Argentinien ist das erste Land der Welt, in dem gentechnisch verändertes Brot gegessen wird. Wie das Unternehmen Bioceres-Indear berichtet, wird bereits in 25 Mühlen gentechnisch veränderter Weizen mit konventionellem Weizen vermischt. Da gentechnisch veränderte Lebensmittel nicht gekennzeichnet sind, befindet er sich bereits auf den Tischen des Landes und ist nicht zu identifizieren. Er wird mit dem gefährlichen agro-toxischen Glufosinat-Ammonium angebaut. Eine Gefahr für die Gesundheit und die Umwelt.
Die Bevölkerung Argentiniens ist die erste, die Brot mit gentechnisch verändertem Weizen isst. Dies bestätigte das Unternehmen Bioceres-Indear, das berichtete, dass 25 Mühlen das Getreide bereits mit herkömmlichem Weizen mischen. Der gentechnisch veränderte Weizen, der mit dem gefährlichen agro-toxischen Glufosinat-Ammonium versetzt ist, wurde von mehr als tausend Wissenschaftlern, von Erzeugern (sowohl aus der Agrar-Ökologie als auch aus der Agrarindustrie) und von Sozial- und Umweltorganisationen abgelehnt.
Die Studien, die die angebliche „Unschädlichkeit“ des genetisch veränderten Produkts belegen sollen, sind vertraulich und wurden von dem Unternehmen durchgeführt, das es verkauft. „Es handelt sich um eine Tatsache von ungewöhnlicher Schwere aus der Sicht der öffentlichen Gesundheit“, prangerte das Institut für sozial-ökologische Gesundheit (InSSA) der Fakultät für medizinische Wissenschaften der Nationalen Universität von Rosario (UNR) in einem öffentlichen Schreiben an.
Diese Nachricht wurde Anfang März von Bioceres-Indear veröffentlicht. Und sie ist von globaler Bedeutung: Zum ersten Mal hat ein gentechnisch veränderter Weizen (genannt „HB4“) seinen Weg in Lebensmittel des Massenkonsums gefunden (Brot, Pizza, Empanadas, Nudeln und alle Verwendungen von Mehl). Und, was noch schlimmer ist, die Bevölkerung hat keine Möglichkeit zu erkennen, ob sie ein gentechnisch verändertes Produkt isst oder nicht: in Argentinien gibt es keine Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO).
Das Institut für sozial-ökologische Gesundheit (InSSA-UNR) betonte, dass es keine unabhängigen, in akademischen Zeitschriften veröffentlichten wissenschaftlichen Beweise gibt, die belegen, dass HB4-Weizen für den menschlichen Verzehr sicher ist. Sie weisen darauf hin, dass in Argentinien gentechnisch veränderte Pflanzen auf der Grundlage von „Studien“ zugelassen werden, die von den Unternehmen selbst durchgeführt werden, und dass diese Berichte geheim sind.
Die InSSA, die in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung das Auftreten von Krebs in begasten Dörfern bestätigt hat, weist auf einen weiteren Faktor des gentechnisch veränderten Weizens hin: „Er wird von dem Herbizid Glufosinat-Ammonium begleitet, dessen Toxizität für die Umwelt und die Gesundheit bereits in zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten nachgewiesen wurde, und es wurde auch gezeigt, dass es nicht abgebaut wird und sogar in ultra-verarbeiteten Lebensmitteln nachgewiesen werden kann.
Die Forscher fordern die „politischen Entscheidungsträger“ auf, die wissenschaftlichen Beweise für die Gefahren dieser Pflanze zu berücksichtigen. „Wir halten es für dringend erforderlich, dass die Behörden die Vermarktung und die Beimischung von HB4-Weizen in Mehl zur Herstellung von essbaren Produkten und/oder Ersatzprodukten für die menschliche Ernährung verbieten“, schreiben sie.
Im Jahr 2020 lehnten mehr als tausend Wissenschaftler von Conicet und 30 öffentlichen Universitäten in Argentinien in einem offenen Brief den Vormarsch des gentechnisch veränderten Weizens ab: „Diese Genehmigung bezieht sich auf ein Agrarmodell, das sich als umwelt- und sozialschädlich erwiesen hat, das die Hauptursache für den Verlust der biologischen Vielfalt ist, das die Ernährungsprobleme nicht löst und das auch die Gesundheit unserer Bevölkerung bedroht und die Ernährungssicherheit und -souveränität in Frage stellt. Sie haben Dutzende von Studien über die Gefahren der neuen gentechnisch veränderten Nutzpflanzen vorgelegt. Nichts davon wurde von den staatlichen Behörden beachtet.
Bioceres-Indear ist das Unternehmen, das hinter dem gentechnisch veränderten Weizen steht. Es präsentiert sich als „nationales Unternehmen“ mit Aktionären wie dem sogenannten „Sojakönig“ Gustavo Grobocopatel und dem Milliardär Hugo Sigman, ist aber seit 2021 an der New Yorker Börse notiert. Auch der Staat hat mit den Mitteln und der aktiven Politik des Conicet und der Nationalen Universität von Litoral einen wichtigen Beitrag zur gentechnisch veränderten Pflanze geleistet. Ihre führende Persönlichkeit ist die Wissenschaftlerin Raquel Chan, Partnerin von Bioceres und Leugnerin der sozialen, ökologischen und gesundheitlichen Folgen der Agrarindustrie.
Mauricio Macri stand während seiner Amtszeit kurz davor, Weizen zuzulassen, stoppte die Entscheidung jedoch aufgrund von Warnungen der Agrarindustrie, des Zentrums der Getreideexporteure und des Verbandes der Getreidelagerhalter, da er befürchtete, Exportmärkte (hauptsächlich Brasilien) zu verlieren. Die Verbraucher wollen keine gentechnisch veränderten Pflanzen auf ihrem Teller haben. Das Aus kam im Mai 2022, als Julián Domínguez (der damalige Landwirtschaftsminister) grünes Licht für den Antrag von Bioceres-Indear gab (die administrative Unterschrift leistete Luis Gustavo Contigiani).
„Die Verantwortung der Regierung ist total. Von der Zulassung ohne Sicherheitstests, ohne Berücksichtigung der negativen Auswirkungen auf die Landschaft und auch mit ihrer wissenschaftlichen Politik, mit Raquel Chan als Symbol, im Dienste des am stärksten konzentrierten Agrarindustriesektors“, prangerte Agustín Suárez von der Union der Landarbeiter (UTT) an. Und er betonte die Ernsthaftigkeit dieses Weizens: „Nicht nur der konventionelle Weizen wird kontaminiert sein, sondern dieser gentechnisch veränderte Weizen und seine Agrotoxine werden direkt in unsere Körper, in die Körper unserer Kinder gelangen. Die Folgen werden sehr ernst sein und sich mittel- und langfristig bemerkbar machen. Das ist kriminell.“
Das Multisectorial Paren de Fumigarnos de Santa Fe, das seit zwei Jahrzehnten die Auswirkungen der Agrarindustrie auf die Gesundheit und die Umwelt anprangert, wies darauf hin, dass das Herbizid Glufosinat-Ammonium „viel giftiger als Glyphosat ist und seine teratogenen, neurotoxischen und genotoxischen Auswirkungen erwiesen sind“.
Die Organisation Multisectorial, die Teil der Kampagne „Nicht mit unserem Brot“ ist (in der Dutzende von Organisationen aus dem ganzen Land zusammengeschlossen sind), warnte vor den Auswirkungen auf die Erzeuger: Die Koexistenz von gentechnisch verändertem und nicht gentechnisch verändertem Weizen ist aufgrund des Prozesses der „genetischen Kontamination“, der bei der Bestäubung auftritt und dessen Rückstände von Agrotoxinen im gewonnenen Mehl verbleiben werden, nicht möglich. In verarmten und kulturell abhängigen Gesellschaften, die Weizenmehl verwenden, stellt dies eine eindeutige Gefahr für die öffentliche Gesundheit dar. Und sie warnt davor, dass der Mechanismus, mit dem die gentechnisch veränderten Pflanzen genehmigt wurden, gegen das Allgemeine Umweltgesetz und Artikel 41 der nationalen Verfassung sowie gegen andere Normen zum Schutz der Gesundheit und der Umwelt verstößt. Sie fordern einen Stopp des Anbaus der gentechnisch veränderten Pflanzen, einen Stopp der Vermischung mit traditionellem Weizen und erinnern daran: „Gesundheit ist nicht verhandelbar“.
„Korruption durch gentechnisch veränderte Pflanzen“.
Das Multisektorale Paren de Fumigarnos prangerte die Komplizenschaft der Stellen an, die für die Regulierung der gentechnisch veränderten Kulturen zuständig sind: das Landwirtschaftssekretariat, der Nationale Dienst für die Gesundheit und Qualität der landwirtschaftlichen Lebensmittel (Senasa) und das Nationale Saatgutinstitut (Inase). Ein grundlegendes Ereignis für die Zulassung von Weizen fand 2018 statt, als die Nationale Kommission für Biopharmazie (Conabia) ihre Zustimmung gab. Die sozialen Organisationen prangern drei wesentliche Fakten an: Die Conabia setzt sich hauptsächlich aus Mitgliedern der Unternehmen zusammen, die diese Produkte verkaufen (und aus Akademikern, die Interessenkonflikte haben), sie führt keine eigenen Studien durch (sie validiert nur die der Unternehmen) und alle ihre Berichte sind vertraulich.
Ihre unternehmensfreundlichen Aktionen sind so krass, dass die europäische Nichtregierungsorganisation GMWatch (eine Referenz in der globalen Studie über gentechnisch veränderte Pflanzen) sie als weltweite Referenz für „transgene Korruption“ bezeichnete.
Die Übersetzung aus dem Englischen wurde von Alina Kulik vom ehrenamtlichen Pressenza-Übersetzungsteam erstellt. Wir suchen Freiwillige!