Mastodon

Indigene Völker

Leonard Peltier: Ein langer Weg nach Hause und ein Neuanfang

Nach fast 50 Jahren willkürlicher Inhaftierung konnte der indigene Aktivist Leonard Peltier am 18. Februar endlich nach Hause zurückkehren. In seinem Heimatland, dem Turtle-Mountain-Reservat in North Dakota, wurde er triumphal empfangen. „Wie lange bin ich schon draußen, eine Woche? Und…

Warum sie eine Humanistin ist, zeigt Claudia Sheinbaum in gerade mal einer Minute

Bei einer Pressekonferenz in Mexiko-Stadt am 31. Januar 2025 wird die mexikanische Präsidentin nach der historischen Bedeutung und den Gründen für die Ausrufung des Jahres 2025 zum Jahr der indigenen Frauen gefragt. Die Antwort von Frau Sheinbaum in etwas mehr…

Leonard Peltier ist frei

Endlich ist Leonard Peltier frei und zu Hause. Dies ist eines der ersten Fotos von ihm mit seiner Familie und seinen Freunden vom Komitee, welches ihn die ganze Zeit verteidigt und seine Freilassung gefordert hat. Peltier wurde freigelassen, dank eines…

Starlink-Wars im Regenwald

Die indigene Gemeinde Vista Alegre liegt mitten im brasilianischen Amazonas, nicht tief im Wald, sondern gleich am Ufer des Rio Tapajos. Zur nächstgrößeren Stadt brauchen die 1.335 Bewohner*innen eine gute Stunde, einfach den Fluss runter, dann rechts halten. Gleich hinter…

Der Kampf um Grönland

Die größte Insel der Welt war schon vor hundert Jahren heiß umstritten. Damals streckte Norwegen seine Hand nach dem grünen Land aus – und ließ den Drohungen sogar Taten folgen. Von Andreas Pittler I. Grönland zählt, wie schon der Name…

Nach 9 Jahren Verfolgung fordern wir weiterhin Freiheit für Milagro Sala

Am 16. Januar 2016 wurde die soziale Leiterin Milagro Sala willkürlich festgenommen. Milagros Verhaftung wurde vom damaligen Gouverneur Gerardo Morales und seinem Partner, dem ehemaligen Präsidenten Mauricio Macri, orchestriert. Trotz der zahlreichen offenen Verfahren und manipulierten Urteile gegen sie kann…

„Origins“ von Nat Cardozo – wie man Kindern indigene Völker erklärt

Nat Cardozo wurde 1982 in Paris geboren und arbeitet als Illustratorin in Uruguay. Sie ist viel gereist und hat in Amerika, Europa und Australien gelebt und Kinder, denen sie begegnete, auf Holzplatten porträtiert. „Origins“, das Erstlingswerk von Nat Cardozo, ist…

2025 – das Jahr der indigenen Frauen

Die Regierung der ersten weiblichen Präsidentin Mexikos, Claudia Sheinbaum Pardo, hat beschlossen, das Jahr 2025 zum Jahr der indigenen Frauen zu erklären und deren Beitrag zur mexikanischen Gesellschaft hervorzuheben. „Es geht um die Bedeutung dieser Frauen für die Menschen im…

AntiCOP 2024 – Globales Treffen für das Klima und das Leben

Anfang November 2024 kamen im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca Vertreter*innen von indigenen und Basis-Organisationen aus mehr als 40 Ländern zum „Globalen Treffen für das Klima und das Leben“, der AntiCOP 2024, zusammen. In Atzompa, zwanzig Autominuten von der Innenstadt entfernt, wollten…

„Zeit ist Wasser“

Unser Kanu startet im September vor Sonnenaufgang. Wir wollen den Huallaga-Fluss hinunterfahren bis zum Marañón, und dann den Santiago-Fluss nach Norden bis zur ecuadorianischen Grenze fahren. Doch nach einem schwierigen Start im flachen Wasser geht durch einen heftigen Schlag –…

1 2 3 34