In einer Zeit wachsender globaler Spannungen und drohender Eskalationen ruft die Friedensbewegung erneut zum traditionellen Ostermarsch auf. Über 120 Städte in Deutschland, zahlreiche Orte in der Schweiz und Österreich werden vom 18. bis 21. April 2025 zu Schauplätzen für Demonstrationen, Mahnwachen, Redebeiträge und Musik – getragen vom gemeinsamen Wunsch nach Frieden, Abrüstung und einer politischen Kehrtwende.
Eine Bewegung gegen den Krieg – für Frieden und soziale Gerechtigkeit
Die diesjährigen Ostermärsche stehen unter dem Motto: „Friedensfähig statt kriegstüchtig – Die Waffen nieder!“ Sie richten sich gegen eine Politik, die die Militarisierung der Gesellschaft forciert, Milliarden in Aufrüstung steckt und friedenspolitische Perspektiven systematisch ausblendet.
Die Netzwerke der Friedensbewegung schlagen Alarm: Der Ruf nach einer sogenannten „Kriegswirtschaft“, geplante Stationierungen neuer US-Mittelstreckenwaffen, Waffenlieferungen in Krisenregionen, die Einschränkung des Asylrechts und die Relativierung des Völkerrechts sind Ausdruck einer gefährlichen Entwicklung.
Stattdessen fordern die Aktivist:innen:
- Abrüstung statt weiterer Aufrüstung
- Diplomatie statt Eskalation
- Keine Waffenlieferungen an Israel und in die Ukraine
- Schutz für Kriegsdienstverweiger:innen und Geflüchtete
- Investitionen in Soziales, Bildung, Gesundheit und Klimaschutz statt ins Militär
Die Ostermärsche 2025 sind ein dringender Appell für eine zivile, soziale und demokratische Zeitenwende.
Ostermärsche in zahlreichen Städten – einige Beispiele
Rund 120 Städte in Deutschland sowie zahlreiche Orte in der Schweiz und in Österreich beteiligen sich an den Ostermärschen 2025. Hier einige der angekündigten Aktionen:
Köln
Samstag, 19. April 2025, 14 Uhr, Alter Markt
Motto: „Friedensfähig statt kriegstüchtig – Für eine demokratische, zivile und soziale Zeitenwende“
Mit Reden von u.a. Matthias Jochheim (IPPNW), Janine Deling (DGB), Thomas Stiefel (Connection e.V.), Ulrich Thoden (MdB Die Linke)
www.koelner-friedensforum.org
Frankfurt am Main
Samstag, 19. April 2025
Motto: „Friedensfähig statt kriegstüchtig!“
Dezentrale Auftakte in:
- Darmstadt, 10:30 Uhr, Luisenplatz (Fahrradstafette)
- Offenbach, 10 Uhr
- Oberursel, 10 Uhr, Bahnhof (Fahrt nach Rödelheim)
- Frankfurt-Rödelheim
- Frankfurt-Eckenheim, US-Generalkonsulat
- Frankfurt-Niederrad
- Frankfurt-Sachsenhausen, 11 Uhr, Diesterwegplatz/Südbahnhof (mit DFG-VK Frankfurt und NaturFreunde Frankfurt)
Gemeinsame Abschlusskundgebung: Römerberg, Frankfurt
www.frieden-und-zukunft.de
München
Samstag, 19. April 2025, Marienplatz
Motto: „Friedensfähig statt kriegstüchtig!“
10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst, Dreifaltigkeitskirche
11:15 Uhr: Auftaktkundgebung mit Matthias Gast (Friedensbündnis), Stefan Jagel (Die Linke), Moderation: Laura Meschede
13:30 Uhr: Abschlusskundgebung mit Claudia Haydt (IMI), Paula (SDAJ), Musik von „Ruam“
www.muenchner-friedensbuendnis.de
Hamburg
Samstag, 19. April 2025, Carl-von-Ossietzky-Platz
Motto: „Lernfähig statt kriegstüchtig“
12:30 Uhr: Osterandacht
13:00 Uhr: Auftaktkundgebung, anschließend Demo, Abschluss um 15 Uhr
Veranstalter: Hamburger Forum
www.hamburgerforum.org
Berlin
Samstag, 19. April 2025, 13 Uhr, Mariannenplatz (Kreuzberg)
Motto: „Ja zum Frieden“
Demo mit anschließender Rückkehr zum Mariannenplatz
Redner:innen: Wiebke Diehl (Initiative „Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder“), Mark Ellmann (GEW München), Lühr Henken (Friedensratschlag), Arnulf Rating (Kabarettist), Vertreter:innen von „Bündnis Nein zur Wehrpflicht“ und „Eye4Palestine“
Kultur: Christa Weber, Peter Wittig u.a.
Moderation: Jutta Kausch & Chris Hüppmeier
Veranstalter: Friedenskoordination Berlin (Friko)
www.frikoberlin.de
Bern (Schweiz)
Ostermontag, 21. April 2025, 13:15 Uhr, Eichholz Wiese
Motto: „Gegen nukleare und militärische Aufrüstung. Für echte Sicherheit!“
Reden von Marc Jost (EVP), Lisa Mazzone (GRÜNE), Laurent Goetschel (Swisspeace)
Informationen zu allen Ostermärschen
Alle Termine der Ostermärsche 2025 in Deutschland (nach Tagen und Bundesländern sortiert) sind hier zu finden: www.friedenskooperative.de/ostermarsch-2025/termine
Für Österreich und die Schweiz veröffentlichen die jeweiligen regionalen Friedensinitiativen weitere Infos – z.B. bei gsoa.ch für die Schweiz.
Schluss: Jetzt ist die Zeit – für den Frieden, für das Leben
Wir stehen an einem Wendepunkt. Entweder wir lassen zu, dass unsere Gesellschaft weiter militarisiert wird – oder wir erheben unsere Stimme für eine andere Zukunft. Die Ostermärsche sind keine Folklore vergangener Jahrzehnte, sie sind lebendiger Ausdruck einer Bewegung, die sagt: Genug! Kein Mensch darf für Profite sterben, kein Euro mehr für den Tod.
Geht raus. Nehmt eure Freund:innen, Familien, Kolleg:innen mit. Lasst uns gemeinsam zeigen:
Frieden ist möglich. Abrüstung ist nötig. Und die Straße gehört uns – den Menschen, nicht dem Krieg.
Alles für den Frieden – heraus zu den Ostermärschen 2025!