UN-Generalsekretär António Guterres sandte am Sonntag [3. Dezember 2023] eine deutliche Botschaft an die Öl- und Gasindustrie: Die auf der COP28 in Dubai gemachten Zusagen bleiben weit hinter dem zurück, was nötig ist, um die Klimakrise wirksam zu bekämpfen.
Zu Beginn des vierten Tages der diesjährigen UN-Klimakonferenz erklärte der UN-Chef: „Die Industrie der fossilen Brennstoffe beginnt endlich aufzuwachen, aber die gemachten Versprechungen bleiben hinter dem zurück, was erforderlich ist.“
Als Reaktion auf die am Samstag von mehreren großen Öl- und Gasunternehmen angekündigte Zusage, die Methanlecks aus ihren Pipelines bis 2030 zu reduzieren, sagte Guterres, dies sei ein „Schritt in die richtige Richtung“, aber das Versprechen gehe nicht auf ein Kernproblem ein, nämlich die Beseitigung der Emissionen aus dem Verbrauch fossiler Brennstoffe.
Methan (CH4) ist ein Hauptbestandteil von Erdgas und ist für etwa ein Drittel der heutigen Erwärmung der Erde verantwortlich.
Es ist kurzlebig, aber stärker als Kohlendioxid, das für den Klimawandel am stärksten verantwortliche Treibhausgas. Ohne ernsthafte Maßnahmen werden die weltweiten anthropogenen Methanemissionen bis 2030 voraussichtlich um bis zu 13 % ansteigen.
UN-Organisationen sagen dir hier, was du über Methan wissen musst.
Der Generalsekretär bezeichnete die Öl- und Gasunternehmen als den „Giganten hinter der Klimakrise“ und wies darauf hin, dass die Zusage keine Klarheit über den Weg zur Erreichung der Netto-Null-Emissionen bis 2050 biete, was „absolut notwendig ist, um die Nachhaltigkeit zu gewährleisten“.
„Die Wissenschaft ist eindeutig: Wir müssen innerhalb eines Zeitrahmens, der mit der Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius vereinbar ist, aus den fossilen Brennstoffen aussteigen“, bekräftigte er und bezog sich dabei auf eines der wichtigsten Ziele des bahnbrechenden Pariser Abkommens von 2015.
„Es darf keinen Platz für Greenwashing geben“, sagte er und verwies auf die Gefahren, die mit der Förderung von irreführendem Marketing und falschen Behauptungen über Nachhaltigkeit verbunden sind.
Frühwarnung für alle
Die bahnbrechende Initiative „Frühwarnungen für alle„, die der Generalsekretär im vergangenen Jahr ins Leben gerufen hat, zielt darauf ab, bis Ende 2027 alle Menschen durch lebensrettende Frühwarnsysteme vor gefährlichen Wetter-, Wasser- oder Klimabedingungen zu schützen.
„Dies ist ein ehrgeiziges Ziel – aber es ist erreichbar. Um es zu verwirklichen, brauchen wir alle Hände an Deck – und zwar in einer Art und Weise, wie es noch nie zuvor geschehen ist“, sagte er den Delegierten auf der Hauptveranstaltung am Sonntag zu diesem Thema.
Guterres stellte auch einen neuen Bericht des UN-Büros für Katastrophenvorsorge (UNDRR) und der UN-Weltorganisation für Meteorologie (WMO) vor, aus dem hervorgeht, dass zwar mehr Menschen vor extremen Wetterereignissen und gefährlichen Auswirkungen des Klimawandels geschützt werden, die Fortschritte aber nach wie vor unzureichend sind.
Bislang haben 101 Länder gemeldet, dass sie über ein Frühwarnsystem verfügen, was einen Anstieg um sechs Länder im Vergleich zum letzten Jahr bedeutet und eine Verdoppelung der Abdeckung seit 2015.
Dennoch verfügt dem Bericht zufolge die Hälfte der Länder weltweit immer noch nicht über angemessene Frühwarnsysteme für mehrere Gefahren.
Die Leiterin des UNDRR Mami Mizutori sagte: „Die Fortschritte sind ermutigend, aber wir dürfen nicht selbstgefällig sein … mit einem 80-prozentigen Anstieg der Zahl der von Katastrophen betroffenen Menschen seit 2015 und der Tatsache, dass die Hälfte der Welt immer noch keinen Zugang zu Frühwarnungen hat.“
„Frühwarnungen sind die niedrig hängenden Früchte der Klimaanpassung. Sie sind kein Luxus, sondern ein Muss“, fügte WMO-Generalsekretär Petteri Taalas hinzu.
Die Übersetzung aus dem Englischen wurde von Alina Kulik vom ehrenamtlichen Pressenza-Übersetzungsteam erstellt. Wir suchen Freiwillige!