Menschenrechte
Die Opfer in der letzten Kolonie Afrikas fordern ihre Rechte
Marokko unterdrückt völkerrechtswidrig die Sahraouis in der Westsahara. Ein Augenschein in den Flüchtlingslagern an der Grenze. Fabian Molina für die Online-Zeitung INFOSperber Red. Marokko gibt dem IKRK keinen Zugang zu gefangengehaltenen Sahraouis. Mitglieder der Parlamentarischen Gruppe Westsahara aus der Schweiz…
Kein Überbietungswettbewerb auf Kosten Schutzsuchender
„Es darf bei der Asylpolitik keinen Überbietungswettbewerb auf Kosten schutzsuchender Menschen geben. Insbesondere Angehörige ethnischer und religiöser Minderheiten sind eine sehr vulnerable Gruppe und oft mehrfacher Verfolgung in ihren Herkunftsländern ausgesetzt. Ihr individuelles Recht auf Asyl in Deutschland darf nicht…
Trump 2.0: eine Tragödie für Migration und Umwelt
Umgeben von Tech-Mogul*innen und Vertreter*innen autoritärer Regierungen wurde Donald J. Trump als Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. In seiner Rede wetterte er gegen irreguläre Migranten*innen, LGBTQ+ Menschen und reproduktive Rechte. TikTok unterstützt Trump; Trump unterstützt Tiktok Die Eigentümer und Vertreter…
„Dann sollen sie doch Burger essen“ – Ernährungsarmut in Österreich
Ernährungsarmut in einer Überfluss- und Wegwerfgesellschaft? 420.000 Menschen in Österreich können sich zu wenig oder nur unzureichende Lebensmittel leisten, obwohl mehr als genug Nahrungsgüter vorhanden wären. Was es braucht? Aktives politisches Eingreifen, das Ernährungsarmut bekämpft und positive Auswirkungen auf Menschen,…
Die Angst vor dem Vergessen – „Never Again“ zum Holocaust-Gedenktag
Am 27. Januar, dem Internationalen Holocaust-Gedenktag, veröffentlicht Pressenza den Kurzfilm „Never Again“ von Mario Dahl. Dieser Film ist eine eindringliche Erinnerung an die unvorstellbaren Schrecken des Holocausts und eine Mahnung, die Lehren der Geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.…