Wir haben dieses Zeugnis über das tägliche Leben einer Frau im Iran erhalten und veröffentlichen es gerne. Aus Gründen der Sicherheit wird der Name der Autorin nicht genannt.

 

 

Das Thema Frauen und die Stellung der Frau ist eines der meistdiskutierten Themen weltweit, aber die Frage der Frauen und der Weiblichkeit in militärischen und ultra-religiösen Regimen wirft Schwierigkeiten auf, die in anderen Kontexten unvorstellbar sind.

Das Leben der iranischen Frauen hat sich nach der Revolution von 1979 dramatisch verändert. Unter dem Deckmantel der Religion wurden rückschrittliche und starre Gesetze für jeden Aspekt des Lebens von Frauen eingeführt. In Wahrheit kann man sich als Europäer oder Westler nicht vorstellen, wie komplex das Leben einer Frau im Iran oder in anderen Ländern des Nahen Ostens ist, die vom schiitischen Islam regiert werden. Eine europäische Frau weiß nicht, wie riskant eine einfache Geste wie der Kauf eines Baguettes im Laden um die Ecke sein kann! Diese Kleinigkeit könnte dein Schicksal für immer verändern, wenn dein Vater, dein Bruder oder dein Ehemann den Verdacht hegt, dass du als Frau für einen Einkauf, der normalerweise nur fünf Minuten dauert, eine Viertelstunde brauchst. Diese zehnminütige Verzögerung könnte von den Männern in der Familie als Beweis für eine romantische Begegnung mit einem Fremden gedeutet werden. Aufgrund dieser einfachen Annahme könnten sie sich bei deiner Rückkehr nach Hause berechtigt fühlen, dich „umzubringen“, ohne um vorherige Erklärung zu bitten (ich lade Sie ein, die Berichte über die so genannten „Ehrenmorde“ im Iran zu lesen).

Als iranische Frau gilt man als „namus“ eines Mannes, ein Begriff, der mit „Ehre“ oder „Eigentum“ übersetzt werden könnte. Das bedeutet, dass du Teil seines Besitzes bist, dass du keine Autonomie hast, dass du als menschliches Wesen nichts selbst entscheiden kannst: Du kannst nicht wählen, was du anziehst, mit wem du ausgehst, wen du liebst. Du kannst nicht studieren, einen Beruf wählen, die Scheidung beantragen, allein leben, allein reisen oder Hunderte von anderen großen und kleinen Entscheidungen treffen. Nach islamischem Recht und der Scharia ist die Frau dem Mann untergeordnet, sie ist nur die Hälfte eines Mannes wert, und da ihr Intellekt als „unvollständig“ gilt, muss sie immer unter der Kontrolle des Mannes stehen. Die primäre Autorität über eine Frau liegt bei ihrem Vater und in seiner Abwesenheit bei ihrem älteren oder jüngeren Bruder; wenn es keine Brüder gibt, bei ihren Onkeln väterlicherseits oder mütterlicherseits, und wenn auch diese nicht mehr leben, bei ihren Kindern. Es sind diese Männer, die entscheiden, wen du heiraten darfst, ob du studieren, arbeiten, reisen darf und so weiter. Wenn du dich nicht an ihre Entscheidungen hältst, erlaubt das Gesetz ihnen, dich zu bestrafen, was bedeuten kann, dass sie dich einsperren, dich schlagen, dich zur Heirat zwingen oder dir sogar das Leben nehmen. Die geschlechtsspezifischen Apartheidgesetze, von denen ich ein Beispiel beschrieben habe, beginnen innerhalb der Familie.

Nehmen wir nun an, du bist in einer weniger rückständigen, städtischen, gebildeten, nicht religiösen Familie aufgewachsen, die deine Grundrechte als Frau und sogar als Mensch anerkennt – ein Glück, das ich selbst hatte. Kann ich dann ein normales Leben als Frau führen? Nach meinen persönlichen Erfahrungen und denen der Frauen in meinem Umfeld lautet die Antwort: Nein. Ich habe nie ein normales Leben geführt. Als freie, nicht-religiöse, gebildete Frau bin ich immer auf Hindernisse gestoßen. Eines meiner Hauptprobleme war meine Weigerung, mich den vom Regime auferlegten Bekleidungsvorschriften anzupassen und den Tschador zu tragen. Diese Entscheidung schloss mich von vielen Arbeitsmöglichkeiten aus, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor, sogar als Lehrerin. Nach Abschluss meines Universitätsstudiums beschloss ich, als Reiseleiterin ein Reisebüro zu eröffnen. Um eine Lizenz zu erhalten, musste ich mich jedoch mit einer komplizierten und langwierigen Bürokratie auseinandersetzen, bei der ich in einem Tschador bei den Behörden vorstellig werden musste, da mir sonst der Zugang verweigert wurde. Nach jahrelangen Bemühungen gelang es mir, meine Lizenz zu erhalten, aber in den ersten Monaten meiner Geschäftstätigkeit geriet mein Unternehmen ins Visier der Geheimdienste, nur weil Fotos von mir ohne Schleier auf meinen sozialen Profilen, Instagram und Telegram auftauchten. Dies führte zum Entzug meiner Lizenz. Dies ist nur ein kleines Beispiel für die Schwierigkeiten, die das Leben in einem Land mit sich bringt, das eher einem Gefängnis oder einer Militärkaserne gleicht.

Ich könnte Ihnen noch viel mehr über die Tragödien erzählen, die ich als Frau erlebt habe. Ich habe noch nicht über meine Liebe zum Ballett oder zum Eiskunstlauf gesprochen, auch nicht darüber, wie sehr ich turnen wollte, aber auf enorme Hindernisse stieß, um ein wettbewerbsfähiges Niveau zu erreichen. Als Yogalehrerin konnte ich nur in dunklen, nicht belüfteten Kellern unterrichten. Selbst als ich ein Jahr lang im Süden des Irans in der Nähe des Meeres lebte, durfte ich am Strand kein Yoga machen; die Sittenpolizei hätte sofort eingegriffen und mich verhaftet und in eine Zelle gebracht, obwohl ich vollständig bedeckt war. Als westliche Frauen können Sie sich nicht vorstellen, wie es ist, in einer solch repressiven Umgebung zu leben. Sie können auf der Straße tanzen, singen, Yoga praktizieren, wo immer Sie wollen, in hellen Studios mit Fenstern, die auf Bäume blicken. Man kann frei reisen, sich kleiden wie man will, lieben, trinken, sich freuen, singen … Wir iranischen Frauen riskieren unser Leben für jeden einzelnen Akt der Freiheit, auch wenn wir nur ohne Schleier auf die Straße gehen.