Mastodon

Afrika

Als Transgender-Flüchtling in Griechenland

Nach einer langen Irrfahrt haben zwei Transgender-Frauen aus Pakistan und Tunesien in Griechenland eine neue Heimat gefunden. Ihr Ringen um Würde schildern Marianna Karakoulaki und Dimitris Tosidis aus Thessaloniki. Ein paar Monate ist es her, da wartete Natascha gespannt auf…

Weitere Migranten vor spanischer Küste

Insgesamt 88 Migranten wurden an diesem Freitag Mittag im Meer an der  Straße von Gibraltar zwischen Spanien und Marokko durch Sea Rescue gerettet und in den Hafen von Tarifa gebracht. Die Menschen kamen in zwei Rettungsbooten an, nachdem sie von…

Mindestens 16 Tote bei Angriffen auf Kirche und Moschee – UN-Friedensmission ist überfordert

Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat einen wirksameren Schutz der Zivilbevölkerung vor der erneut eskalierenden Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik gefordert. „Die UN-Friedensmission Minusca scheint selbst in der Hauptstadt Bangui mit der Sicherung des Friedens überfordert zu sein. Dringend…

Weltfrauentag: „In 155 Ländern existiert eine frauendiskriminierende Gesetzgebung“

Genitalverstümmelung, häusliche Gewalt, patriachale Strukturen – weltweit kämpfen Frauen gegen Unterdrückung durch Männer. Für Gleichberechtigung brauchen wir bessere Gesetze, sagt Christa Stolle von Terre des Femmes. DW: Frau Stolle, Wie ist die Lage der Frauenrechte zurzeit weltweit? Christa Stolle: Nicht…

Naturschutz: Bundesregierung zeigt tödliches Desinteresse an Rechten indigener Völker

Von Survival International Survival International kritisiert eine Antwort der deutschen Bundesregierung an den Bundestag als „irreführend“ und Ausdruck einer „skandalösen“ Missachtung international anerkannter Menschenrechte. Die deutsche Regierung hatte angesichts systematischer Rechtsverletzungen in Naturschutzgebieten im Kongo-Becken Stellung zu ihrer Beteiligung an dortigen Naturschutzvorhaben…

Der Preis des Profits: Global steigende Armut, sinkende Bildung und Gesundheit

Das reichste Prozent der Menschen strich 82 Prozent des im vergangenen Jahr erwirtschafteten Vermögenswachstums ein, während die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung leer ausging. Ein Oxfam-Bericht fordert die Politik zum Handeln auf: Menschen sind wichtiger als Profite – dies ist das…

Der Himmel ist das Limit für DJ Fata

Am 10. Januar haben wir einen der Migranten aus Gambia interviewt, die im Zentrum für Asylsuchende und Geflüchtete SPRAR in Roscigno in der Provinz von Salerno leben. Sein Name ist Musa Fatajo, auch bekannt als DJ Fata. Er wurde 1993…

Ruanda: Schach auf den Hinterbänken

Kommentar von Philippos Koerant Jenseits der großen internationalen Schachturniere gibt es auch einen anderen Schach, den der „Hinterbänke“. Die 15jährige Sandrine Uwase gewann vor einigen Tagen mit 100% Punkteanzahl das Schachtournier der Frauen in Ruanda. Wenn es nach Zahlen und…

9 Millionen Tote durch Umwelt- und Luftverschmutzung – 1 von 6 Sterbefällen weltweit

Der neue 2-Jahres-Report der Lancet Kommission enthüllt die dramatischen Folgen von nach wie vor kaum gebremster Schadstoffbelastung von Luft, Wasser und Boden: 16 Prozent der weltweiten Sterbefälle sind ursächlich auf Umwelt- und Luftverschmutzung zurückzuführen – für das Jahr 2015 werden…

Flucht vor Klimawandel und Land Grabbing als Asyl-Grund

Bis zum Jahr 2050 könnten bis zu 200 Millionen Menschen zu heimatlosen Klimaflüchtlingen werden. Diese Kategorisierung gibt es bislang nicht einmal in der Genfer Flüchtlingskonvention. Dennoch ist der Entzug jeglicher Lebensgrundlagen durch höhere Gewalt nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in…

1 24 25 26 27 28 36