Mastodon

International

Hong Kong: Sechzig Tage und es ist D’Occupy Day

Die Hong Konger Protestaktion unter dem Banner der Regenschirmbewegung – für einige die Regenschirmrevolution – ist an einem Punkt angelangt, den einige für unausweichlich hielten. Nach ungefähr zwei Monaten Blockade der normalerweise geschäftigen Durchgangsstrassen reichte es – aus der Sicht…

„Ich war ein Kind. Ein Kind, verdammt!“

Minire Neziri ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Dann kam ein Montag im Juni 2005. Minire wurde abgeschoben. Für die damals 14-Jährige brach eine Welt zusammen. Heute ist Minire Neziri 23 Jahre alt. Sie hat einen Text über diesen schrecklichen…

Generation 20 in Ruanda

Der Genozid in Ruanda jährte sich zum 20. Mal dieses Jahr. In 100 Tagen wurden schätzungsweise 800.000 Menschen umgebracht. In einem kleinen, wunderschönen Land im Herzen Afrikas. Nicht mit der bohrenden Frage der Schuld, des Warum, der schmerzenden Vergangenheit beschäftigt…

If they can’t do it, we can – Selbstverwaltung in Griechenland

Vio-me ist eine Fabrik in Thessaloniki, die Baustoffe herstellte und im Mai 2011 von ihren Besitzern verlassen wurde. Die Arbeiter, seit über einem Jahr unentlohnt, haben sie in der Folge besetzt. Nachdem Interventionen bei den Ministerien erfolglos geblieben sind, haben…

Snowden gratuliert der Bürgerbewegung

Der NSA-Enthüller Edward Snowden gratuliert der Bürgerbewegung Campact zu ihrem zehnjährigen Geburtstag. In einer Botschaft an die Teilnehmer des Campact-Kongresses “Demokratie braucht Bewegung” bedauert er, nicht selbst dabei sein zu können. “Keine Gruppe hat härter als Campact dafür gearbeitet, meine…

Interview mit Prof. Yakov Rabkin zum Thema des jüdischen Antizionismus

Dr. phil. Milena Rampoldi: ProMosaik e.V. ist der Meinung, dass es einen Widerspruch zwischen der jüdischen Religion (dem Judentum) und ihren (bzw. seinen) ethischen Werten und dem Staat Israel gibt. Wie sehen Sie das und welche sind die Hauptaspekte des…

Erster Versuch gescheitert, die EU Mauer zu Fall zu bringen, Ziel dennoch erreicht

Während in Berlin mit spektakulären Kunstaktionen und einem berlinweiten Volksfest dem Mauerfall vor 25 Jahren gedacht wird, der Freiheit brachte für diejenigen, die danach dürsteten, ein besseres, selbstbestimmteres Leben zu führen, versuchen politische Künstler_innen in einer mutigen Aktion auf die…

Verantwortung für unser Land heißt: Nein zu Krieg und Konfrontation

Friedenswinter 2014/2015 | www.friedenswinter.de Eine große Zahl Organisationen aus der Friedensbewegung mobilisieren gemeinsam gegen die weltweit zunehmenden Kriege und die weitere Aufrüstung. Zu ihnen gehören die IPPNW, pax christi, DFG-VK, viele lokale und regionale Initiativen und „Mahnwachen“. Sie rufen gemeinsam…

Ein anderer Blick auf die Frühzeit

Wenn wir an die Frühzeit denken, dann überwiegt die Vorstellung einer mystischen, dunklen und relativ uninteressanten Zeit. In der Schule wird dieser wenig Aufmerksamkeit gewidmet, um somit schneller zu den nach allgemeinem Verständnis wirklich bedeutsamen Zivilisationen vorzudringen (Sumerer, Assyrer, Babylonier,…

Die Mauer muss weg! … die Europäische

Die Europäische Aussengrenze abreissen. Diesen Koloss aus sechs Meter hohem Metall-Stacheldraht mit Scheinwerfern bestrahlt und Kameras überwacht. Und das am Jahrestag des Mauerfalles. Der Mauer, die ein ganz ähnliches Erscheinungsbild hatte und ebenfalls Tote forderte. Diesen Akt politischer Schönheit möchte…

1 240 241 242 243 244 259