Mastodon

Interviews

Yanis Varoufakis: Trumps Zölle, Deutschlands Wirtschaft, Marine Le Pen und die Ukraine

In dieser Folge von Die Quelle spricht unser leitender Redakteur Zain Raza mit dem weltbekannten Wirtschaftswissenschaftler Yanis Varoufakis über die wirtschaftlichen Gründe hinter der jüngsten Zollpolitik von Präsident Donald Trump und ihre globalen Auswirkungen. Anschließend geht es um die deutsche…

Ann Wright: Die Stimme des Widerstands gegen Krieg und Militarisierung

Ann Wright ist Friedensaktivistin, ehemalige US-Diplomatin und Oberst a.D. der US-Armee. Im Jahr 2003 trat sie aus Protest gegen den Irakkrieg aus dem diplomatischen Dienst zurück. Seither engagiert sie sich unermüdlich für Frieden, Abrüstung und globale Gerechtigkeit. Wann immer sie…

Wer darf wütend sein, Amani Abuzahra?

Amani Abuzahra malt in „Ein Ort namens Wut“ eine Landkarte der Gefühle und zeigt: Wut ist ein Ort, zu dem nicht alle Zugang haben. Denn marginalisierte Gruppen dürfen in unserer Gesellschaft nicht wütend sein, sagt die promovierte Philosophin, Autorin und…

Rana Salman: „Terrorismus“ ist das Etikett, mit dem die palästinensische Selbstbestimmung kriminalisiert und delegitimiert wird

Israel und Palästina: ein Konflikt, eine koloniale Besatzung, ein rassistisches Apartheidsystem und ein „stetig fortschreitender Völkermord“, der seit rund 80 Jahren andauert und nach dem 7. Oktober 2023 gewaltsamer als zuvor fortgesetzt wurde. Welche politische Lösung gibt es heute für…

Maria Angeli: Die Heilkraft der Harfe schwingt in meinem ganzen Leben positiv mit

Die Geschichte der Harfe ist im Laufe der Jahrhunderte durch die Verbreitung in verschiedenen Kulturen und Regionen verloren gegangen. Frühe Formen der Harfe sind in alten Texten, in Gemälden und in verschiedenen Quellen auf der ganzen Welt zu finden. Ich…

Rafael de la Rubia über Frieden und Gewaltfreiheit: Eine Welt im Wandel

Rafael de la Rubia ist der Initiator und Koordinator des Weltmarschs für Frieden und Gewaltfreiheit. Als langjähriger Aktivist, Humanist und Verfechter der Gewaltfreiheit engagiert er sich weltweit für eine friedliche und gerechte Gesellschaft. Mit seinen Erfahrungen aus verschiedenen Kontinenten und…

Kreislaufwirtschaft funktioniert, wenn man will

Evelin Rosenfeld beweist, dass auch eine optimal naturnahe Wirtschaftsweise funktionieren kann Es gehört zu den beliebten Argumenten der konventionellen Landwirtschaft, man könne nur mit dem Einsatz von Großmaschinen und massiver Schädigung von Mitwelt und Bodenleben wirtschaftlich überleben. Evelin Rosenfeld  beweist…

„Hoffnung ist eine Aktion, keine abstrakte Idee“ – Ein Einblick in die Arbeit von Combatants for Peace

Combatants for Peace ist eine binationale Graswurzelbewegung, die 2006 von ehemaligem palästinensischem und israelischem Kämpfer ins Leben gerufen wurde. Ihr Ziel ist es, Gewalt und Besatzung zu beenden und eine friedliche, gerechte Lösung für den Konflikt zu fördern. Die Bewegung…

Der Erfolg der radikalen Rechten in Nordeuropa und das Programm des Projekts 2025 der Konservativen

Susi Meret ist außerordentliche Professorin an der dänischen Universität Aalborg und interessiert sich seit 25 Jahren für die dänische radikale Rechte, aber auch für die anderer Länder. Dies wird das Hauptthema unseres Interviews sein. Ich lebe seit 25 Jahren in…

„Nie wieder – für alle!“

Gespräch mit den beiden Zen-Peacemaker-Roshis, Barbara Salaam Wegmüller Roshi (Bern) und Cornelius von Collande Roshi (Würzburg), über das bevorstehende Auschwitz-Retreat im November 2024 vor dem Hintergrund des aktuellen Kriegs im Nahen Osten. Es wurde im Mai 2024 geführt, deshalb wird…

1 2 3 64