Mastodon

Gewaltfreiheit

Der Mut, Zusammenzustehen: Ein Weg hin zu Menschlichkeit

Es gibt nur wenige Gelegenheiten, bei denen man aufzeigen kann, dass es Menschen gibt, die anders denken als in den üblichen Kategorien, – wie Israel gegen Palästina und links gegen rechts – welche unsere Welt in unnötige Spannungen, Unsicherheit und…

«Pazifist» Jo Lang fordert Waffenlieferungen

In jüngerer Zeit tritt in der Schweiz der bekannte GSoA-Vertreter und selbsterklärte Pazifist Jo Lang immer wieder mit problematischen, kriegstreiberischen Aussagen an die Öffentlichkeit. In einer Rede Ende März 2025 fordert er Waffenlieferungen an die Ukraine, stellt den militärischen Sieg…

Was bedeutet Sicherheit für Frauen? – Lesung mit Heidi Meinzolt

Einladung zum Geschichtssalon im Beginenhof-Kreuzberg: 110 Jahre Frauen-Friedensarbeit – Lesung und Diskussion mit Heidi Meinzolt Vor genau 110 Jahren, mitten im Ersten Weltkrieg, wurde in Den Haag eine der bedeutendsten Organisationen der internationalen Friedensbewegung gegründet: die Women’s International League for Peace…

Von den Kämpfern für den Frieden, 29. April 2025, 20. Gemeinsam Israelisch-palästinensische Gedenkfeier

Am 29. April, dem Vorabend von Jom HaZikaron (Gedenktag), werden wir uns erneut versammeln, um alle Opfer des Konflikts zu ehren. Anstatt die Spaltung zu vertiefen, entscheiden wir uns dafür, in Trauer zusammenzustehen. Wir werden nicht zulassen, dass unser Schmerz…

Eugen Drewermann in Ulm: Warum Frieden mehr Mut braucht als Krieg

Am Karsamstag, den 19. April 2025, sprach der Theologe, Psychoanalytiker und Friedensaktivist Eugen Drewermann auf dem Ostermarsch in Ulm. In einer bewegenden Rede vor mehreren hundert Zuhörenden wandte er sich gegen die Rhetorik der Aufrüstung, die Kriegsbereitschaft der Politik und…

Workshop in Dhaka: Für eine gewaltfreie Berichterstattung

Am 18. April fand ein internationaler Workshop mit dem Titel „Reporting on Non-Violence Approach“ statt, der gemeinsam von der internationalen Presseagentur Pressenza und die Dhaka Reporters Unity (DRU) organisiert wurde. Dieser Workshop wurde virtuell aus Chile, Argentinien, Italien und dem…

Mache ich es mir zu leicht?

Vor ein paar Tagen hatte ich mich in einem Essay dazu bekannt, nicht für „mein Land“ kämpfen zu wollen. Die einzelnen Argumente, mit denen ich meine Position erläuterte, lassen sich online HIER nachlesen. Natürlich hatte ich mit Kritik an dieser…

Drei Geschwister – eine Friedensgeschichte

Für meine Brüder und Schwestern in Israel und Palästina und nicht nur dort, für meine Freunde in der Ukraine und in Russland, in Jemen, Syrien, Irak, Rojava, Ägypten, im Sudan, für meine Brüder und Schwestern auf der ganzen Welt: Möget…

„Freunde für Frieden“: Eine wöchentliche Mahnwache für Menschenrechte und Gewaltfreiheit vor dem Brandenburger Tor

Seit dem 14. März 2025 versammeln sich die Freunde für Frieden jeden Freitag zwischen 13 und 19 Uhr auf dem Pariser Platz in Berlin – direkt vor dem Brandenburger Tor. Ihre Botschaft ist klar: Gewaltfreiheit, Menschenrechte und Frieden gehören zusammen.…

Friedensfähig statt kriegstüchtig – Ostermärsche 2025 setzen starkes Zeichen gegen Militarisierung

In einer Zeit wachsender globaler Spannungen und drohender Eskalationen ruft die Friedensbewegung erneut zum traditionellen Ostermarsch auf. Über 120 Städte in Deutschland, zahlreiche Orte in der Schweiz und Österreich werden vom 18. bis 21. April 2025 zu Schauplätzen für Demonstrationen,…

1 2 3 91