Wir fanden einen Artikel sehr interessant, der im Ressort Wissenschaft, Bildung und Technologie von El Pais erschien und von José L. Alvarez verfasst wurde. Er beschreibt darin die neue Initiative des Massachusetts Institute of Technology, besser bekannt als MIT, und im besonderen seines Media Lab, das den Disobedience Award ins Leben gerufen hat.
Alvarez gibt uns den Kontext dazu und erinnert uns an die Zeit, als Mahatma Gandhi 1930 in Dandi eine handvoll Salz nahm und rief: „Mit diesem Salz werde ich die Grundmauern des Empire erzittern lassen“. Weiter nennt er John Ford, der 1950 bei einer Versammlung der Gewerkschaft der Filmregisseure, die von Cecil B. De Mille organisiert worden war, um Leo Mankiewicz als Kommunisten rauszuwerfen, sagte: „Mein Name ist John Ford. Ich mache Western. Es gibt niemanden in diesem Raum, der weiß, was das amerikanische Publikum sehen will und wie man es Cecil B. De Mille gibt. Aber ich mag Cecil nicht, ich mag nicht, was er repräsentiert und ich mag nicht, was er heute Abend gesagt hat.“ Auch der Fall von Rosa Parks in Alabama, die 1955 auf der Seite des Busses saß, der für Weiße reserviert war; eine Geste, die aus einer bescheidenen Frau ein Symbol machte. Und auch Henry David Thoreau und Leon Tolstoy und Nelson Mandela. Es gibt Beispiele von Rebellen in der Geschichte, die es schafften, mit ihrer Haltung und ihren Taten die Dinge zu verändern. Frauen und Männer, die sich weigerten, der etablierten Ordnung zu gehorchen, und die mit Hilfe von Gewaltfreiheit Gesetze ändern konnten, Bewegungen organisierten und sich sogar gegen ganze Länder positionierten. Viele von ihnen wurden – selbst noch im Ruhestand – für ihre Haltung unterdrückt, ignoriert, isoliert oder bestraft. Aber nun will das MIT, eines der renommiertesten Bildungszentren der Welt, diese Beiträge mit einem Preis anerkennen.
Der Disobedience Award (dt.: Preis für Ungehorsam), der dieses Jahr erstmalig vergeben wurde, möchte mutige Menschen anerkennen, die für einen positiven Wandel in der Geschichte eintreten, indem sie sich Institutionen (ob Regierungen, Gerichten, Laboren, Universitäten oder Firmen) entgegenstellen. Joi Ito, Direktor des MIT Media Lab, glaubt, dass „Institutionen sehr hierarchisch und auf Gehorsam basierend aufgebaut sein können. Aber einige Systeme werden stärker, je mehr man sie angreift. Der Preis, den wir ins Leben gerufen haben, versucht, Menschen, die sich weigern zu gehorchen und die Risiken eingehen, zu unterstützen und ihre Botschaft zu verstärken.“ In einem vom MIT veröffentlichten Artikel bestätigt Ito, selber vorher nicht gewusst zu haben, was zu erwarten gewesen sei, als die Einreichung für den Preis (der mit nicht unbeträchtlichen 250.000 Dollar dotiert ist) eröffnet wurde. Doch innerhalb von nur wenigen Wochen gingen knapp 8.000 Vorschläge für Kandidaten aus der ganzen Welt ein.
Die Gewinner der ersten Ausgabe sind Mona Hanna-Attisha und Marc Edwards, Wissenschaftler und Aktivisten, die gegen die Behörden in der Wasserkrise von Flint, Michigan, kämpften. Seit Jahren war das Trinkwasser dort mit potenziell tödlichen Bleimengen verseucht. Hanna-Attisha und Edwards riskieren ihr akademisches Prestige, wurden lächerlich gemacht und dafür bestraft, sich auf die Seite der Einwohner von Flint geschlagen zu haben, bis sie beweisen konnten, dass sie Recht hatten und die Behörden zum Handeln zwangen. „Wenn man sich Macht entgegenstellt, hat das Konsequenzen. Den Preis dafür werde ich für den Rest meiner Karriere zahlen“, sagte Edwards und gleichzeitig aber auch, dass er seine Entscheidung nicht bereue. Er bereue es deshalb nicht, wie Joi Ito versichert, weil ungehorsame Menschen, die dafür kämpfen, dass sich Dinge zum Besseren ändern, es verdienen, für das „höhere, ethische Ziel“ ihrer Aufgabe ausgezeichnet zu werden – und das ist eine weit größere Anerkennung als jede finanzielle Belohnung.
Wir wissen von so vielen gewaltfreien Rebellen, die wir bei Pressenza interviewen, und deren Kampf wir weiterführen, indem wir ihn durch Journalismus publik machen. Wir wissen von den Bemühungen so vieler Menschen mit gutem Herzen, um die Lebensbedingungen von anderen zu verbessern, von ganzen Gemeinschaften und Ländern bis hin zum Ökosystem, je nachdem, wie weit der Radius ihres jeweiligen Einflusses reicht. Solche Preise haben ohne Zweifel einen stimulierenden Charakter, indem sie Wert und Anerkennung für Rebellion gegen aufoktroyierte Bedingungen zollen, und vor allem auch der Tatsache, nicht die Option der Gewalt, sondern kohärentere Wege gewählt zu haben.
Übersetzung aus dem Englischen von Evelyn Rottengatter