat an den UN-Hochkommissar für Menschenrechte Zeid Ra’ad Al Hussein appelliert, sich für die Freilassung eines…

Äthiopien – Blutbad an Oromo muss unabhängig untersucht werden

Blutbad in Äthiopien nach zwei Monaten noch immer nicht aufgeklärt – Behörden verspielen letztes Vertrauen Die äthiopische Regierung will die Zahl der Opfer bei einem Blutbad während eines Erntedankfestes der Oromo-Volksgruppe und die Umstände ihres Todes offenbar gezielt verheimlichen, kritisiert…

Die Stolen Generation im heutigen Australien

Australien blickt auf eine traurige Geschichte zurück: Während des 20. Jahrhunderts wurden viele Aboriginal-Kinder aus ihren Familien gerissen, um sie zwangsweise zu assimilieren. Diese Schicksalsgemeinschaft wird als „Stolen Generation“ (Gestohlene Generation) bezeichnet. Doch auch heute sind mehr als 16.000 Aboriginal-Kinder…

Wir waren schon immer hier

„Forscher liefern Beweise: Aborigines sind Ureinwohner Australiens“, „Streit offenbar beendet: Aborigines sind Australiens Ureinwohner“, titelten deutsche Zeitungen am 7. Juni 2016. Bis vor wenigen Monaten nahmen Wissenschaftler noch an, dass Aboriginal People Nachfahren einer ausgestorbenen Menschenart waren. Man könnte fast…

EU soll Kooperation mit autoritärer äthiopischer Regierung überprüfen!

Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat der Europäischen Union (EU) und der deutschen Bundesregierung vorgeworfen, mit ihrem Schweigen zur brutalen Niederschlagung von friedlichen Protesten in Äthiopien neue Menschenrechtsverletzungen an Oromo und Amhara zu schüren. „Wer vier Tage nach dem…

Die Donnervogelfrau greift ein

Die indianische Aktivistin Winona LaDuke hat die Schauplätze im Blick, auf denen indianische Rechte und die Rechte der Erde verletzt werden. Wo ist Winona? Eine Frage, die zu ihren „besonderen Merkmalen“ gehört. Denn Winona LaDuke ist selten da, wo man…

Mit Menschlichkeit die Menschlichkeit der anderen wecken

„Armut und Angst vor einem frühzeitigen Schulabgang haben meine Jugend gezeichnet“, schreibt Sumaya Farhat-Naser in ihrer Autobiografie „Thymian und Steine“ über ihr Leben im palästinensischen Birzeit. Trotzdem entschied sie sich nach Studium und Promotion in Hamburg, in ihre alte Heimat…

1 2 3 4 5 6