Mastodon

Internationale Angelegenheiten

Bruchstellen – Internationalistische Teach-ins

Nehmen Sie an der achtwöchigen Folge von Teach-ins teil, um nicht bei den Schlagzeilen stehen zu bleiben und so die unsere Welt formende Kräfte aufdecken zu können. Führende Denker*innen und Aktivist*innen aus der ganzen Welt werden in diesen Teach-ins die…

Deutschland und Europa – Sieg ist möglich

1. Die frohe Botschaft- Russland ist besiegbar! „Russia is not invincible…we also need to prepare for war…(and) we must prepare for the worst.“ (K.Kallas, 22.1.2025) Seit Verkündung der Zeitenwende, radikal entschlossen, seit Trump auf demokratischen Weg die politische Macht und…

Europa: Bedeutungslosigkeit fördert trotzigen Widerstand

Vor einigen Wochen habe ich Marx‘ Worte von vor fast zwei Jahrhunderten neu interpretiert: „Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst der Bedeutungslosigkeit“. Die jüngsten Ereignisse deuten darauf hin, dass das Gespenst schnell zur Realität wird. Während die…

Das Humanistische Weltforum kündigt seine nächste Offene Vollversammlung an und lädt Sie ein, teilzunehmen

Die nächste offene Vollversammlung des Humanistischen Weltforums findet am Samstag, den 5. April, virtuell statt. Die Beratungen beginnen um 10:00 Uhr in Argentinien/Chile/Brasilien, was 7:00 Uhr in Mexiko/Mittelamerika und 9:00 Uhr in New York entspricht; 13:00 Uhr in mehreren Ländern…

Grönland: Zeit, dass die internationale Gemeinschaft eingreift

„Wir in Grönland haben alles getan, um den Amerikanern klar zu machen, dass sie uns als Volk und unsere Souveränität durch ihren ständigen Druck verletzen. Aber nichts ist zur Trump-Administration durchgedrungen; im Gegenteil, sie erhöht den Druck mit jedem Tag,…

Welche Vergeltungsmaßnahmen bleiben der EU? – Zoll um Zoll in die Krise

Die neue US-Regierung leitet mit ihrer protektionistischen Zollpolitik den Abschied vom Zeitalter der neoliberalen Globalisierung ein. Protektionismus wird wohl zur neuen Normalität. Der erste außenpolitische Reflex der neuen US-Regierung bestand im Anzetteln von Handelskonflikten. Anfang Februar, nur wenige Tage nach…

Herausforderungen für den Frieden in Zeiten von Trump

Verbündete in Europa baten mich um ein paar Worte aus den Vereinigten Staaten zu den Herausforderungen für den Frieden in diesen Trump-Zeiten. Hier sind sie. Die Herausforderungen bei der Arbeit für den Frieden in den Vereinigten Staaten und der Welt…

Labor in Wuhan: Westliche Forscher und Länder sind verstrickt

China solle für mehr Transparenz sorgen, wird weltweit gefordert. Doch mit der Transparenz hapert es im Westen ebenfalls. Martina Frei für die Online-Zeitung INFOSperber Letzte Woche machten die «Süddeutsche Zeitung» und die «Zeit» das Ergebnis einer 18-monatigen Recherche publik: Das…

Ein Europa des Friedens für alle Völker

Von welchem Europa sprechen wir heute? Von einem Europa des Friedens oder des Krieges? Von einem bewaffneten oder einem entwaffneten Europa? Von einem Europa, das in Waffen investiert, indem es den Sozialstaat kürzt? Oder von einem Europa, das in Zusammenarbeit…

Mexiko erkennt Palästina an: eine historische Geste der Solidarität

Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum hat Palästina in einem bedeutungsvollen diplomatischen Schritt offiziell als Staat anerkannt und damit einen geschichtsträchtigen Moment in den internationalen Beziehungen markiert. Sheinbaum, die eine Zustimmungsrate von 80 Prozent genießt, bekräftigte ihr Engagement für die palästinensischen Menschenrechte,…

1 2 3 76