Ein Interview mit George Monbiot und die Aufzeichnung seines Vortrags im Gillian Lynne Theatre in London.
Wenn Sie sich beim Kauf von Marken-Turnschuhen für Ihr Kind verschulden, wenn Sie Angst haben, entlassen zu werden, wenn Sie Angst um die Zukunft des Planeten haben und sich für all diese Dinge die Schuld geben, dann zeigen Sie Symptome des Erstickens in der „heimtückischen“ und „finsteren“ Ideologie des Neoliberalismus.
Die sich weiter zuspitzenden ökologischen und sozialen Krisen, mit denen wir konfrontiert sind – der Zusammenbruch des Klimas, der Zusammenbruch der biologischen Vielfalt, die Kriegsgefahr – sind alles Misserfolge einer Denkweise, die das Profitstreben, die Märkte und das Wirtschaftswachstum über das menschliche Glück stellt. Das ist die Prognose von George Monbiot.
Der Journalist und Aktivist sprach am Dienstag, dem 11. Februar 2020, in einer dreistündigen Sonderveranstaltung im Gillian Lynne Theatre in London zum Thema The Invisible Ideology Trashing Our Planet. Ein YouTube-Video von Love It TV mit Audio- und Bildaufnahmen von dieser Nacht wurde heute veröffentlicht (siehe unten).
Intersektionalität
Die unsichtbare Ideologie ist der Neoliberalismus. Als ich Monbiot in dieser Woche in seinem Haus in Oxford traf, hatte er den Umfang seiner Rede bereits auf Kapitalismus und Konsumverhalten ausgedehnt. Es handelt sich um die unheilige Dreifaltigkeit: Der Kapitalismus ist der Vater, das Konsumverhalten der Sohn und der Neoliberalismus ist das reine Gespenst.
Der Neoliberalismus ist schwer zu definieren. Aber im Allgemeinen ist er eine Denkschule innerhalb der Wirtschaft, die behauptet, dass der Kapitalismus des freien Marktes der beste Mechanismus für die Entscheidungsfindung in unseren modernen, komplexen Gesellschaften ist. Der Staat sollte nicht eingreifen. Das bedeutet weniger Regulierungen, vom Bankwesen bis zu Lebensmitteln. Es bedeutet, keine Gesundheits- und Sozialfürsorge bereitzustellen. Es bedeutet, Steuern zu senken. Der Neoliberalismus beherrscht das Denken der führenden Politiker der Welt in einer Zeit, in der er die Wirksamkeit des Staates im Umgang mit dem Zusammenbruch des Klimas untergräbt.
Ich frage Monbiot, was Neoliberalismus für das Engagement und die Klimakampagne bedeutet, und insbesondere, ob dies für die gegenwärtigen Diskussionen und Debatten innerhalb Extinction Rebellion (XR) relevant ist. Er zögert, da er seine Position als einflussreichster Umweltjournalist Großbritanniens nicht „missbrauchen“ will, um die Klimabewegung zu beeinflussen. Aber ich dränge ihn zu einer Antwort.
„Meiner Ansicht nach hat sich XR sehr bemüht, eine Bewegung für ein einziges Thema zu bleiben und zu sagen: ‚Wir nehmen keine juristische Position ein, wir werden keine politische Position einnehmen, wir wollen nur, dass die Menschen die Wissenschaft respektieren und eine Politik einführen, die im Einklang mit der Wissenschaft steht‘. Ich verstehe das, denn sie wollten so viele Menschen wie möglich erreichen.“
„Aber es gibt offensichtlich eine Spannung zwischen dem und der von der Vielzahl unserer Themen geforderten Schnittmenge und der Notwendigkeit, den politischen Kontext zu verstehen, in dem wir arbeiten, und den politischen Wandel, der für unsere Arbeit erforderlich ist.“
Hegemonie
„Ein wirksames Vorgehen gegen den Klimakollaps erfordert einen Führungswechsel, einen Regierungswechsel, einen politischen Wandel und in hohem Maße einen ideologischen Wandel – ich glaube nicht, dass wir vor dieser Tatsache zurückschrecken müssen. Wir machen uns etwas vor, wenn wir glauben, wir könnten die Politik ändern, ohne uns um den politischen Rahmen zu kümmern, in dem diese Politik diskutiert wird.“
Er fügt hinzu: „Es müssen sowohl politische Kampagnen als auch Umweltkampagnen sein. Es gibt viel Bewusstsein [innerhalb von XR] darüber, wo die Einschränkungen gewesen sind, und viele intelligente Menschen, die großartige Gespräche darüber führen, wie es sich weiterentwickelt. Es freut mich zu sehen, dass so viele interessante Diskussionen stattfinden“.
Ich frage also: Muss XR anti-neoliberal sein?
„Offensichtlich müssen wir die neoliberale Ideologie stürzen, wenn das geschehen soll, was XR will. Die Idee einer Regierung, die so aktiv ist, dass sie unsere gesamte Wirtschaft umgestalten und bis 2025 auf Null-Kohlenstoff reduzieren und unser politisches System verändern wird, erkennt sogar die Bedeutung eines politischen Systems bei der Entscheidungsfindung an, all das steht in direktem Gegensatz zum Neoliberalismus. Wenn ein Politologe die drei Forderungen von XR und ihre Charta analysieren würde, würde er sagen: „Dies ist ein zutiefst anti-neoliberales Programm“.“
Ich fragte, ob der Neoliberalismus auch eine Herausforderung im Hinblick auf den Vorschlag von XR darstellt, eine Bürgerversammlung mit Mitgliedern zu haben, die ähnlich der Art und Weise, wie wir die Mitglieder einer Jury im Strafjustizsystem bestimmen, ausgewählt werden. Wenn der Neoliberalismus hegemonial und allgegenwärtig ist, dann wird sogar die große britische Öffentlichkeit in seinen Annahmen gefangen sein. Monbiot weist darauf hin, dass auch der öffentliche Dienst in die neoliberale Ideologie eingetaucht ist und ein Interesse daran haben wird, sie aufrechtzuerhalten.
Kapitalismus
„Ich war nie für ein reines Sortiersystem“, antwortet Monbiot. „Was es bewirkt, ist, dass es dem öffentlichen Dienst ungeheure Macht verleiht, denn der öffentliche Dienst sind die ständigen Beamten, die verstehen, wie das System funktioniert, die eine langfristige Beteiligung an diesem System haben, während die Menschen, die ausgewählt werden, dies nicht tun. Die Bürger versuchen nicht, bei der nächsten Wahl dabei zu sein – sie werden kein langfristiges politisches Programm haben. Das macht die Bürokratie ungeheuer und gefährlich mächtig. Ein gemischtes System – im weitesten Sinne des Wortes – hat mehr zu sagen“.
Mich interessiert die Tatsache, dass Monbiot den Horizont seines Vortrags vom Neoliberalismus auf den Kapitalismus erweitert hat. Ich möchte wissen, ob ein nicht-neoliberaler Kapitalismus jetzt möglich ist. Warum hat Monbiot so lange gebraucht, um den Kapitalismus frontal anzugreifen? „Es war ein Element der Angst im Spiel.“
„Den Kapitalismus direkt anzugreifen, ist heute Blasphemie. Es ist, als würde man verkünden, dass es im 19. Jahrhundert keinen Gott gibt. Aber natürlich erkennen wir diejenigen, die das getan haben, als Pioniere an, deren Stimmen notwendig waren. Mir wurde plötzlich klar, dass ich jahrelang über Varianten des Kapitalismus gesprochen hatte. Ich hatte von korporativem Kapitalismus, neoliberalem Kapitalismus, Vetternkapitalismus gesprochen.“
„Dann fiel mir plötzlich auf, dass es vielleicht nicht das Adjektiv, sondern das Substantiv ist. Die Form des Kapitalismus macht einen Unterschied, aber alle Formen treiben uns an dasselbe Ziel, wenn auch in unterschiedlichem Tempo. Der neoliberale Kapitalismus beschleunigt also die natürliche Zerstörung. Aber der Keynesianismus bringt uns immer noch ans Ziel, vielleicht etwas langsamer, weil er mehr regulierend eingreift und weniger Ungleichheit aufweist.“
Kehrt also John Maynard Keynes, der einflussreiche Ökonom, der sich für ein staatliches Management der Wirtschaft einsetzte, zurück? Können wir einen taktischen Rückzug inszenieren? Oder hat der Kapitalismus einen Punkt erreicht, an dem der Neoliberalismus mit roten Zähnen und Klauen für die kapitalistische Profiterzeugung notwendig ist?
Macht
„Wir können nicht zum Keynesianismus zurückkehren“, antwortet Monbiot. „Es ist wachstumsbasiert. Der ganze Sinn der keynesianischen Wirtschaft besteht darin, die Wachstumsrate beizubehalten – nicht zu schnell, nicht zu langsam – und wir wissen, dass selbst eine stetige Wachstumsrate ein Fortschritt in Richtung Katastrophe ist. Aber auch in ihrer ersten Iteration in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie sehr effektiv zerstört, vor allem durch das Finanzkapital, das nach Wegen suchte, die Kapitalverkehrskontrollen zu zerstören, vor allem die Devisenkontrollen.“
„Die Idee, dass wir den Keynesianismus wiederbeleben können und ihn nicht von Leuten zerstören lassen, die ihn schon einmal zerstört haben, die diese Lektionen nicht vergessen haben und die heute in einer viel mächtigeren Position sind, um ihn zu zerstören… das ist nur ein Traum. Das ist magisches Denken. Man kann in der Politik nicht zurückgehen, man muss sich ständig neue Modelle ausdenken“.
So argumentiert Monbiot, dass der Kapitalismus heute ein neoliberaler Kapitalismus ist. Und dass XR notwendigerweise eine direkte Herausforderung für den Neoliberalismus ist. Die Schlussfolgerung – obwohl er dies nicht direkt sagt – ist, dass XR ihre Ziele nur erreichen kann, wenn sie den Kapitalismus selbst herausfordert.
Interessanterweise definiert Monbiot in seinem Vortrag nicht nur den Neoliberalismus, sondern auch den Kapitalismus und das Konsumverhalten als Ideologien. Der Neoliberalismus wird als Praxis oder als die zeitgenössischen Paradigmen in der Wirtschaft verteidigt. Aber er wird von vielen auch als Ideologie verstanden. Kapitalismus und Konsumismus als Ideologien zu bezeichnen, ist neu oder zumindest ungewöhnlich.
„Ein Teil der heimtückischen Macht dieser Ideologien besteht darin, dass sie das Wasser sind, in dem wir schwimmen – die Plastiksuppe, in der wir schwimmen. Sie sind überall. Sie beeinflussen täglich unsere Entscheidungsfindung, sie beeinflussen die Art und Weise, wie wir uns selbst sehen.“
Kollektiv
„Sie sind schwer zu sehen, nicht weil sie so klein sind, sondern weil sie so groß sind. Wir sind in diese unglaublich mächtigen Ideologien eingetaucht. Die mächtigsten Ideologien kündigen sich nie als Ideologien an, sie werden nicht als Ideologien anerkannt. Darin liegt ihre Macht. Unser erster Schritt ist es, sie als Ideologien anzuerkennen“.
Es stellt sich also die Frage: Können wir der Ideologie jemals entkommen? Karl Marx, der Philosoph und Kommunist, glaubte, dass er durch eine rationale, logische Analyse der Wirtschaft und der Gesellschaft die „bürgerliche“ oder kapitalistische Ideologie der herrschenden Klasse durchschlagen und für einen Moment eine nicht-ideologische Realität erblicken konnte. Aber wenn wir argumentieren, dass wir nicht ideologisch sind, dass wir gänzlich frei von jeglichen Illusionen sind, ist das nicht der Beweis dafür, dass wir so tief eingetaucht sind, dass wir nicht einmal die Ränder unserer eigenen Illusion sehen können?
„Ich glaube nicht, dass man ideologiefrei sein kann. Wir werden so sehr von unserem sozialen Umfeld regiert, und unser soziales Umfeld wird immer von Ideologie durchtränkt sein. Ideologiefrei zu sein, hieße, eine Insel zu werden, man müsste von allen anderen Menschen völlig isoliert sein – und selbst dann würde man wahrscheinlich seine eigene Ideologie schaffen. Oft hört man Menschen aufstehen und sagen: „Ich habe keine Ideologie“. Und das ist nur Selbsttäuschung.“
Monbiot präsentiert ein überzeugendes Argument. Wir sind am Ende des Interviews angelangt. Ich nehme einen letzten Schluck Tee. Wir verabschieden uns. Und ich bin wieder auf der Straße. Die kalte Luft ist erfrischend. Ich denke daran, dass ich auch jetzt noch völlig in der Ideologie gefangen bin, der neoliberalen Ideologie.
Ich bin bereit zu glauben, dass wir der Ideologie nie entkommen werden – einer großen Erzählung, die erklärt, wer wir sind, wo wir sind, was wir sind. Wenn dies der Fall ist, müssen wir als Individuen und als kollektive Menschheit unsere Ideologie weise wählen.
Über den Autor
Brendan Montague ist Herausgeber von The Ecologist. Ein auf diesem Interview basierendes Feature – das sich auf den Neoliberalismus als Ideologie der Abkoppelung konzentrierte – wurde in der Mai/Juni-Ausgabe des Magazins Resurgence & Ecologist veröffentlicht.